wie wär es denn ,wenn wir hier einen 'Brühen-Thread eröffnen würden?
Ich fang mal an mit Wermutjauche.
Um Ameisen vom Rasen zu vertreiben,kann man Wermutjauche in die Bauten gießen.
Dazu braucht man 300 g Kraut und 10 Liter Wasser.Das ganze 14 Tage lang gähren lassen.
Zwiebeltee gegen Schädlinge
75 g Zwiebel oder Knoblauchzehen kleinhacken und in 10 Litern Wasser mindestens fünf Stunden ziehen lassen.Danach die Mischung unverdünnt auf die Pflanzen und den Boden gießen.
Der streng riechende Tee vertreibt Blattläuse,Thripse und Milben und hilft vorbeugend auch gegen Pilzkrankheiten.
-Ohne Gewähr-habe es nur gehört,nicht selber ausprobiert...
Dass Brennesseljauche ein stickstoffreieches Düngemittel ist, brauche ich nicht zu erwähnen.
Beinwelljauche ist reich an Kali, also ein recht gutes Pflanzenstärkungsmittel für Zwiebeln, auch für Blumenzwiebeln und -knollen.
Als Startdüngung ist Beinwelljauche für Erdbeerpflanzungen und für Kohlrabi (hier auch als die zweite Kopfdüngung bei Knollenansatz) einzusetzen.
Ob Rainfarn auch als Jauche oder Brühe wirkt, weiß ich nicht, als Mulch zwischen Erdbeerreihen gestreut, vertreibt er den Erdbeerblütenstecher aus den Kulturen.
Na und nicht zuletzt die Schachtelhalmbrühe gegen Mehltau.
Da kenne ich einmal den Kaltauszug zum Sprühen und zum anderen die Schachtelhalmjauche als allgemeines Pflanzenstärkungsmittel.
Alle sind Bestandteile meiner Gartenpraxis!
LG
bigkse
Das einzige, was ich bisher angesetzt habe ist Brennesseljauche. Aber wie stellt man diese Brühen her? Wird das aufgekocht?
Hallo reserl,
nein ,du machst deine Brennessel und dein Wasser in einen großen Eimer und lässt ihn eine Woche gähren.Vielleicht mal umrühren.Soll sehr stinken.Ich habe es selber noch nicht ausprobiert.
Hi Doro,
so habe ich eben bisher meine Brennesseljauche hergestellt. Aber wie machst Du eine Brühe?
Guck mal,reserl der ZwiebelTEE wird ja auch nicht gekocht... :wink:
@ reserl
Hallo, die Brühen kannst du in zweierlei Varianten herstellen.
1. Der Kaltauszug
du setzt über Nacht ein kg z.B. Rainfarn (oder Schachtelhalmkraut ) in ca. 2 l Wasser (Biofetechisten nehmen Regenwasser, Leitungswasser tuts auch) an. Am Morgen kochst du das ganze auf und lässt es dann 1/2 Std. bei geringer Hitze ziehen. Abseihen und auf 10 l Wasser auffüllen und deine Pflanzen damit sprühen.
Es gibt auch Angaben, wo der Kaltauszug nicht mehr gekocht wird, also auch kalt angewendet wird. Das ist aber unterschiedlich, manchmal auch von Autor zu Autor.
Ich schau dann immer gerne mal nach - ein Blick ins Buch und zwei ins Leben...
2. Tee/Aufguss
Diese Brühe stellst du so her:
ein kg Kraut wiederum mit 2 l kochendem Wasser überbrühen und ohne Wärmezufuhr 1/2 Std. (20 min. reichen auch) ziehen lassen und dann wieder auf 10 l mit Wasser auffüllen.
Jauchen stellst du alle so wie Brennesseljauche her.
LG
bigkse
Keine Brühe, aber sehr wirksam gegen Ameisen:
einfach eine alte, faule Zitrone in die Erde eingraben - und die Ameisen wandern einfach aus ...
einfach, unschädlich, wirksam
lg Sabine
happy-sunflower
Unregistered
Mensch Sabine, wenn das hilft bin ich glücklich.
Hab' gerade große Sorgen mit den Ameisen, die fressen mir (die Wurzeln?)
meine Neupflanzung scheinbar auf. Es wächst nicht mehr richtig,
und überall wimmelt es von Ameisen.
Da bin ich aber mächtig gespannt.
1.000 Dank für diesen Tipp !!!
Liebe Grüße
happy-sunflower :up: