09.02.2008, 09:35
Ich werde das mal bei meinen Krötenlilien ausprobieren...und reichlich nehmen...und wenn sie die Eierschalen überwunden haben,erwartet sie was leckeres...Schneckenkorn :okay
Wo verstecken sich die Schnecken bei euch?
|
09.02.2008, 09:35
Ich werde das mal bei meinen Krötenlilien ausprobieren...und reichlich nehmen...und wenn sie die Eierschalen überwunden haben,erwartet sie was leckeres...Schneckenkorn :okay
09.02.2008, 09:59
Ich nehm da immer Sägemehl und streu es um die Pflanzen die besonders gefährdet sind. Da geh ich mit dem vollen Eimer bewaffnet durch den Garten und ziehe dicke Ringe um die Pflänzchen oder dort wo die Hostas unter der Erde sind.
Bekommt ihr in jeder Schreinerei geschenkt.
09.02.2008, 10:00
ahaaa- das wird ein Schnecken-Zehnkampf :laugh
auch ne Methode...hihi vielleicht nach dem Schneckenkorn noch ein paar rausguckende Schaschlikspiesschen...grööhl
09.02.2008, 10:39
Ich kann auch noch ein leckeres Schneckensüppchen beisteuern.
09.02.2008, 10:42
ich auf die schere und schneckenkorn.ich habe letztes jahr kupferdraht zu schlingen geformt
und um einige pflanzen gelegt weil die schnecken angeblich nicht über kupfer schleimen können. schade,hätt auch klappen können.dann habe ich cafemehl gestreut weil wenn sie darüber schleimen nehmen sie bruchteile davon auf und das töte sie.stellt sich mir nur die frage wann?dann habe ich mal gelesen das schnecken keine kanibalen sind und man soll sie kleinschneiden in einen eimer mit wasser legen und das 2 wochen vergessen.dann die beete damit sprühen und die schnecken gehen nicht an die pflanzen. ich weiß ja nicht wie das stinkt und will es auch garnicht ausprobieren aber schnecken fressen nun mal fast alles was ihnen vors maul kommt.vielleicht sollte der verfasser des tips das noch mal überdenken. lg vill :flowers a
:girliehut lg villa
11.02.2008, 09:20
Iiiiiiih, mit der Schneckenbrühe. Das stinkt. Hatte mal die Schnecken in ein Glas getan und wollte sie in der Walachei aussetzen. Ich habe das Glas aber vergessen. Und das hat gestunken. Bah!!!
Übrigens sollte man keine Schnecken aussetzen. Habe ich aber erst später erfahren. Da die spanische Schnecke, die inzwischen überall vorkommen soll, keine Feinde in der Natur hat. Wie sie nun genau aussieht, weiß ich nicht. Falls sie bei der Sammlung aber dabei sein sollte, greife ich auch lieber zu Schere und Korn. Dann ist sie wenigstens sicher erledigt. :nudelholz LG roselove
11.02.2008, 09:47
schaut mal hier!
http://www.br-online.de/umwelt-gesundhei...cken.shtml
:girliehut lg villa
11.02.2008, 09:56
Wir haben hier fast nur noch die 'gemeine spanische Wegschnecke'. Ich glaube, daß ist das einzige Tier, daß nach dem Aussetzen zielsicher zu 100 % wieder zurück findet. :gröhl
11.02.2008, 10:38
Ihr könnt sie überall aussetzen, nur bitte nicht hier in der Nähe :laugh
Meine Nachbarin verfüttert sie immer an ihre Enten. Die sind da ganz gierig drauf.
11.02.2008, 10:45
schade in diesem jahr fahren wir nach italien in den urlaub.wenn es wieder spanien gewesen wäre hätte ich sie mit in ihre heimat genommen. :grrr
:girliehut lg villa
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |