Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rosenbogen selber bauen
#1
Oh, das hat sogar geklappt. Habe jetzt mal laienhaft eine Skizze meiner "Pergola" gemacht.
2 der skizzierten Seitenteile ... also jeweils 2 Kanthölzer und die "Leisten" dazwischen.
Und oben drüber wieder ein Kantholz, wo dicke Leisten (natürlich ordentlich mit Auskerbungen und seitlich angeschrägt) dran sind.

Gruß Birgit


Angehängte Dateien
.pdf   Rosenbogen.pdf (Größe: 16,33 KB / Downloads: 85)
Zitieren

#2
ja genau so in etwa hab ich mir das vorgestellt, danke für deine Mühe.
Aber versteh ich das richtig, du hast oben nur einen Balken, der die beiden Seiten miteinander verbindet??
LG Alex :blume3



:tiersmilie18 :tiersmilie01 :frog :schnecke :ladybird :tiersmilie07 :tiersmilie06 :tiersmilie02 :piek
Zitieren

#3
Ja, oben ist nur ein Balken. (Kantholz 10 x 10 cm)
Und die "Leisten" oben auf dem Balken waren bei der 1. Pergola einfach "aufgetrennte" Kanthölzer (10 x 5)
Aber ich habe die Seitenteile falsch skizziert. Oben und unten die gerade Leiste ist auch ein Kantholz!!!!

Also für die Seitenteile jeweisl 2 lange Kanthölzer für die Seiten, 2 kurze Kanthölzer für oben und unten und dann die "Zierleisten" zwischenrein.

Unsere Pergola hat es vor etwa 6 Jahren mal im Winter umgelegt Zopfie_haareberge Da war die aber voll mit Efeu bewachsen. Das hätten wir erst in 15 Jahren wieder so dicht bekommen.
Da hat mein GG einfach noch Mal die gleiche Pergola daneben gebaut, beides (also alte und neue) stabil (auch mit Kantholz 10 x 10 cm) miteinander verbunden!!!
Jetzt sieht man nicht mehr, das da 2 Teile stehen, alles zugewachsen.
Du kannst natürlich auch gleich die Seitenteile 4 x bauen und dann auf jeder Seite 2 Stück in geringem Abstand hintereinander setzen - dann oben quer 2 Kanthölzer und dies dann wieder (wie GG beim 2. Mal) mit abgeschrägten Kanthölzern verbinden - dann hält das Teil fast für die Ewigkeit Zopfie_groehl

Gruß Birgit
Zitieren

#4
So einfach Pfostenträger gibt es bei uns nicht Zopfie_groehl fest einbetoniert ... wir wohnen schließlich im Vogtland und da pfeift es ganz schön...

Und wenn ich halt "Leisten" schreibe - für manchen sind das schon Pfähle ... aber Vati war Zimmermann ... da war nun mal alles etwas stabiler und das haben wir beibehalten Zopfie_groehl

Kannst froh sein, das ich nicht aus Zucker bin, war jetzt für Dich im Regen knipsen. Hoffe man kann genug erkennen. Die eine Seite ist ja komplett zugewachsen - da ist nur noch "das Türloch" frei-


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren

#5
wollte euch mal den fertigen Rosenbogen zeigen.
Dafür das nur alte Materialien verwendet wurden ist er doch nicht mal so schlecht geworden, oder?

Jetzt brauch ich nur noch 2 schöne Kletterpflanzen....

[altebilder]https://lh5.googleusercontent.com/-KcKfQb_7N8E/UBRWYLkg1EI/AAAAAAAAF3M/PcL6BKGqfx4/s640/IMG_0128.JPG[/altebilder]
LG Alex :blume3



:tiersmilie18 :tiersmilie01 :frog :schnecke :ladybird :tiersmilie07 :tiersmilie06 :tiersmilie02 :piek
Zitieren

#6
Der gefällt mir sehr gut . Dein Rosenbogen. So einen möchte ich auch.
Hast Du die querstreben auf dem "Dach" einfach drauf geschraubt? Oder irgendwie eingesetzt?
Und was für ein Maß hast Du für die 4 stehenden Pfosten?

Der Rosenbogen steht jetzt seit 2012? hat er sich bewährt?


Liebe Grüße
Gudrun
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.