Beiträge: 18.171
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
Wir haben am Wochenende unser neues Projekt Totholzhcke/Benjeshecke in Angriff genommen.
An den Hang zur Ostseite haben wir unten und oben je 4 Stützpfähle in die Erde gehauen.
Die unten sind 2,50 m lang. Und die oberen 2,00 m.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/164/16494507803294.jpg[/altebilder]
Bild von oben gesehen. Da wo jetzt die Pfähle stehen, waren vorher noch Schlehensträucher, eine Eiche, Heckenrose usw.
Rechts sieht man noch eine Schlehe stehen und links folgt dann die Zwetschgenhecke.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/164/16494541596714.jpg[/altebilder]
Nochmal Blick von oben. Sonntag war das Wetter dann besser.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/164/16494589282427.jpg[/altebilder]
So sieht das Ganze von unten aus.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/164/16494605601410.jpg[/altebilder]
Und da sieht man schon, wieviel Strauchschnitt-Material wir dazwischen gesteckt haben.
Beiträge: 18.171
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
Die Totholzhecke wächst so langsam. :breitgrins
Und wird auch für die Katzen immer interessanter. Die können da stundenlang vorsitzen und lauern. :tiersmilie11
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/168/16835618582721.jpg[/altebilder]
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/168/16835656726914.jpg[/altebilder]
Hier sieht man auch, wie der Hang wieder schön grün wird.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/168/16835635010809.jpg[/altebilder]
Und der Blick von oben.
Beiträge: 18.171
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
Die Totholzhecke ist jetzt fast ganz hinter dem Frauenmantel verschwunden. :frech
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/175/17563466453845.jpg[/altebilder]
Beiträge: 18.171
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
Jetzt gibs mal wieder einen neuen Zwischenstand zur Totholzhcke.
Links auf dem Bild ist der alte Bereich und rechts dann der neue.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/197/19720068576194.jpg[/altebilder]
Hier nochmal von unten fotografiert. Wo das frischgrüne mit drin ist, daß ist der neue Bereich.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/197/19720052204756.jpg[/altebilder]
Ich hab alles recht locker und kreuz und quer gestapelt. Aber das sackt dann noch zusammen.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/197/19720078840378.jpg[/altebilder]
Und immer wieder zwischendrin hab ich Stroh mit reingebracht.
Ich hoffe, daß die Igel das dann schön muckelig warm haben werden.
[altebilder]http://img.album.de/files/images/big/197/19720087564199.jpg[/altebilder]
Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Wow, das ist eine tolle Idee und gibt den Tieren Unterschlupf!
Da hier momentan viel Verschnitt anfällt, werde ich diese Idee gleich mal dem Manne unterbreiten!
Ganz liebe Grüße, Jenny :loewenzahn
Beiträge: 3.563
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
2
:girliehut :girliehut
Habe erst heute mal hier rein geschaut. Ist ja ein tolles Projekt.
Für sowas fehlt mir leider der Platz - aber für die Abgrenzung zum Hang hin ist das eine tolle Sache bei Dir - besser als jeder Gartenzaun.
Gruß Birgit
Beiträge: 9.307
Themen: 32
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
jenny ... ne totholzhecke braucht platz ... wenn dein garten nicht so sauber wird .. kommen igel u.ä. von allein .. evtl. wohnt im herbst einer bei euch
LG Heike
Beiträge: 18.171
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
Ah, hier müßte ich auch mal neue Fotos reinstellen.
Inzwischen ist ja noch mehr Schnittmaterial draufgekommen und die Sträucher davor sind auch schon gut angewachsen. Jetzt siehts schon richtig kuschelig aus. Und dieses Jahr ist ja auch ein Igel eingezogen. :WOW
Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Robinie,
Du hast Recht. Ich warte lieber noch ein wenig ab. Genug "Tot"Holzecken haben wir momentan eigentlich noch.
Hach ja, ein Igel wäre schon toll. Wir hatten einen unter dem Rhododendron, als ich noch ein Kind war. Der hat im Winter immer so schön geschnarcht. ;)
Ich werde diesen Herbst abwarten.
Ambersun,
ich bin sehr gespannt, wie es bei Dir inzwischen ausschaut!
Ganz liebe Grüße, Jenny :loewenzahn