Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hochbeet bauen
#31
So, wollte euch mal unser neues Hochbeet vorstellen.Wir sind noch beim Befüllen, da geht ganz schön was rein:

   

Freue mich auf das Frühjahr. Dann kann es richtig losgehen.
Habe in diesem Jahr einiges im Garten verändert und freue mich darauf zu sehen, was ich dieses Jahr so alles ertauscht habe.

Gruß Ines
Zitieren

#32
Laura1,'index.php?page=Thread&postID=228234#post228234' schrieb:da geht ganz schön was rein:
Kichergirl Kichergirl
Ich kenne das. Keiner in der Nachbarschaft versteht mich, wenn ich mir die "Müllsäcke, welche bei denen eigentlich zur Kompostieranlage sollen" erbettele.
Kommt auch keiner auf die Idee, mir bei der nächsten Aktion die mal anzubieten. Ich würde die doch gerne nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei meinem Grundstück (500m² worauf Haus und Garage stehen) fällt einfach nicht genug Material für meine 2 Hochbeete an. Und da habe ich doch schon jede Ecke bepflanzt! ... Und mehr "Schnittmaterial" als andere Gärten.

Gruß Birgit
Zitieren

#33
Hab`heute schon im Garten meiner Mutti gewühlt und mir das Zeugs mitgenommen :girliehut
Gestern noch ein wenig geschreddert, nun reicht`s aber bald Zopfie_doppeldaumen
Gruß Ines
Zitieren

#34
Laura1,'index.php?page=Thread&postID=228279#post228279' schrieb:nun reicht`s aber bald
:girliehut :girliehut
Zopfie_studier Kichergirl Kichergirl
Na dann füll' mal schön ein und warte auf das Frühjahr .... das "Zeugs" sackt zusammen Kichergirl

Liebe Grüße
Birgit .... die heute auch wieder jede Menge geschreddert hat :girliehut :girliehut
Zitieren

#35
Hallo zusammen



dieser Thread besteht ja nun schon seit längerem, da wollte ich mal Eure Erfahrungen erfragen.

Ich möchte gerne ein Hochbeet haben, nix soo großes, halt für ein paar Erdbeeren, evtl. bissl Salat, ne Zucchini und gut.

Bis vorletztes Jahr hatten wir einen großen Gemüsegarten, den hauptsächlic meine Eltern bewirtschaftet haben, diese köönen das nicht mehr, da stehen nur noch ein paar Beerensträucher, alles andere eingesät.

wie gesagt möchte ich aber nun für mich , auch direkt am Haus solch ein Hochbeet.

Wie sieht es mit direkter Südlage aus, direkte Mittagssonne, an der Hauswand ..... heiss im Sommer .

das würde dann recht schmal werden, dafür kann es aber lang am Haus entlang.....

Teilt doch bitte mit mir Eure Erfahrungen der letzten Jahre

*freu* vielen lieben Dank Zopfie_knicks

Gwex
Lieben Gruß
Gwexhaus :hutab
Das Nichthaben ist der Anfang allen Denkens.
Robert Musil (1880-1942)
Zitieren

#36
Argo schleppte letztes Jahr einen Bausatz für ein Hochbeet vom Biber an: runtergesetzt von 179 auf 25 Euro, weil der Winter nahte....
Er hat es zusammen gebaut, mit groben Abschnitten, Grünschnitt und Kompost angesetzt.
Es ist sehr schön hoch: ich kann im Stehen ernten!
Im zeitigen Frühjahr hat er es mit fertigem Kompost aufgefüllt und später bepflanzt mit Salat, Kohlrabi, Paprika und (bisher) eine Tomate und Knoblauch gesteckt. Außerdem Mairübchen ausgesät.
Wir haben schon 2x Salat geerntet: lecker! Alles wächst gut. Und es ist sehr bequem!
Hier Bilder:
[altebilder]http://up.picr.de/17947389zf.jpg[/altebilder]


[altebilder]http://up.picr.de/17947384xl.jpg[/altebilder]


[altebilder]http://up.picr.de/17947391cb.jpg[/altebilder]


[altebilder]http://up.picr.de/17947387bz.jpg[/altebilder]
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Zitieren

#37
Boah , ist ja Schnäppchen

hätte ich auch mitgenommen......

sieht schön aus
Lieben Gruß
Gwexhaus :hutab
Das Nichthaben ist der Anfang allen Denkens.
Robert Musil (1880-1942)
Zitieren

#38
vielleicht baue ich auch aus Holzpaletten, habe schonmal gegoogelt,

nicht grad sehr hübsch, aber vielleicht noch Holzfarbe dran, aber günstig
Lieben Gruß
Gwexhaus :hutab
Das Nichthaben ist der Anfang allen Denkens.
Robert Musil (1880-1942)
Zitieren

#39
Auf alle Fälle kommt man günstiger, wenn man sich alles selbst zusammenstellt und Preise vergleicht. Wir haben günstig Bretter gekauft, innen ordentlich Folie und außen rum Weidengeflechtzaun.So sieht es im Moment aus:

[altebilder]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/hochbeetaprileohq36z2gj.jpg[/altebilder]

Zur Zeit habe ich es noch geschützt mit einem Netz ( vor unseren Raubvögeln - den Tauben Zopfie_grinszahn ) und mit einer Folie ( Wetter ) und bin ganz zufrieden mit dem Blumennachwuchs und Radieschen u.s.w.

Gruß Ines
Zitieren

#40
Gwexhaus,'index.php?page=Thread&postID=276336#post276336' schrieb:Teilt doch bitte mit mir Eure Erfahrungen der letzten Jahre
Hm, wir hatten eins ein paar Jahre lang und waren nicht zufrieden.
Ich kann aber nicht ausschließen, daß wir irgendwas falsch gemacht haben. Nur mal so vorab. Zopfie_zwinkgrins

Erstmal war´s nervig, daß es sich im Frühjahr zu schlecht erwärmt hat. Es war ein dicker Eisklumpen und während man unseren Gartenboden schon ab Anfang März bearbeiten kann, ist das Hochbeet nur extrem langsam aufgetaut. Gegen Anfang April war´s dann komplett aufgetaut. Also vier Wochen immer später als der Erdboden.
Trotz ausreichend Sonne und aufgelegter Plexiglasscheibe!

Dann haben wir natürlich den immer wieder angegebenen Aufbau von unten grob nach oben fein eingefüllt. Ergebnis war, daß der ganze Mist im Laufe des Jahres bis zu 30 cm abgesackt ist. Das fand ich nur begrenzt lustig, denn nun bekamen die Pflanzen nicht mehr alle genug Licht und man mußte immer von oben reingreifen.
Und solche Mengen auffüllen, ist auch nicht toll, denn eigentlich soll ja oben feineres Material rein. Blumenerde in mehreren Säcken einfüllen? Fand ich nicht so gut, aber anders ging´s nicht. Zopfie_achselzuck

Die Ernte war auch nicht so toll. Ja, Salat lief, Radieschen lief, aber das war´s auch schon fast.
Wenn ich mal die Anschaffungskosten mit dem erwirtschafteten Gewinn gegenrechne, hätte ich das wenige Gemüse locker beim Biobauern kaufen können.

Ich bin wieder auf dem Erdboden angelangt und gärtnere da.
Wenn mich nicht gesundheitliche Gründe wieder zum Hochbeet zwingen, baue ich keins mehr.


lg
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.