Gwexhaus,'index.php?page=Thread&postID=276336#post276336' schrieb:Teilt doch bitte mit mir Eure Erfahrungen der letzten Jahre
Hm, wir hatten eins ein paar Jahre lang und waren nicht zufrieden.
Ich kann aber nicht ausschließen, daß wir irgendwas falsch gemacht haben. Nur mal so vorab.
Erstmal war´s nervig, daß es sich im Frühjahr zu schlecht erwärmt hat. Es war ein dicker Eisklumpen und während man unseren Gartenboden schon ab Anfang März bearbeiten kann, ist das Hochbeet nur extrem langsam aufgetaut. Gegen Anfang April war´s dann komplett aufgetaut. Also vier Wochen immer später als der Erdboden.
Trotz ausreichend Sonne und aufgelegter Plexiglasscheibe!
Dann haben wir natürlich den immer wieder angegebenen Aufbau von unten grob nach oben fein eingefüllt. Ergebnis war, daß der ganze Mist im Laufe des Jahres bis zu 30 cm abgesackt ist. Das fand ich nur begrenzt lustig, denn nun bekamen die Pflanzen nicht mehr alle genug Licht und man mußte immer von oben reingreifen.
Und solche Mengen auffüllen, ist auch nicht toll, denn eigentlich soll ja oben feineres Material rein. Blumenerde in mehreren Säcken einfüllen? Fand ich nicht so gut, aber anders ging´s nicht.
Die Ernte war auch nicht so toll. Ja, Salat lief, Radieschen lief, aber das war´s auch schon fast.
Wenn ich mal die Anschaffungskosten mit dem erwirtschafteten Gewinn gegenrechne, hätte ich das wenige Gemüse locker beim Biobauern kaufen können.
Ich bin wieder auf dem Erdboden angelangt und gärtnere da.
Wenn mich nicht gesundheitliche Gründe wieder zum Hochbeet zwingen, baue ich keins mehr.
lg