Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hochbeet bauen
#71
Das nehme ich in Kauf, nichts ist für die Ewigkeit Zopfie_zwink Dann lieber noch senkrechte gerade Betonplatten als diese Steine. Praktisch ohne schön gibt es bei mir nicht.

Das sind meine Hochbeete. (Am Betonzaun ranken jetzt Rosen am Gitter, das Foto ist schon älter).

Garten hinterm Haus

   

Vorgarten (und die gleichen auch im Kleingarten)

   

Garten hinterm Haus (Klinkerbeet -braucht nachgefüllte Erde- und mit Folie ausgekleidete umfunktionierte Sandkästen aus Polen)

   

Wobei wir, wenn du dir die Menge Hochbeete, auch niedrigere, um mein Haus anguckst, @jael bolívar zu einem weiteren Vorteil kämen, mein verdichteter schwerer Bauschutt Boden am Haus ist (trotz guter Vorbereitung mit Gründüngung und neuer Erde) nicht gut zu begärtnern. Nässeempfindliche Pflanzen hätten kaum eine Chance.
Ein Hochbeet hat einen weiteren Vorteil: Wärme, längere Anbauzeiten, weniger Frost.

Edit: Nachteil: sie trocknen auch schneller aus, weshalb meine mit schwerem Lehmboden dazwischen geschichtet sind. Nur fluffige Komposterde hätte ich nicht verwendet.
LG
Antje Zopfie_katze


To plant a garden is to believe in tomorrow. Zopfie_herz
(Audrey Hepburn)
Zitieren

#72
Ihr habt mich eigentlich überzeugt. Bisher ist nur Herr Bolívar noch nicht berauscht. Ich werde, wenn ich das nächste mal in den Garten fahre, mal schauen wo überhaupt Platz wäre, dann kann ich ihm das vielleicht besser verkaufen. Die Paletten liegen bestimmt noch ein wenig da herum.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.