Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Minigewächshaus aus CD-Hüllen
#31
Richtig gut...Klasse geworden.. :zopfie_dancegirl
Muss meinen Mann auch mal überreden so ein tolles Teil zu bauen!
Und hier sind die Aquarelle meiner Ma: https://www.flickr.com/photos/121022933@N04/

Und hier findet ihr MiauMio :tiersmilie12 :https://www.flickr.com/photos/119946594@N05/

Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum der Verfasserin.
Zitieren

#32
:dududu Selbst ist die Frau Zopfie_zwink
Das kriegen wir Mädels dank der Anleitung locker hin Zopfie_five
Blumige Grüße ;-) TGartenfreundin Blumiwaechst
http://www.tauschgarten.de/user.php?id=3634
Zitieren

#33
klasse idee wenn ich alte CD hüllen habe dann werde ich es machen
Tausche & Sucheliste

http://www.tauschgarten.de/user.php?id=4740
wer was anfordert bekommt bei Samen ein Duftsäckchen mit Rosenduft
Und bei Ableger ein Handysöckchen.
Bei Beide ( Samen,Ableger ) bekommt ihr beides geschenkt.


Zitieren

#34
So, nicht dass man so etwas zu dieser Jahreszeit besonders dringend braucht, aber seit Ewigkeiten trau ich mich nicht, meine alten CD-Hüllen wegzuschmeißen, weil ich diese Anleitung im Hinterkopf hatte.
Heute hab ich mich endlich mal aufgerafft. Das schneiden war etwas hakelig, aber ansonsten ist das Prinzip recht einfach.
Ich habe Heißkleber benutzt, das hat ganz gut funktioniert, aber ganz richtig stabil scheint mir das Häuschen nicht...
Naja, es muss ja nicht viel aushalten. Bin gespannt, wie es sich im Frühjahr macht.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

#35
Hallo Jael Bolivar,
dein Gewächshaus sieht klasse aus. Hätte fast Lust, das selbst zu probieren, erst einmal CD-Hüllen sammeln ...
Grüßli
Clarissa
:pflanzgaertner
Zitieren

#36
Danke für die Blumen Zopfie_knicks . Wenn man genug Hüllen hat, ist es mit der tollen Anleitung von Abajo wirklich nicht schwierig. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob Heißkleber bei mir wirklich die richtige Wahl war. Die ersten Klebestellen sind schon wieder durch, da werde ich wohl nochmal nacharbeiten müssen :zopfie_verlegen .
Zitieren

#37
Hallo!
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist ja schon eine Weile her ... trotzdem frage ich nun einfach mal, ob ihr meint, dass man so ein kleines Gewächshaus auch für Zimmerpflanzen verwenden kann?!

Ich bin sehr unerfahren, was sowas angeht, habe aber eine Betelpalme, die wohl bald bei den normalen Zimmergegebenheiten eingehen wird (biete sie sogar in der Angebotsecke an, weil ich nicht möchte, dass sie stirbt) - und vielleicht wäre ja ein solches selbst-gebautes Kästchen die Lösung?! (Vielleicht als Quader mit je vier Hüllen als Boden und Deckel und je sechs Hüllen als Seitenwände?!)

Was denkt ihr?

Viele Grüße,
cravengo
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.