Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sternrußtau an Rosen
#1
Was setzt ihr für Mittel gegen Sternrußtau ein?
Zitieren

#2
Hallo Doro,
nachdem alle ausprobierten Mittel nur kurzfristig geholfen haben, nehme ich jetzt Physan 20.
Es ist ein Anti -Pilz-Mittel aus den USA, dies habe ich für meine Cliviensamen gekauft und an Rosen getestet. 1X sprühen und Ruhe is.
Zitieren

#3
Hallo Doro,

Sternrußtau ist oft eine Folge schlechter Wetter-und Standortbedingungen. Als Vorbeugung einen idealen sonnigen und luftigen Standort wählen. Gute Düngung, auch biologisch zur Kräftigung der Rosen z.B mit Brenesselbrühe gießen.
Mittel gegen Sternrußtau sind : Rosenpilzfrei (cel), Pilzfrei Rospin (SU) und Rosenspray N(Co).

LG
Cannamaus
Zitieren

#4
Hallo Doro,

die chemischen Mittel wurden dir von Cannamaus schon genannt, diese setze ich im Garten nie ein.

Ich verwende ebenfalls Brennnesselbrühe, bei jetzt starkem Befall hilft noch Urgesteinsmehl was man mittels eines Pulverzerstäubers über die Pflanzenblätter zerstäuben kann. Der darin enthaltene Kalk bringt die Pilzsporen zum absterben.

Von Rost befallene Blätter vom Boden absammeln und verbrennen oder auf die Deponie bringen. Diese dürfen nicht kompostiert werden!
Zitieren

#5
Vielen Dank...Ich werde mal nach Urgesteinsmehl gucken...Bekomme ich das in Gartenmärkten?
Christine:Physan 20 bekommt man nur im Amiland,oder auch hier?
Meine Freundin ist schon ganz verzweifelt und will ihre Rosen rausschmeißen,ich bin aber der Meinung:Vorbeugen und abhärten ist besser und man bekommt es damit halbwegs in den Griff...C.maus,ich werde aber mal gucken,ob sie bei ihr nicht doch zu dicht stehen...Danke,für eure Tipps...

P.S.Eine Löschfunktion wäre auch nicht schlecht!!
Zitieren

#6
Physan20 hab ich bei eb** im Sofortkauf erworben zusammen mit Superthrive,
ok nicht ganz billig,aber die 400ml Flaschen reichen jahrelang.
Zitieren

#7
Berta007 schrieb:Vielen Dank...Ich werde mal nach Urgesteinsmehl gucken...Bekomme ich das in Gartenmärkten?

Doro, das bekommst du beim OBI, Hagebau oder auch bei Thomas Phillips (dort kaufe ich es, da es am preiswertesten ist).

Wenn du Probleme hast, es zu bekommen schicke mir bitte eine E-Mail, dann schicke ich dir Links wo du es vor Ort bekommst. :)

Anstelle von Physan20, kann man auch Biplantol mykos in Kombination mit Biplantol Rosen verwenden, ist billiger und ebenfalls sehr ergiebig.

Link und Bezugsquelle per E-Mailanfrage. :)
Zitieren

#8
Frage an Matthias oder Cannamaus zur

Brennesselbrühe gegen Sternrußtau:

mit frischer oder eher vergorener Brennesselbrühe übergießen?

LG von Gerardo
Zitieren

#9
Hallo Gerado,

nach dem Ansetzen der BB ca. 3 Wochen oder bis sie schäumt stehen lassen, ab und zu mal umrühren, danach anwenden . Ich mischa aber immer im Verhältnis von 1:10, d.h 1L BB/10L Wasser. Hatte ich mal bei Pflanzenexperten in einer gartenzeitung gelesen.
Zitieren

#10
tanteEmma schrieb:Hallo Doro,
nachdem alle ausprobierten Mittel nur kurzfristig geholfen haben, nehme ich jetzt Physan 20.
Es ist ein Anti -Pilz-Mittel aus den USA, dies habe ich für meine Cliviensamen gekauft und an Rosen getestet. 1X sprühen und Ruhe is.

Benutzt du das bei der Aussaat? Da ich jedes Frühjahr zwischen 500 und 1000 Tagliliensämlinge habe, würde mich das interessieren.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.