Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pflanzlicht
#31
Es gibt in Gartenzenter und Baumärkten ( meisterst beim Aquariumzubehör) spezielle Neonröhren für Pflanzen. Es gibt sie in unterschiedlichen Längen.

LG Lilly
Liebe Grüße, Lilly Zopfie_klee
Zitieren

#32
der abstandzwischen lampe und pflanze sollte zw. 50cm und nem meter liegen damit die pflanze das licht optimal nutzen kann,wenn die röhre ungünstig platziert ist dann schau auf den baumarkt,dort bekommt man schon lampe incl. röhre für ca. 5-10€ noch ne zeitschaltuhr dazu und dann von nem verlängerungskabel die dose ab und in die lampe geklemmt. entweder nen elktriker fragen der es macht oder eigentlich kann das jeder hobbyhandwerker. ich hab an meinen ganzen röhren alte staubsaugerkabel. so sind die leuchten auch transportabel und man kann sie auch zur aussaatzeit über die aussaaten hängen.

aquarienleuchten sind auch super,aber kosten um einiges mehr wie neonröhre und decken kleinere bereiche mit licht ab.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#33
Es gibt Aquariumleuchten und auch leuchten für Pflanzen, zwei unterschiedliche, mit unterschiedlichem Lichtspecktrum! Nur sie stehen beide beim Aquariumzubehör, Must nur auf der Verpackung schauen wofür du sie brauchst.

LG Lilly
Liebe Grüße, Lilly Zopfie_klee
Zitieren

#34
:zopfie_winke
Liebe Grüße, Lilly Zopfie_klee
Zitieren

#35
Danke für die antworten,
dann wird es wohl die erprobte Neonröhre.
Es würde mich aber doch interessieren ob schon jemand so eine LED grow lamp hat.
Susanne
Susanne
Zitieren

#36
hallo Susanne,

ich hab mir im letzten Jahr so ein Trumm bei eb... ersteigert, für ca. 90 €. Das hat geschätzte 100 LEDs in blau und rot und macht ein fürchterlich pinkes Licht, das ich erst aushalten lernen musste, weil es weithin sichtbar war. Die Passanten auf der Straße haben sich wahrscheinlich Gottweisswas gedacht bei diesem Lichtschein.... Angenehm ist was anderes, zumal es auch noch leise summt. Aber den Pflanzen ist es gut bekommen. Ich hab die Lampe besorgt, weil im Treppenhaus definitiv zu wenig Tageslicht für meine Massen an Blumentöpfen ist. Die Beleuchtungsdauer war von 17 - 22 Uhr.

In einem anderen Raum mit Dachfenster und 2 Neonröhren über den Pflanzen ist es allerdings genauso gut gegangen mit dem Überwintern.

Also kannst du ruhig bei deinen Röhren bleiben.

Es gab vor kurzem bei Al..i LED- Röhren zu zivielen Preisen. ich war aber zu spät dran, hab keine passende mehr gefunden.

LG
Ursel
Zitieren

#37
Hallo,

noch eine Frage: wie seit ihr mit normalen Pflanzlichtern in "Glühbirnen" Form zufrieden. Die gibt es ja auch schon als Energiesparlampe.
So eine hatte ich vor Jahren, die war nicht billig und hat einen Winter gehalten.
Susanne
Susanne
Zitieren

#38
Hallo,
ich war heute morgen im Baumarkt und bin verunsichert.
Beim aquariumszubehör gabe es Neonröhen mit dem Vermerk grow, aber weit und breit keine Beratung.
Ich dachte dann versuch ich es in der Gartenabteilung: nein alles falsch das Aquariumlicht geht nicht ich muss in die Elektoabteilung und eine Neonröhre mit kaltlich und 20000 Lumen kaufen.
Elekroabteilung: nein wir haben kein Pflanzenlicht, die Kaltlichneonröhren kann ich nicht nehmen, ich soll in der gärtnerei oder im Spezialhandel nachfragen.
Ich brauch eine genaue Einkaufsliste was ich brauch, ich hätte nicht gedacht daß es so kompliziert wird.
Susanne
Susanne
Zitieren

#39
Anfang des Jahres habe ich 2 alte Aquarien umfunktioniert zum Pflanzen anziehen. Da habe ich eine normale Röhre drin. Die Verpackung hab ich leider nicht mehr. Auf der Röhre steht Osram L 15W/840 Lumilux Cool White und es ist ein Baum drauf gemalt. Ob das was bedeutet, weiß ich nicht mehr.
Hat aber gut funktioniert mit den Pflanzen. Zeitschaltuhr dran.
Im anderen Aquarium ist die Röhre Sylvania Standard F15W/133 cool white. Ich denke, das ist noch eine klassische Aquariumröhre. Dieses Aquarium läuft das ganze Jahr mit mehr oder weniger Pflanzen drin zur Vermehrung.

Ich würd es einfach mal für doof ausprobieren, was Du so kriegst und was passt. hatte ich auch so gemacht und bisher hat es funktioniert. Mich hatten die Anforderungen, die man braucht und die Realität im Bauhaus auch überfordert Kichergirl
Zitieren

#40
Man kann eigentlich alle kaltweißen Lampen nehmen.
Welche genau ist schon sowas wie ein Glaubenskrieg, aber es läuft auf die mit der Nummer 840 bis 865 hinaus.
Bei Billiglampen kann auch mal nur 6500 Kelvin draufstehen. Die sind auch geeignet.

Bei den stark gedrehten Röhren in Lampenform hast du das Problem, daß sich die Röhre im Prinzip selbst beschattet (Ein Stück Röhre ist einem anderen im Weg und Licht kommt nicht daran vorbei zur Pflanze). Das macht sie etwas weniger effektiv.
Von der beleuchteten Fläche eignen sie sich auch nur für z.B. eine Aussaatschale oder eine größere Pflanze.

Die teuren Aquarienlampen sind nicht nötig und die mit der rosa P***beleuchtung haben eine extrem schlechte Lichtausbeute im für die Pflanzen nutzbaren Bereich.

Wenn du eine richtige LSR-Lampe kaufst, nimm eine ohne Starter. Die neuen Modelle haben alle ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG). Das verlängert die Lebensdauer der Röhre und sie flackern nicht mehr beim Starten - das Licht ist sofort da. Zopfie_ja


lg
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.