Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
steckschaum als kulturmedium
#1
da ich gern mit methoden experimentiere pflanzen zu vermehren bin ich nun bei steckschaum gelandet und hab nun die ersten versuchsreihen gestartet.
ich habe verschiedene passiflora sowohl als samen als auch als steckling in den gut gewässerten schaum gesteckt und in minigewächshäuser mit fußbodenheizung gepackt.

außerdem hab ich einen versuch gestartet und einem teil der stecklinge ein phytohormon mit hilfe einer spritze mit feiner kanüle direkt ins nodium gespritzt.

nun bin ich gespannt wie ein flitzebogen wie die versuche verlaufen.

hat vielleicht schonmal jemand mit steckschaum gearbeitet und erfolge zu verzeichnen oder bin ich der erste der das versucht.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#2
erny2006,'index.php?page=Thread&postID=250925#post250925' schrieb:einem teil der stecklinge ein phytohormon mit hilfe einer spritze mit feiner kanüle direkt ins nodium gespritzt.
Ogott, hast Du die armen Stecklinge wenigstens vorher narkotisiert? Zopfie_augenroll
Darf ich fragen, warum Du das gemacht hast? Ich dachte, man taucht die Schnittstelle in ein Wurzelpulver? Oder dient das Phytohormon einem anderen Zweck?
Zitieren

#3
die narkoseschwester hat urlaub,daher gab es keine narkose Zopfie_groehl aber ich habe eine ganz feine dünne kanüle benutzt.

das phytohormon ist das selbe wie im bewurzelungspulver,ich habe es im selben verhältniss verdünnt wie es bei den gängigen pulvern mit talkum getan wird.

ich will testen ab es sich anders auswirkt wenn das hormon direkt im nodium ist und nicht nur über die schittstelle kommt.

ich will halt austesten wie sich die vermehrung verbessern lässt.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#4
erny2006,'index.php?page=Thread&postID=250931#post250931' schrieb:aber ich habe eine ganz feine dünne kanüle benutzt.
Na Gottseidank!
Hört sich interessant an. Du bist ja ein richtiger Profi - ich kann Dir leider keinen Erfahrungsbericht liefern, bei meinem "Talent" müssten die Stecklinge vermutlich ein Ganzkörperbad im Wurzelfix nehmen... Berichte auf alle Fälle von Deinen Ergebnissen!
Zitieren

#5
Bin auch gespannt auf deine Ergebnisse Zopfie_ja Vielleicht kannst ein paar Fotos zum Vergleich machen.
Liebe Grüße, Lilly Zopfie_klee
Zitieren

#6
Ich habe auch schon dran gedacht, ob man den Steckschaum für die Vermehrung verwenden kann.
:garten24

:fotomachenstativ .... :fotomachenstativ
Zitieren

#7
ich werd heut mal paar fotos machen und euch auf dem laufenden halten.

die idee mit dem steckschaum kam mir als ich alte weihnachstsgestecke entsorgt habe und den nassen schaum in der hand hielt.

der schaum ist steril,speichert wasser und leicht zu verarbeiten. sollte es klappen werd ich mich mit dem zeug auf dem großhandel eindecke dort kostet der nur ein appel und n ei Zopfie_zwink
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#8
so,habe mal schnell paar bilders gemacht.

durch die zusatzbeleuchtung leider nicht die beste qualität.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#9
da bin ich auch gespannt.
Und alles so vorbildlich beschriftet.
Ich gehöre zu denen die sich "alles merken können" was sie ausgesät oder gesteckt haben.
Susanne
Zitieren

#10
myotismyotis,'index.php?page=Thread&postID=251057#post251057' schrieb:Ich gehöre zu denen die sich "alles merken können" was sie ausgesät oder gesteckt haben.
Ich gehöre zu den Leuten, die alles schön beschriften und dann die Schildchen verbuseln Zopfie_peinlich
Erny, ich bin sehr gespannt auf deine Methode. Zopfie_doppeldaumen
LG Andrea,
- Naschgartengärtnerin - Zopfie_wolke

Zopfie_gugg nach wie vor den Stein der Weisen suchend. :search
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.