Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bei mir ist sorgfältiges Beschriften
"altersbedingt".....
Bin auch gespannt auf die Ergebnisse, erny!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
aufs alter kann ich es nicht schieben,ich bin halt oft zerstreut und deshalb hab ich es mir angewöhnt alles zu beschriften.
bei mehreren sorten einer art muss ich eh beschriften,etiketten und stifte hab ich zur genüge also wird alles beschriftet.
bei größeren pflanzen kommen dann schlaufenetiketten drann weil die stecketiketten bei mir gern mal verschwinden.
ich bin mindestens genau so gespannt wie ihr und werde über fortschritte berichten.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
ich finde es auch beneidenswert wenn jemand ein gutes gedächtniss hat,aber ich verschussel es nun mal und von daher ist mir das mit den etiketten in fleisch und blut übergegangen.
sollte es mit dem schaum klappen wird das wohl die neue alternative zu anzuchterde,lediglich salzempfindliche arten werde ich wohl weiterhin in erde aussähen müssen da ich den schaum ja beim aufgehen der saat düngen muss.
düngen kann ich das ja nur mit mineraldünger und z.b. primula oder impatiens werden das nicht verkraften.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
ist ja nur ein versuch,in steinwolle,watte,perlite,schaumgummi und tampons funktioniert die aussaat ja auch.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
ja das funktioniert bei feuchtigkeitsliebenden sämlingen sehr gut,man muss nur mit der rosenschere die spitze und die seite mit dem strick etwas kürzen damit die wurzeln senkrecht rauswachsen können.
ich hab das mal irgendwo gelesen und getestet,funktioniert,aber gibt bessere alternativen.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Ich könnt' mich brezeln! Stellst Du die Biester hochkant???
Das erinnert mich an meine Schulzeit: meine Klassenkameradin und ich wollten wissen, was der Unterschied zwischen *Tampax* und *ob* sei.....
Also wir ins Bad, einen Zahnputzbecher genommen und "let him swing" - die Tampons reingesteckt.....
Ergebnis: Tampaxx wurde laaaaang, obeh wurde breit....
Sorry für's OT!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)