Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eure allgemeinen Erfahrungsberichte
#1
Habt ihr schon Erfahrungen mit der Gewinnung von Saatgut im eigenen Garten oder natürlich auch von Wildpflanzen? Sind euch vielleicht gravierende Fehler, z.B.bei der Lagerung vom Saatgut unterlaufen oder wurde die aus eigenem Saatgut gewonnene Pflanze gar nicht so wie erwartet?

Dann könnt ihr hier gerne darüber berichten und so vielleicht auch die anderen User vor ähnlichen Fehlern bewahren oder zu tollen Erfolgen führen.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#2
Bisher habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit Diptam und mit Hängepetunien gemacht. Die Sämlinge von einer gekauften Surfina (F1) Petunie waren :daumen_nach_unten. Dagegen habe ich nun Sämlinge einer F1 Hängepflanze (letztes Jahr selbst ausgesät), die sehen richtig gut aus Zopfie_ja. Ein Teil wie die Mutter, andere schön hängend aber mit anderen Farben. Diptam keimte bei mir bisher erst einmal und die Pflanze wurde gleich von den Schnecken vertilgt. Dabei war es egal ob es eigenes oder gekauftes Saatgut war.
 Kaktus04 
Viele Grüße
Iris 
Zitieren

#3
Mir ist schon so einiges an Samen weggegammelt. Meistens auf dem Weg gesammelt (am besten noch bei schlechtem Wetter) und dann dösig über Tage inner Tasche vergessen Zopfie_kopfwand .

Also: Samen nach dem Sammeln immer schön trocknen lassen, wenn man nicht möchte, dass sich die pelzigen Tütchen häufen Zopfie_gruen !
Zitieren

#4
Genau! Ich lasse es mindestens eine Woche trocknen. Große Samen länger. Schön ausgebreitet. Und zwar so dass von oben UND unten Luft hin kommt. Mein Gefährte hat mir hierfür eigens ein Holzgestell gebaut. Mag übertrieben sein, aber ich mag es so Zopfie_ja
Darüber ob es nach Trocknung luftdurchlässig oder -undurchlässig aufbewahrt werden soll, lässt sich streiten. Luftdurchlässig hat den Vorteil, dass es bei Restfeuchte weniger schimmelt. Ich persönlich bewahre es inzwischen einigermaßen luftdicht (in Ü-Eikapsel, dann Plastikbox, dann Schrank, dann kühlem Raum) auf. Es soll so angeblich länger keimfähig bleiben, wenn es luftdicht, dunkel, trocken und kühl gelagert wird Zopfie_achselzuck Vielleicht kann das jemand genauer erklären.
Und es wird natürlich nach Alphabet geordnet.
Zitieren

#5
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich schon Samen an allen Orten wiedergefunden habe... Zopfie_schaem Ob im Auto, in der Garage oder im Gartenhaus, man legt sie dort ab und dann geht es unter Kichergirl
Generell habe ich im Garten gute Erfahrungen mit dem Sammeln von Samen gemacht. Meine Kräuter vermehre ich nur noch durch eigene Samen und hab schon ewig keine Kräutersamen mehr kaufen müssen. Auch einige Heilpflanzensamen habe ich geerntet...

Gemüse, da tu ich mich etwas schwer mit der Samenernte, da ich die Pflanzen meist nicht so lange stehen lassen mag. Ich hab es mal mit Radieschen versucht, aber dann zu früh Samen geerntet. Meist greife ich bei Gemüse noch auf Saatgut zurück das gekauft wurde.

Bei Blumen ist's mal so und mal so. Einfache Blumen, wie Ringelblumen werden abgeerntet, andere vergessen und Blumen wie Petunien werden jedes Jahr neu gekauft.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

(Weissagung der Cree-Indianer)
Zitieren

#6
Huuups, jetzt hab ich dafür aus versehen einen eigenen Fred aufgemacht: Samen richtig ernten und lagern - Allgemeine Tipps zur Herstellung von eigenem Saatgut

Der hier ist mir wegen seines etwas allgemeinen Titels doch glatt entgangen. Wäre es vielleicht sinnvoll hier zu diskutieren "Welche Arten sich gut über Samen vermehren und welche nicht?" Und im anderen lassen wir quasi die "biotechnischen Details" rund um Trocknung, Lagerung und Aussaat? Zopfie_studier Denn beides sind für mich eigentlich grundverschiedene Themen... Ansonsten, bitte einfach beides zusammenführen.
:zopfie_winke
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#7
Ich finde deinen Thread super, darum lassen wir ihn einfach so wie er ist Zopfie_daumen
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#8
Falscher Thread, sorry
Grün mit "G" ... wie "glücklich" freuspringer
Zitieren

#9
Also ich bin nicht so sehr der Samenfetischist, ich habe da besonsers mit Blumen so meine Probleme.
Entweder sie keimen gar nicht oder sie keimen und gehen wieder ein.
Auf den Packungen sieht es immer so toll aus, aber in Natura ist es dann ganz anders.
Und wenn die Pfläzchen dank meiner Pflege doch was geworden sind, dann wollen sie im Beet nicht weiter wachsen.
Mit Kräutern ist es genauso. Da hab ich mich schon sehr oft geärgert.
Tütchen Samen ausgesät und rein gar nichts kam zum Vorschein.
Seit drei jahren versuche ich Dill zu säen, es keimt einfach nichts.
Und da ist es auch egal ob ich den Samen von einer Pflanze abnehme oder kaufe.
Darum greife ich im Tauschgarten lieber auf Pflanzen oder bewurzelte Steckis zu.
lg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten: Zopfie_engelteufel


Meine Tauschgarten Angebote: http://www.tauschgarten.de/user.php?id=3971
Zitieren

#10
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=299733#post299733' schrieb:...Es soll so angeblich länger keimfähig bleiben, wenn es luftdicht, dunkel, trocken und kühl gelagert wird Vielleicht kann das jemand genauer erklären...

Hallo 1Siham, das erklärt für mich einfach indem ich alle Attribute umkehre. Was dann heraus kommt, sind ideale Keimbedingungen oder auch-anreize für die Samen. Wenn ich sie jedoch LAGERN lassen will, sollen sie eben nicht keimen Zopfie_nein

Umkehr: Luft, Licht,Erde/Wasser, Wärme Blumiwaechst


Meine Erfahrungen decken sich zu knapp 100% mit denen von litita Kichergirl .
Ich bin nun allerdings auch nicht die geduldigste Gärtnerin unter der Sonne. Darum finde ich Abstiche und Rhizome ideal und teile auch immer sehr großzügig. Nix finde ich doofer, als jahrelanges Mückertum :blumenmeer
[altebilder]http://www.spaceclear.net/TGF/50sign2.jpg[/altebilder]Hier geht's zu meinem TG-Profil
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.