Beiträge: 9.300
Themen: 420
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Viele Pflanzen werden durch Teilung vom Wurzelstock vermehrt,einige Kräuter, Stauden…. wann ist Teilung der richtige Weg zum "vermehren" einer Pflanze, was gibt es dabei zu beachten?
Vielleicht schaffen wir es hier ja auch eine "Bebilderte Anleitung" zusammen zu erstellen?
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Beiträge: 9.300
Themen: 420
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Jetzt wird das Thema Stauden-Teilung ja langsam aktuell und der Eine oder Andere unter uns hat dieses bestimmt in den nächsten Tagen und Wochen vor. Wer von Euch hat dann Lust diesen Vorgang einmal in einzelnen Schritten, in Bildern festzuhalten und vielleicht auch noch ein paar erklärende Worte dazu zu schreiben?
Eine solche Anleitung könnten wir dann nicht nur hier beim "Thema des Monats" gebrauchen, sondern vielleicht auch als eine Art "Orientierungshilfe" wie man es richtig macht und welche Größe ein Abstich haben kann/sollte für den Tauschgarten nutzen… also wer traut sich?
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Wir müssen demnächst einige Stauden teilen: aber bei DEM Wetter würde ich nicht mal einen Hund vor die Türe schicken.... also später gerne!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Beiträge: 1.015
Themen: 46
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Ich bin in Sache Staudenteilung absoluter Neuling. Ich weiss, dass man Rhabarber teilen kann... Und da hört es auch schon auf. Vielleicht könnt ihr mir Namen nennen?  Würde mich freuen hier mehr über Teilung zu lernen, so dass ich vllt. auch mal einiges teilen kann, ich denke und vermute einiges in meinem Garten würde sich drüber freuen
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
(Weissagung der Cree-Indianer)
Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
"Puckel-"
ähm - gerade noch gemerkt: Pfingstrosen, Iris, Taglilien sind hier fällig zum Teilen - wenn sich ENDLICH mein Kollege meldet,
der neu gebaut hat im Kreis Viersen (und sie gern haben möchte). Evtl. noch Helleborus. Also Christrose.
Rhabarber geht auch noch zu teilen. Hostas, Beinwell, Kerrie japonica, Winterjasmin und Astilben; die liegen schon bereit. Bin mal gespannt, wann der Marcus antrabt. In diesem Monat ist er eingezogen.
Sicherlich hat er jetzt noch Anderes im Sinn, als den Garten....
Du nimmst einfach einen Spaten und dann: machste einen brutalen Stich und die Pflanze ist geteilt. Den Teil, den Du abgeben willst: gräbst Du aus.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Beiträge: 1.015
Themen: 46
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
 Winterjasmin und Christrosen? Ohhh wenn da mal jemand von euch zu viel hat, so denkt mal bitte an mich! Bei mir ist's im Winter alles kahl und ich möchte unbedingt Pflanzen pflanzen die auch im Winter / frühen Frühjahr mich erfreuen, gleiches gilt für Winterlinge falls einer drin schwimmt, bitte melden...
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
(Weissagung der Cree-Indianer)
Beiträge: 8.955
Themen: 74
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
:zopfie_winke Du hast :du_hast_post
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Beiträge: 3.608
Themen: 46
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Astern kann man auch teilen, oder?
Was ich nicht verstehe, wenn man teilt, vermehrt man da wirklich? Ich verkleinere doch die Ursprungspflanze. Oder heißt es so, weil es dann MEHRere TEILe der Pflanze gibt und sie an unterschiedlichen Orten weiterwachsen? Sind das dann Klone?
Ist das jetzt zu "philosophisch"?
Ich habe bisher halt immer - also VOR dem Tauschgarten - Teile einer Staude abgestochen, wenn sie zu groß für den Platz wurden. Wenn ich keine Abnehmer hatte, habe ich es weggeschmissen
Hat einem aber auch immer weh getan.
Beiträge: 2.686
Themen: 52
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Es stimmt schon - von einer großen Pflanze hat man nach dem Teilen zwei oder mehr kleinere Pflanzen, allerdings wachsen diese ja wieder.
Teilen funktioniert grundsätzlich mit allen horstbildenden Pflanzen, Hosta, Hemerocallis, Geranium, viele Orchideen, Papaver, Heuchera ...
Dabei entstehen Klone der gleichen Pflanze, da es eine vegetative Art der Vermehrung ist.
Eine Vermehrung ist es deshalb, weil die Pflanze
- an mehreren Orten weiter wächst
- die ursprüngliche Pflanze evtl. ohne Teilung nicht mehr oder kaum noch weiter gewachsen wäre
Unsere Fellnasen: Maja *15. Mai 2016 - Willi 15. Mai 2016 - 25. Juni 2017 - Felix * vermutlich September 2016
die Einstellung zum Tage zählt
wenn hier das positive fehlt
dann kann der Tag nichts Gutes bringen
und wird ganz einfach nicht gelingen
aus einem Gedicht von Wolfgang Weber Meine Tauschgartenangebote
Beiträge: 9.300
Themen: 420
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
marcu,'index.php?page=Thread&postID=299325#post299325' schrieb:Wir müssen demnächst einige Stauden teilen: aber bei DEM Wetter würde ich nicht mal einen Hund vor die Türe schicken.... also später gerne!
Und Mary wie schaut es aus, habt ihr schon Fotos gemacht? Das wäre echt toll!!
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
|