Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Samen richtig ernten und lagern - Allgemeine Tipps zur Herstellung von eigenem Saatgut
#11
Die Beschreibung ist ja für Samen mit Früchten. Ich habe mal auf Y*uT*be was gesehen, da empfiehlt einer geerntete Tomatensamen mit Fruchtfleisch und einem Schluck Wasser in einem Glas an einer warmen Stelle drei Tage lang gären zu lassen. Gerade wegen der keimhemmenden Fruchthülle, damit man die dann abwaschen kann. Die Samen sollen dann nächstes Jahr viel schneller keimen.

Das empfiehlt du, Exxotica, ja mit 100%iger Sicherheit nicht. Mist! :motz Ich Dödel hatte das mit meiner ersten großen Tomate dieses Jahr gemacht. Und jetzt Zopfie_trauer jetzt hängen seit Ewigkeiten nur noch grüne Tomaten dran und die wollen einfach nicht mehr rot werden Zopfie_achselzuck
Zitieren

#12
@Stefan: Ich habe mein kleines Hygrometer mal in meine Samenbox gelegt, da hat es 26% rel. Luftfeuchte angezeigt, liegt aber auch im Kühlschrank. Hab es 3-4 Stunden drin gelassen. Ich hätte erwartet dass es vielleicht sogar weniger anzeigt, aber im Zimmer hat es immerhin 55%. Bringen tuts also auf jeden Fall was aber ich denke das echte Silikagel kann natürlich bestimmt mehr. Davon hab ich aber leider nur ein paar dieser winzigen Beutelchen, die reichen nicht für die große Box.
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=300138#post300138' schrieb:Das empfiehlt du, Exxotica, ja mit 100%iger Sicherheit nicht. Mist! :motz
Das kannst du schon so machen mit dem gären, es funktioniert auch sehr gut. Aber es ist sinnfrei dies schon im Vorjahr zu tun, denn einlegen (und ggfs. auch gären lassen) kannst du sie ja immer noch zu einem beliebigen Zeitpunkt deiner Wahl Zopfie_zwinkgrins Wenn du willst das es schneller geht leg sie in Fruchtsaft und gib einen Krümel Hefe mit rein. Ist aber echt überflüssig, viel zu viel Arbeit.

Der einzige Vorteil liegt eigentlich darin dass die Samen dann etwas einfacher gelagert werden können. Mit Fruchthülle muss man halt sehr darauf achten dass sie wirklich absolut trocken sind und dies auch bleiben. Da aber alle Samen eh so trocken wie möglich gelagert werden sollten ist es für mich egal drüber nachzudenken, ich versuche meine Samen alle optimal zu lagern. Und ein Grund warum viele es so machen ist vor allem dass es besser aussieht, manche ekeln sich vielleicht auch davor Fruchtfleisch jahrelang aufzuheben Zopfie_achselzuck

Die Authoren haben aber insofern schon recht dass die Samen so besser keimen weil ja besagter Keimschutz damit entfernt wird. Legt man sie mit Fruchthülle in die Erde verschimmelt ein Teil und die die aufgehen brauchen so ca. 7 Tage länger als wenn man die Fruchthülle entfernt. Also nie mit Fruchthülle in die Erde, das ist echt Mist, tut ihnen nicht gut.

Der Unterschied besteht aber in der Haltbarkeit der Samen und das fällt im nächsten Jahr natürlich noch nicht auf. Daher werden die meisten Leute den Unterschied wahrscheinlich auch garnicht bemerken. Ohne die Fruchthülle sollte die Keimkraft aber über die Jahre zusehends schneller abnehmen als bei denen mit Hülle. Und da ich auch gerne Samen archiviere möchte ich gerne auch in vielen Jahren noch an meine Kiste gehen um irgendeine eine Tomate rauszukramen die ich schon lange nicht mehr angebaut habe.

Ach ja, das mit dem Gären mache ich eigentlich auch nicht mehr bei der Aussaat, denn es dauert auch 3-4 Tage und ist so lecker auch nicht. Einfach lauwarmes Wasser, man muss es nichtmal 24 Stunden einweichen. Nur solange bis die Fruchthülle wieder weich ist, geht dann superleicht ab. Einfach zwischen den Fingern rubbeln und bischen wegpulen. Hat den selben Effekt, hauptsache es ist alles weg. Wenn man sie dann schön warm stellt keimen sie nach weniger als 7 Tagen Zopfie_ja
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#13
Exxotica,'index.php?page=Thread&postID=300141#post300141' schrieb:Einfach lauwarmes Wasser, man muss es nichtmal 24 Stunden einweichen. Nur solange bis die Fruchthülle wieder weich ist, geht dann superleicht ab. Einfach zwischen den Fingern rubbeln und bischen wegpulen.
Kann ich dabei den Samen kaputt machen? Ich habe da Hemmungen zu rubbeln und so weiter.
Zitieren

#14
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=300143#post300143' schrieb:Kann ich dabei den Samen kaputt machen? Ich habe da Hemmungen zu rubbeln und so weiter.
Bei Tomatensamen nicht, die Körnchen selber sind recht robust. Gurkensamen sind noch robuster, mit denen geht das so auch prima. Wenn es gut aufgeweicht ist löst sich das Fruchtfleisch praktisch wie von selbst, das hängt dann nur noch ganz lose da dran.

Ach ja, die meisten Samen sind viel robuster als wir denken. Ich habe mich früher z.B. auch nie getraut Samen in kochend heisses Wasser zu werfen, einzufrieren oder mit der Feile anzuritzen und was weiss ich nicht alles Zopfie_haareberge Mittlerweile zuck ich da aber nicht mehr mit der Wimper.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#15
So, Versuchsanordnung. Teil 1:

Große Tupperbox, gefüllt mit vier Kochbeuteln Reis (ungekocht und frisch aus der Packung entnommen). Dazu ein Sender meiner Wetterstation. Alles fest verschlossen und über Nacht stehen gelassen. Daneben die Wetterstation (die auch die Luftfeuchte messen kann).

Anzeige heute früh: In der Box 64% Luftfeuchte. Außerhalb der Box (direkt daneben): 62% Luftfeuchte.

Also: Der Reis, wie er aus der Packung kommt, nimmt anscheinend keine Feuchtigkeit aus der Luft auf.

Warum die Luftfeuchtgkeit in der Box sogar leicht erhöht gegenüber außen war, weiß ich auch nicht. Verbuchen wir einfach mal unter Messungenauigkeit.


Schritt 2: Habe die Reisbeutel im Backofen bei leicht geöffneter Tür bei 80° C für etwas mehr als 60 Minuten getrocknet.

Dann wieder alles in die Box und gut verschlossen.

Messwerte gibt es am Wochenende, wenn ich wieder zu Hause bin...
Hier geht's zu meinem Garten: Stefans Garten

Und hier zu meinem Angeboten im Tauschgarten: Meine Angebote im TG
Zitieren

#16
Stefonator,'index.php?page=Thread&postID=300228#post300228' schrieb:Große Tupperbox, gefüllt mit vier Kochbeuteln Reis
Kein Wunder, die Kochbeutel haben ja kleine Löcher und sind nur in einer Pappschachtel verpackt oder? Trocken würde wenn dann nur der luftdicht eingeschweisste Reis sein. Hast du den Reis aus den Plastikkochbeuteln ausgepackt oder die ganzen Beutel in die Dose?
Stefonator,'index.php?page=Thread&postID=300228#post300228' schrieb:Dann wieder alles in die Box und gut verschlossen.

Messwerte gibt es am Wochenende, wenn ich wieder zu Hause bin...
Genau, lass es mal eine Zeit drin. So schnell geht das nämlich alles nicht. In meiner Dose ist es halt auch schon länger drin und das gesamte Material in der Dose ist bereits sehr trocken. Möglicherweise gibts auch Unterschiede bei der Reissorte, ich nehme USA Parboiled Reis, also den mit den ganz großen Körnern.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#17
Exxotica,'index.php?page=Thread&postID=300245#post300245' schrieb:Möglicherweise gibts auch Unterschiede bei der Reissorte, ich nehme USA Parboiled Reis, also den mit den ganz großen Körnern.
Ich habe auch eine spezielle Sorte für diesen Versuch genommen: Den billigsten, den ich im Supermarkt gefunden habe Zopfie_grinszahn

Praktischerweise war der auch noch der in den Kochbeuteln. Auf dem Heimweg ist mir dann eingefallen, dass das ja gar nicht mal unpraktisch ist. Keine umherfliegenden Reiskörner...

Falls das funktioniert, ist die Idee nun, eine riesige Plastikbox zu nehmen und alles Saatgut (einzeln in Papiertütchen) dort reinzustellen, mit den Reispaketen zu versehen und zu verschließen. Dann sollte ja nichts mehr schiefgehen, oder?
Hier geht's zu meinem Garten: Stefans Garten

Und hier zu meinem Angeboten im Tauschgarten: Meine Angebote im TG
Zitieren

#18
Sorry, ich hab nochmal editiert, das geht ja jetzt wieder. Ich glaube es funktioniert erst mit dem erhitzten Reis denn der in den Kochbeuteln hatte wahrscheinlich schon monatelang Zeit Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. Hast du Silikagel? Ein Vergleichstest wäre natürlich klasse. Das Zeug zeith auf jeden Fall sehr schnell Feuchtigkeit ab, da solltest du nach einem Tag schon richtig was sehen. Der Reis ist da sicher viel träger, sowohl was aufnehmen aber auch Wiederabgeben betrifft. Für den Versuch würd ich nur eine Plastiktüte nehmen und die 100% dicht zumachen, so kannst du ausschliessen dass deine Tupperdose doch irgendwo eine kleine Ritze hat.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#19
Zopfie_doppeldaumen Stefan, ich finde dein Experiment super Zopfie_doppeldaumen

Bin schon auf's Wochenende gespannt Zopfie_glubsch


Exxotica,'index.php?page=Thread&postID=300144#post300144' schrieb:Ich habe mich früher z.B. auch nie getraut Samen in kochend heisses Wasser zu werfen
Jaaa, genauuu, ich habe da totale Hemmungen z. B. wegen Beizen. Ich denke da immer, ich töte die Samen ab. Mir würde das kochende Wasser auch nicht gut tun.
Aber wenn ihr sagt, das ist ok, dann werde ich es mal probieren Zopfie_ja
Zitieren

#20
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=300338#post300338' schrieb:Aber wenn ihr sagt, das ist ok, dann werde ich es mal probieren
Aber bitte nicht jedes Samenkorn kochen, nur die Hartschaligen. Z.B. Bananensamen, Palmensamen, Strelizien,.... Samen die etwas klingen wie ein Steinchen wenn man sie auf den Tisch fallen lässt kann man vor der Aussaat in kochendes Wasser werfen.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.