Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Samen richtig ernten und lagern - Allgemeine Tipps zur Herstellung von eigenem Saatgut
#21
Tut mir leid, wenn ich auf ein anderes thema komme.
Ich habe noch eine frage zu bohnenkernen. Um sie vor dem käfer zu schützen wird empfohlen sie einzufrieren. Exxotica hat das ja auch erwähnt. (Ich kann noch nicht zitieren - sorry)
Geht das wirklich ohne schaden für die bohnensamen, und wann sollte man das machen und wie lange sollten sie drinn bleiben?
Liebe Grüsse Petra
Zitieren

#22
Also mit Bohnensamen habe ich das noch nicht gemacht, nur für Kaltkeimer. Ich habe nur Samen zur Stratifikation eingefroren, also zur Aussaat 2-8 Wochen in die Tiefkühltruhe. Aber wenn sie gut trocken sind sollte es ihnen eigentlich auch nichts ausmachen. Gefrier doch mal ein paar getrocknete Bohnen ein und schau ob sie danach noch keimen. Bei -20°C hat dein Käfer auf jeden Fall keine Chance Zopfie_nein
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#23
nellymaus,'index.php?page=Thread&postID=300388#post300388' schrieb:Tut mir leid, wenn ich auf ein anderes thema komme.
Ich habe noch eine frage zu bohnenkernen. Um sie vor dem käfer zu schützen wird empfohlen sie einzufrieren.
Ist doch voll ok Zopfie_ja

Vor dem Käfer? I nix versteh.

Wegen dem Thema Samen einfrieren, kommt mir da ein Vergleich in den Sinn. Ich hoffe, das ist jetzt nicht daneben.
Der männ... Sa... Zopfie_peinlich wird doch bei solchen Spenden auch eingefroren.
Zitieren

#24
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=300492#post300492' schrieb:Vor dem Käfer? I nix versteh.
Ich glaube nellymaus möchte ihre Bohnensaat vor dem Bohnenkäfer beschützen.
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=300492#post300492' schrieb:Der männ... Sa... Zopfie_peinlich wird doch bei solchen Spenden auch eingefroren.
Prinzipiell kann man alles mögliche einfrieren was Keimzellen hat. Nur ist das für uns Amateure nicht immer so leicht im Tiefkühlfach möglich. Dafür werden teils wesentlich tiefere Temperaturen verwendet, ca. -80°C, also der Temperaturbereich in dem sich Trockeneis befindet. Prinzipiell geht es, aber es hängt davon ab wieviel Wasser in der Probe enthalten ist. Das richtige Auftauen ist auch so eine Sache. Um die Zellen zu schützen wird oft vorher Wasser gegen biologisch verträgliche Frostschutzmittel ersetzt. Aber nichts für die Anwendung zuhause. Also wenn einfrieren, dann so trocken wie möglich würde ich sagen.

Ausnahmen gibts aber viele, stratifizieren tue ich umgekehrt nur feucht, ist ja in der Natur im Winter genauso. Aber das hat ja was mit Keimung zu tun und nicht mit Lagerung.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#25
Na, eigentlich hat Exxotica deine frage schon beantwortet. Ich meinte tatsächlich den bohnenkäfer, der seine eier schon während der reifung in die bohnenkerne legt. Und um diese eier bzw. die maden/ raupen zu töten das tiefgefrieren. Ich habe aber inzwischen jemanden ausfindig machen können, der das schon gemacht hat. So, wie Exxotica schon geschrieben hat, gut trocknen und dann für 6 wochen tiefkühlen Also, ich probiers mal, denn letztes jahr sind meine samen durch den bohnenkäfer durchlöchert und damit unbrauchbar gemacht worden, :daumen_nach_unten und dem möchte ich zuvorkommen.
Liebe Grüsse Petra
Zitieren

#26
Exxotica,'index.php?page=Thread&postID=300248#post300248' schrieb:Hast du Silikagel? Ein Vergleichstest wäre natürlich klasse.
Habe gestern Abend 1kg organgenes Silicagel bei einer bekannten Auktionsplattform geordert. Der Vergleichstest wird also folgen.

Die Messwerte von der Reiskiste gibt es morgen.

Nochmal zum Thema "Tomatensamen gären oder nicht": Wenn ich es richtig verstehe, ist es ok, die Samen gleich nach der Ernte zu gären. Allerdings mindert das die Keimfähigkeit bei längerer (!) Lagerung. Wenn ich aber ohnehin vorhabe, die Samen in den nächsten 1 bis 3 Jahren zu verbrauchen, sollte das keinen großen Unterschied machen, oder?
Hier geht's zu meinem Garten: Stefans Garten

Und hier zu meinem Angeboten im Tauschgarten: Meine Angebote im TG
Zitieren

#27
Stefonator,'index.php?page=Thread&postID=300578#post300578' schrieb:die Samen in den nächsten 1 bis 3 Jahren zu verbrauchen, sollte das keinen großen Unterschied machen, oder?
1 BIS 3 (oder 4?) Zopfie_zwinkgrins Naja, genau darum gehts. Nächstes Jahr keimen sie immer, fast egal wie. Aber mit jedem Jahr wirds nicht besser. Eine qualitative Aussage zu machen wie lange und wann nicht mehr ist jedoch nicht möglich da es von allen Faktoren zusammen abhängt. Ich persönlich möchte zum Beispiel keine 3 Jahre alten vorgegärten Tomatensamen kaufen oder ertauschen sondern wirklich nur ganz frische. Fakt ist auf jeden Fall, Gären ist mehr Arbeit, stinkt und bringt keinen wirklichen Vorteil. Ich kann es im übrigens nicht im Vorhinein sagen in wieviel Jahren ich etwas wieder anbaue. Und meistens kommt es eh ganz anders wie man dachte... Ich habe festgestellt das alte Samen leider immer besonders nach 5 und mehr Jahren interessant werden wenn ich etwas schon lange nicht mehr hatte.

Der einzige Vorteil ist eigentlich die Optik, aber die Schutzhülle nur dafür zu opfern? In der Natur vergärt die Tomate auch, aber erst dann wenn sie keimen soll. Das ist bei Wildtomaten in ihrer Heimat halt das ganze Jahr der Fall weil es dort keinen Winter gibt. Allein deshalb ist es für mich schon logisch das erst vor der Aussaat zu machen, denn wir haben halt nunmal Winter bei uns. Drum macht es finde ich auch irgendwie Sinn diesen natürlichen Prozess um etwa 6 Monate hinauszögern.
Stefonator,'index.php?page=Thread&postID=300578#post300578' schrieb:Habe gestern Abend 1kg organgenes Silicagel bei einer bekannten Auktionsplattform geordert. Der Vergleichstest wird also folgen.
Magst du Saatguthersteller werden Zopfie_grinszahn ? Das reicht ja für 10 Leute, biet doch was davon im TG an Zopfie_zwinkgrins
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#28
Exxotica,'index.php?page=Thread&postID=300582#post300582' schrieb:Magst du Saatguthersteller werden ? Das reicht ja für 10 Leute, biet doch was davon im TG an
Der "Masterplan" sieht jetzt so aus: eine 10 Liter luftdicht verschließbare Dose für das gesamte Saatgut. Hinein kommt (neben dem Saatgut) das Silikagel. Wie viel genau, weiß ich auch noch nicht. Wie viel würdest du reintun um auf Nummer Sicher zu gehen?

Vielleicht kommt der Rest dann wirklich in den TG. Das schöne an dem Zeug ist, dass es nicht das krebserregende, blaue Zeug ist., sondern das ungiftige orangene (bzw. dunkelgrün wenn es voller Wasser ist).
Hier geht's zu meinem Garten: Stefans Garten

Und hier zu meinem Angeboten im Tauschgarten: Meine Angebote im TG
Zitieren

#29
Stefonator,'index.php?page=Thread&postID=300603#post300603' schrieb:Wie viel genau, weiß ich auch noch nicht. Wie viel würdest du reintun um auf Nummer Sicher zu gehen?
Keine Ahnung, aber bei 10 L Dose würde ich durchaus erstmal alles reintun. Ein schönes Stoffsäckchen oder einen alten Kissenbezug umfunktionieren Zopfie_ja Auf jeden Fall, mehr trockenlegen geht nicht glaube ich Zopfie_zwink

Gut das du auch eins hast welches sich verfärbt wenn es nass ist. Dann weißt du ja immer wann es getrocknet werden muss.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#30
So, wieder zu Hause. Das Hygrometer in der Box zeigt nach 3 1/2 Tagen noch 50% Luftfeuchte. Vorher waren es ja 62%. Die Beutel mit dem backofengetrockneten, ungekochten Reis bringen also etwas. Aber überragend finde ich das noch nicht.

Ich lasse die Box noch verschlossen, bis das Silicagel ankommt. Dann wird weiter berichtet...


@Exxotica: Wenn du Tomatensamen samt Fluchfleisch (ohne Gärung) trocknest, wie genau machst du das? Schmierst du das Fruchtfleisch ein bisschen breit, um die Samen schon einigermaßen zu vereinzeln? Oder lässt du so einen ganzen "Klumpen" am Stück trocknen?
Hier geht's zu meinem Garten: Stefans Garten

Und hier zu meinem Angeboten im Tauschgarten: Meine Angebote im TG
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.