Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
spalt- und titelpfropfen würde ich nicht machen wenn du nicht genügend dickes holz hast, ich denk kopulieren wäre das einfachste
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
mehrere sorten tomaten auf eine pflanze funzt gut
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
Beiträge: 6.204
Themen: 70
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Hallo!
Ich habe Fragen zur Veredelung von Obstgehölzen. Nach meinen bisherigen Informationen ist die beste Zeit zum Veredeln der Spätwinter. Was aber mache ich, wenn ich zu der Zeit noch keine Veredelungsunterlage habe, bzw. keine gepflanzt habe? Wie und bis wann kann ich evtl. die Edelreiser lagern? Kann ich zu der Zeit veredeln (lassen), auf eine Unterlage, die ich dann erst pflanze? Geht das gut? Und wisst ihr evtl. auch, welche Unterlagen sich wofür am besten eignen? Bzw. wo könnte ich darüber gesicherte Informationen bekommen? (So ganz und immer vertraue ich dem, was ich im Netz finde, ja nicht - vielleicht habt ihr da einen seriösen Tipp?)
LG, Ste
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
reben sind natürlich eine etwas andere geschichte,die werden mit einer omega-zange veredelt.im kommerziellen gartenbau werden dazu unbewurzelte stecklinge veredelt und erst dann bewurzelt. ich denk kopulation von bewurzelten unterlagen in der vegetationsruhe dürfte aber auch funzen.
zum veredelungswachs kann ich dir nicht viel sagen,ich nehme normales baumwachs und verstreiche nur die verbundene veredelung und die schnittfläche vom veredelungsreis.
wegen lagertemperatur und dauer kann ich gern mal in meine schlauen bücher schauen.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse