Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie sehen welche Samen aus?
#1
Bei manchen Blumen weiß ich nicht,welches der Samen ist.
Bei Echinacea lag ich total falsch,da wohl schon viele Samen abgefallen sind.Hab sie nun aber gefunden.
Wie sieht z.B. Samen von Inula ensifolia aus?
Oder von Wasserdost?
Oder Agastache Black Adder?Die tät ich so gern vermehren.
Zitieren

#2
Wenn ich reine Samen will schneide ich einen unbenutzten Teebeutel auf.
Der Tee landet dann im Teeei.
Die Blüten bestäube ich von Hand und stäube den Beutel darüber.
Zum einen bleiben sie Sortenrein, zum anderen sammeln sich darin später die Samen.
Zitieren

#3
Babuschka,'index.php?page=Thread&postID=300764#post300764' schrieb:Oder Agastache Black Adder?Die tät ich so gern vermehren.
Kuck mal hier. Die sind wahrscheinlich winzig. Um ganz kleine Samen auffinden zu können ist ein Taschenmikroskop unverzichtbar. Ich habe mir dieses von Amazon geholt, es kostet sage und schreibe 1,84 € inkl. Versand! Man glaubt garnicht was man damit alles sehen kann, obwohl es nur aus Plastik besteht. U.a. unverzichtbar um Schädlinge unter die Lupe zu nehmen, man kann mit etwas Geschick sogar Bilder mit der Handykamera machen. Die Handycam nehme ich übrigens auch wenn ich nur kleine Vergrößerung haben will.

Etwa 10-fach (ohne Mikroskop), beschädigte Chilisamen [altebilder]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ssssssimg201y18ugoxzrp.jpg[/altebilder]
Klicken zum Vergrößern


Etwa 60-fach (mit Taschenmikroskop), Eier eines unbekannten Insektes (die Eier sind mit 0,1-0,2 mm für das Auge kaum erkennbar)
[altebilder]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/qwqwq201407ei0gpb694m.jpg[/altebilder]
Klicken zum Vergrößern


Ansonsten hilft vielleicht ein allgemeiner Tipp: Mach einfach mit allem wo Samen dran sein müssten eine Keimprobe. Dann kannst du sehen ob was rauskommt und wenn vielleicht auch woher es kommt Zopfie_zwinkgrins Also alles etwas zerkleinern und feucht halten. Deine Agastache ist so wie es mir aussieht ein Lichtkeimer, also einfach mal auch nicht abdecken.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#4
Den Thread finde ich auch gut Zopfie_daumen Ich weiß es zum Bleistift bei meinem Mutterkraut nicht.
Zitieren

#5
@Exxotica
mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als Keimprobe.Das Mikroskop gefällt mir.

@1Siham
da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.Im Netz findet man auch nicht alles.
Schön wäre es wenn Bilder aufgelistet wären,wo man schauen kann.
Zitieren

#6
Ich habe mir letztens ein Mikroskop (mikroskop-test.com/usb-mikroskop/) gekauft und untersuche damit nun regelmäßig Sachen aus dem Garten, unter anderem auch Samen :) Ist wirklich spannend und wenn man gerade nicht weiß, welchen Samen man dort hat, kann man ihn schnell zuordnen. Kann ich wirklich nur empfehlen :)

Verlinkung entfernt, da kommerziell. Gruß Hexchen71
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.