Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rankgerüste für Passiflora
#11
sieht aus wie cocosnuss,ich hatte die auch mal als töpfe für bromelien am epistamm.

wenn man sie nicht aufbohrt oder die seite mit den 3 augen wegschneidet dann halten sie unbehandelt einige jahre als wasserdichter topf.

am besten trennt man sie mit der flex auf,kappsäge geht auch.

als durchlässigen topf einfach die drei augen nach unten und aufbohren.

aber halbieren ist nicht gut,dann ist der topf zu niedrig,es sollten schon so 2/3 sein. kokosnüsse gibts oft im discounter für billig geld wenn sie alt und trocken sind,schütteln lohnt also Zopfie_ja

das fruchtleisch im deckel hab ich immer drinn gelassen und es den vögeln spendiert,das aus der übrigen nuss hab ich so ins futterhaus gelegt.
die vögel mögen kokos unheimlich gern.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#12
erny2006,'index.php?page=Thread&postID=305019#post305019' schrieb:die vögel mögen kokos unheimlich gern.
Ach, das wusste ich auch noch nicht. Ich hätte die Nuss für die Vögel ausgehöhlt und dann Futter rein gefüllt. Danke für den Hinweis.
Zitieren

#13
Da schließe ich mich Hexchen an: picken die das so aus der Nuss, wie es "fest drinsitzt"?
Mein lieber Scholli, hätte ich nicht gedacht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Zitieren

#14
nicht aushöhlen,die pickern das selbst leer Zopfie_ja
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#15
Werde ich machen; DANKE, erny!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Zitieren

#16
kein problem.

ich werd demnächst mal versuchen eine im oberen bereich mit nem forstnerbohrer zu öffnen und sie hinzuhängen,dann können die piepmätze den winter das fruchtfleisch picken und im frühjahr drinn brüten.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#17
Am Besten noch mit Dach. Werde den Kleinen dieses Jahr auch eine echte Kokussnuss gönnen freu
Zitieren

#18
1Siham,'index.php?page=Thread&postID=304885#post304885' schrieb:@Elise: Sag mal, sind das Kokosnusshälfen als Blumenampel??
Entschuldigung, ich sehe die Frage erst jetzt. Zopfie_peinlich
Das sind Kokosampeln und wir haben sie so gebaut: Die Augen mit dem Schraubendreher aufstechen und das Wasser abgiessen. Mit der Säge den Deckel mit den Löchern abtrennen. Die Nuss rausschnitzen, das geht sehr schwer. Das mit den Piepmätzen ist eine gute Idee. Drei Löcher in den Rand bohren. Unten sind Blähtonkugeln im Topf, dann habe ich die Pflanzen in normale Erde gesetzt. Beim Gießen fühle ich, ob die Erde trocken ist und prüfe wie schwer der Topf ist, damit sie nicht zu feucht sind und die Wurzeln faulen. Bei uns hängen die Töpfe an Ketten aus dem Baumarkt mit gekauften oder selbstgebogenen S-Haken. An der Gardinenstange sind Kabelbinder, in die sie eingehängt werden. Eine Nuss habe ich auch quer halbiert, da ist eine Hoya curtisii in Sphagnum drin. Für Pflanzen mit flachen Wurzeln geht das.
Wenn man die Kokosnuss herausgeschnitzt hat, gibt es einen Kokoskuchen. Zopfie_essen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
LG Hannelore
Zitieren

#19
Das sieht echt klasse aus Zopfie_herzaugen Danke für die Anleitung!
Zitieren

#20
ich hab nun einiges getestet aber bin mit nix wirklich zufrieden also nehme ich wieder meine miscanthusstäbe.
aber ich verbinde sie jetzt nicht mehr mit bast,kabelbindern oder blumendraht sondern nutze spalierklammern,damit baut man schneller ein neues spalier und kann schnell zusätzliche stäbe einbauen.
da ich den passenden draht da hatte hab ich mich daran versucht sie selbst zu biegen und das klappt super.
nutzt noch irgenwer solche klammern?
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.