Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lilienhähnchen
#1
Nach einigen Jahren habe ich es wieder mit einer Lilie versucht. Nach kurzer Zeit waren sie schon da und haben die Lilienblätter gefressen.
Den Käfer habe ich verpaßt , aber die ekligen Larven in ihren Kotpaketen
kann ich euch zeigen:

[altebilder]http://i132.photobucket.com/albums/q23/tanteEmma/101_0976.jpg[/altebilder]

[altebilder]http://i132.photobucket.com/albums/q23/tanteEmma/101_0980.jpg[/altebilder]

[altebilder]http://i132.photobucket.com/albums/q23/tanteEmma/101_0985.jpg[/altebilder]
Zitieren

#2
Diese Viecher waren der Grund,warum ich mich von meinen Lilien getrennt habe. Alles absammeln half nichts, da meine Nachbarn nichts gegen die Lilienhähnchen unternehmen, so kommt immer wieder Nachschub. Leider fressen sie jetzt meine Fritillarien. :x:
Ich möchte es im Frühjahr nochmal versuchen, absammeln allein hilft nicht ( zumindest bei mir),werde also mal Niem probieren....
Zitieren

#3
Ich habe nur die eine Lilie. Ich habe den Topf mit Fliegennetz für Fenster umspannt und ins Gewächshaus gestellt.
Ich hoffe der Blätterrest reicht für die Zwiebel :x:
Zitieren

#4
Bei mir haben die Lilien keinen Schaden genommen, sind immer wieder gekommen und haben auch geblüht, aber dieser Anblick.*schüttel* Sieht halt sehr unappetitlich aus, wenn diese schleimigen Maden die Blätter zerfressen...
Mußt aber weiter kontrollieren, oft übersieht man ein Gelege und dann geht der ganze Spuk von vorne los.
Zitieren

#5
Mir haben die roten Käfer Jahr für Jahr fast alle Lilien gefressen. Dieses Jahr habe ich die letzten 4 roten Lilien im Halbschatten-Schatten versteckt. Offensichtlich waren die Käfer verwirrt und haben sie nicht entdeckt. *g*
Dafür haben sie mir schon im zeitigen Frühjahr 2 Kaiserskronen (die einzigen) ruiniert.
Ich sammele sie immer ein und vernichte sie. Trotzdem kommen im nächsten Jahr wieder welche.

LG
tocaline
Zitieren

#6
Ich kille sie auch immer. Habe mir erst dieses Frühjahr mal wieder Lilien zugelegt weil ich stinksauer war, dass die Biester immer die Blütenköpfe abgefressen haben.

War nur noch am Absammeln weil Nachbarn auch nichts tun. :cry:

Jetzt sehen sie schon etwas angefressen aus. Die Blätter mit Larven entsorge ich immer schnell.


LG Rosenblüte
Zitieren

#7
ich habe nicht mehr viele lilien weil ich mausi meine wühlmaus habe.die zwei bid drei lilien die noch da sind werden natürlich angefressen.aber die nehmen auch das schnittlauch,den knoblauch,steckzwiebeln und sie wagen sich auch mal an die fackellilie.die scheint ihnen aber zu groß zu sein.also die kleinen roten monster fressen alles an lilien und lauch und wenn ich was finde um sie zu bekämpfen sage ich es euch sofort.
lg villa
:girliehut lg villa
Zitieren

#8
Letztes Jahr war ich auf dem Staudenmarkt im Botanischen Garten direkt bei einem Lilienzüchter.Mit ihm habe ich genau dieses Thema durchgesprochen und er sagt auch,das ohne spritzen gar nichts gehen würde.Sie sammeln zwar auch ab,hätten aber einfach zu viele Lilien um deren Ubersicht zu behalten.
Zitieren

#9
Letztes Jahr habe ich die ersten Lilienhähnchen im Januar unter Stockrosenblättern gefunden!
Ich sammel die auch immer ab und zerdrücke sie. Was ich wirklich pervers finde, ist, dass ich festgestellt habe, dass die Viecher ganz hohe Fiepstöne von sich geben. Das ist wirklich unangenehm da dann draufzutreten :wacko:
aber es hilft ja nix - sie oder die Lilien....
Zitieren

#10
wie die fipsen?ist mir noch nicht so bewusst aufgefallen aber mein sohnemann tritt schon mal drauf und da bin ich nicht immer dabei.noch habe ich keine gefunden weil der schnee gerade abtaut aber eigentlich brauchen wir mal so 4 wochen richtig heftigen frost damit einiges an viehzeug eliminiert wird.vor allem schnecken! :devil
lg villa
:girliehut lg villa
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.