Also jetzt möchte ich das nochmal genau wissen. Mit einer Schere? Aber die verklebt doch dann völlig *schüttel* Und die halben Leichen? Bleiben die dann in den Beeten liegen?
Die Leichen von den zerteilten Schnecken trocknen ganz schnell ein. Man sieht so bald nichts mehr. Und so düngen sie wieder die Erde. Hatte wenigstens dann etwas gutes. Zudem werden die anderen Schnecken angelockt, ihre ehemaligen Kumpels aufzufuttern und schon hat man die anderen Schnecken geködert.
Es hört sich grauenhaft an. Das Schneckenkorn auf Eisenbasis ist mir auch am liebsten. Aber wenn ich mit der Schere im Garten unterwegs bin und eine Schnecke läßt sich blicken, dann überlebt keine. Zum Durchschneiden nehme ich die Schere, die man danach mit einem Tuch gut wieder sauber wischen kann. Der Schaden, den die Viecher anrichten, ist bei mir jedenfalls immens hoch.
Trotz Igel, Maulwurf, Frösche, Vögel und Erde auflockern bekomme ich das Problem schwer in Griff, zudem ich auch noch viele Steine und Bodendecker habe, wo sie schön ihre Gelege ablegen können.
Ich bin der mit dem Küchenmesser. Das wische ich dann einfach zwischendurch im Rasen ab.
Wenn ich zuviele "Fragmente" habe und sowieso Grünabfall wegfahren muss, nehme ich das mit.
Damit nicht zuviele nachkommen, die angelockt werden. Trocknen können sie natürlich bei halbwegs trockener Witterung ;)
Schnecken sind übrigens Aasfresser. Ich hatte mal in einem älteren Garten eine kleine Hundeschaufel mit Kot abgelegt, die ich in der Wallachei später entsorgen wollte. Da haben sich innerhalb von 1-2 Stunden ganze Horden drüber hermacht. Der eigentliche Hundehaufen war nicht mehr zu sehen darunter.
also amber wenn die schere schrf ist verklebt die nicht.zwischendurch einfach mal im gras abwischen.
ein messer nehm ich auch wenn es gerade zu hand ist,oder kleine dunne banbusstöcke die ich überall liegen habe dann mache ich schneckenschaschlik.mit den stöcken kann frau die auch leicht in die wiese schleudern.vielleicht sollten wir eine neue disziplin gründen:schneckenweitwurf :D
ansonsten kann ich manchmal gar nicht so schnell schauen wie die mir was weggefressen haben.
ich weis ich bin da wohl sarkastisch mit den varianten die schnecken zu töten aber meine pflanzen sind wichtiger.
lg villa
villadoluca,index.php?page=Thread&postID=26300#post26300' schrieb:ich weis ich bin da wohl sarkastisch mit den varianten die schnecken zu töten aber meine pflanzen sind wichtiger.
Ist doch ok. Außerdem - was sein muß, muß sein! :thumbup:
Meine Mutter ist auch der Küchenmesser-Typ.
Aber ich bevorzuge doch eher die einsammeln-heißes-Wasser-drauf-Methode. Ich nehme dazu eine kleine Spaghetti-Zange. (Anmerkung: ich war letzten Sommer auf einer Gartenpary. Und da stand in einem Salat genausoeine Spaghetti-Zange... :wacko: Nach kurzer Zeit hatte ich mich dann aber doch wieder gefangen. :D )
Die toten Schnecken (geht mit heißem Wasser sehr schnell) entsorge ich dann immer auf der nächsten Wiese. Da sehe ich dann auch immer am nächsten Tag die anderen Schnecken, wie sie über die gekochten herfallen.
Kaum sind die Lilien ausgetrieben sitzen schon wieder diese verdammten Kerle dran und zerfressen alles. :nudelholz
Auch an den Fritillarien sitzen sie. Hab mal wieder gemordet. :rotwerd :rotwerd