Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewässerung: Ein einfaches Ebbe-Flut-System (EFS) im Eigenbau
#21
2 Wochen später:

[attach=123909,none,1368][/attach]
Die Höhe wird langsam etwas besorgniserregend v.A. bzgl. Unwettern.

Aber mit der Fruchtbildung bin ich sehr zufrieden Zopfie_ja
[attach=123910,none,1994][/attach]

[attach=123911,none,1984][/attach]

[attach=123912,none,3421][/attach]

[altebilder]https://www.tauschgartenforum.de/index.php?attachment/123279-2017-07-06-10-06-46-jpg/[/altebilder]

[altebilder]https://www.tauschgartenforum.de/index.php?attachment/123280-2017-07-06-10-08-54-jpg/[/altebilder]

[altebilder]https://www.tauschgartenforum.de/index.php?attachment/123282-2017-07-06-11-25-10-jpg/[/altebilder]

[attach=123913,none,1846][/attach]

:)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#22
boah, was für ein Urwald Zopfie_daumen das EFS sorgt halt schon für eine gute Versorgung der Pflanzen.

Da brauchst du ja fast eine Machete zum Ernten - vorallem kannst du bald ernten. Ich muss noch geduldig sein.
LG Orlaya

Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.
Bauernweisheit
Zitieren

#23
Jada,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=497747#post497747' schrieb:ich bin beeindruckt exxotica.
Isch auch!


Die Pflanzen stehen komplett unter Dach, oder?
Zitieren

#24
Siham,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=504101#post504101' schrieb:Die Pflanzen stehen komplett unter Dach, oder?
Von oben ja, aber leider kommt von Westen das Wetter... Seiten sind offen. Bin gespannt wie lang die Tomaten das mitmachen. Solange das Wetter so bleibt hab ich aber noch keine Sorgen.
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#25
Servus Exxotica ich bin der Tom.

Ich habe nach deiner Anleitung ein kleines EFS aufgebaut.

Beim Betrieb bin ich auf einige Dinge gestossen die ich alleine noch nicht verstehe.
Vor allem lässt sich mein Wassertank (z.Z. ohne Nahrung) für die EFS nicht auf den
notwendigen pH Wert einstellen.

Ich habs mit Regenwasser (6,8) und Leitungswasser (bei uns ca. 7,68) versucht.
Zimmertemperatur ca. 22°.

Ich bleib bei ca.7,00 hängen.

Ich habe von "General Hydroponiks" pH - und pH + erworben.

Das pH - hab ich erst im milli Liter bereich zugeführt : NIX.
Dann geschüttet : NIX. Jedoch ist dabei der CE Wert nach oben geschnellt (jetzt 2,5 vor Gabe pH - 1,5)

Wie bekomm ich jetzt den pH Wert in den Griff.

Freue mich auf Antworten / Hilfestellung. Appr. Hilfe : Die Suchfunktion bringt eine sehr große Trefferzahl bei "pH Wert einstellen"
vor allem aber im Erdbereich.

Nochmals Danke vorab.
Gruß
Tom
Zitieren

#26
Hallo Tom, freut mich das du es nachgebaut hast. Zopfie_daumen

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=508938#post508938' schrieb:pH Wert einstellen.

Ich habs mit Regenwasser (6,8) und Leitungswasser (bei uns ca. 7,68) versucht.
Zimmertemperatur ca. 22°.
Immer das Regenwasser verwenden. Damit geht es einfacher (es ist annähernd "leer", enthält so gut wie keine Salze). Je nachdem welchen Dünger du verwendest wird dadurch der pH verändert oder gleich korrekt eingestellt. Ich nehme die Hakaphos Soft Serie (nur für Regenwasser geeignet, erzeugt pH 6,2). Damit entfällt eine Korrektur des pH-Werts weitgehend. Außerdem bleiben die Schläuche so frei und das Substrat verkalkt nicht.

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=508938#post508938' schrieb:Ich habe von "General Hydroponiks" pH - und pH + erworben
Das pH- ist vermutlich Salpetersäure (Stickstofflieferant) oder Phosphorsäure(Phosphatlieferant).

Das pH+ brauchst du eigentlich nicht.

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=508938#post508938' schrieb:Das pH - hab ich erst im milli Liter bereich zugeführt : NIX.
Dann geschüttet : NIX. Jedoch ist dabei der CE Wert nach oben geschnellt (jetzt 2,5 vor Gabe pH - 1,5)
Wie und mit was misst du denn den pH-Wert? Wenn die o.g. Säuren verwendet werden, reichen sehr geringe Mengen, sollte es sich um starke Säure(Konzentration?) handeln.

Immer zuerst den EC-Wert einstellen, also Dünger zugeben, dann den pH Wert nachkorrrigieren. Beachte, die Säuren senken zwar den pH-Wert, erhöhen aber gleichzeitig auch die Leitfähigkeit des Wassers, also den EC-Wert.


Was möchtest du denn eigentlich in deinem EFS anbauen? Mach doch mal ein paar Bilder, würde mich sehr interessieren wie es aussieht Zopfie_knipst
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#27
Danke für die Antworten Exxotica.
Ist heute schon etwas spät für mich (Arbeite z.Z. viel) - bring den Elan nicht mehr auf -:)
Ich mach Morgen Fotos und stelle sie rein.

Wenn du Morgen Zeit hast - darf ich mich wieder an dich wenden!

Schönen Abend
Gruß
Tom
Zitieren

#28
Guten Morgen liebes Forum.

Einige Fotos meiner kleinen EF-Anlage.


Der Nährstofftank mit jetzt 40 Liter Leitungswasser.

Dünger ist von "Plantiflor" Universaldünger. 7+5+6
War eingestellt auf 1,5 - 1,6 vor versuchter Anpassung durch pH -



   




2 x Tomaten "Sweet Million" Gelb
1 x Salat (Mitte hinten)
1 x Paprika (Mitte vorne)


   

Die sitzten in Grodans und sind mit Blähton aufgefüllt.
Die Närlosung ist gerade noch in der obersten Schicht erkennbar.
Ich fahre jetzt 4 mal EF für je 3 Minuten.

Das ist das Kombimessgerät pH/EC-9853.
Bisher war mir nur möglich den EC-Teil zu kalibrieren. pH hat nicht
funktioniert. UPDATE : das Meßgerät läßt sich nur in eine Richtung (7.0) kalibrieren. unter 4,44 gehts nicht - gerade getestet)

   

   

   
Ich behelfe mir mit TETRA Teststreifen - nach dem Streifen
sieht das in etwa so aus. (Rot pH ca. 6,4 bis 6,8)



   

Das ist der Gesamtaufbau. Ein paar Latten für die Pflanzenlichter und fertig.
Ich hoffe daß man/Frau mir einen Schrittt weiterhilft.
Der Hintergrund der ganzen Sache ist :

Gemüse das ganze Jahr!!!

Schönen Sonntag und Danke im Voraus.

Liebe Grüße
Tom
Zitieren

#29
Sorry dasich erst jetzt antworte, bin gerade zeitlich etwas begrenzt.
TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=509064#post509064' schrieb:Dünger ist von "Plantiflor" Universaldünger. 7+5+6
Universaldünger sind nie optimal (Tomaten sollten z.B. eher kaliumbetont ernährt werden). Vermute mal dieser hat keine Angaben zum pH-Wert. Ich würde Dünger verwenden der ein stabilisierendes pH-Niveau auf ca. 6,0 herstellt. Dieses wird dann nur im Bedarf nachkorrigiert.

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=509064#post509064' schrieb:Das ist das Kombimessgerät pH/EC-9853.
Sie doch ganz gut aus.

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=509064#post509064' schrieb:pH hat nicht
funktioniert. UPDATE : das Meßgerät läßt sich nur in eine Richtung (7.0) kalibrieren. unter 4,44 gehts nicht - gerade getestet)
Hast du eine Kalibrierflüssigkeit? Du kannst das Ergebnis auch kontrollieren in dem du nachschlägst welchen pH dein örtliches Leitungswasser hat (amtliche Analyse zur Trinkwasserqualität findet man meistens online irgendwo)

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=509064#post509064' schrieb:Ich behelfe mir mit TETRA Teststreifen
Deckt sich das Ergebnis?

TomTom,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/12994-bew%C3%A4sserung-ein-einfaches-ebbe-flut-system-efs-im-eigenbau/&postID=509064#post509064' schrieb:Ich fahre jetzt 4 mal EF für je 3 Minuten.
Das könnte etwas viel sein. Verdunsten die Pflanzen denn schon so viel zwischen den Fluten? Bei kleinen Pflanzen reicht in der Regel 1x am Tag (morgens), dann 2x (z.B. (8:00 und 16:00). Ich habe nur an den ganz heißen Tagen über 35 °C eine dritte Flut (12:00) gegeben weil die Tomaten sonst alles hängen ließen.

Sie ansonsten doch schon ganz gut aus. Nur bei den rot/blauen LEDs bin ich noch etwas skeptisch. Sind zwar grad im Kommen und man sieht sie zunehmend auch in Gärtnereien, aber ob diese Farbkombination für alle Pflanzen gleich gut funktioniert Zopfie_skeptisch Da bin ich mal gespannt Zopfie_ja

Wie läufts denn inzwischen?
Wer A sagt muss nicht immer B sagen, er kann auch erkennen das A schon falsch war.

:budd Bäume pflanzen gegen den Klimawandel :budd
Zitieren

#30
Sehr interessantes und tolles DIY-Projekt, Exxotica! :-) Danke für die Berichte und die detailierten Bauanleitungen! :-)
Liebe Grüße
Fruchtsalat Zopfie_winke02

Klick mich! <-- Beim Shoppen über diesen Link Gutes tun &
MARUBIS e.V. (Mariner Arten- und Biotopschutz e.V.) kostenlos unterstützen. Vielen Dank vorab!

Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.