Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine Frage, die mich schon lange beschäftigt...
#1
Hallo :zopfie_winke
Eine Frage beschäftigt mich schon länger.
Im Internet find ich auch nix richtiges darüber, und dort ist es viel zu kompliziert beschrieben... Zopfie_augenroll
Und zwar: Wie entstehen eigentlich neue Pflanzensorten?
Wie entsteht zum Beispiel eine neue Tomatensorte, Erdbeersorte, Apfelsorte, ....??
Wäre mal super interessant darüber mehr zu erfahren.


Über eure Antworten bin ich gespannt Zopfie_ja


LG
:pflanzgaertner :freuspringer Blumiwaechst

http://www.tauschgarten.de/user.php?id=4951
Zitieren

#2
entweder sind das spontane mutationen der pflanzen selbst (spot) bsp. roter gravensteiner

oder es wird gezielt gezüchtet indem man 2 elternpflanzen mit bestimmten eigenschaften kreuzt und die sämlinge dann nach gewissen kriterien selektiert und weiter vermehrt.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#3
erny2006,'index.php?page=Thread&postID=321040#post321040' schrieb:entweder sind das spontane mutationen der pflanzen selbst (spot) bsp. roter gravensteiner

oder es wird gezielt gezüchtet indem man 2 elternpflanzen mit bestimmten eigenschaften kreuzt und die sämlinge dann nach gewissen kriterien selektiert und weiter vermehrt.
Danke, von manchen Wörtern Hab ich zwar noch nie was gehört aber werde ich jetzt nochmals googlen.
:pflanzgaertner :freuspringer Blumiwaechst

http://www.tauschgarten.de/user.php?id=4951
Zitieren

#4
das ist ein sehr umfangreiches gebiet,es würde den rahmen sprengen das hier alles zu erklären.

es kommt ja noch hinzu das mit strahlung oder colchizin behandelt wird um mutationen zu erzeugen und von gentechnik ganz zu schweigen.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#5
Neue genetische Arten entstehen entweder natürlich oder gezüchtet durch Mutation und Selektion.
Neuerding rücken aber auch wieder Betrachtungen in den Vordergrund die eine Vererbung erworbener Eigenschaften nicht gänzlich ausschliessen ( z. B. durch Wärmebehandlung) können epigenetische Veränderungen entstehen, die zwar weitergegeben werden können, aber nach ein paar Generationen wieder vergehen, also keine neue Art. Die Gene sind zwar vorhanden aber stumm geschaltet.
Es grüßt Malvine
Zitieren

#6
Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Zumindest erklärt das das Grundprinzip

Das Grundprinzip
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.