Vielen Dank für die netten Feedbacks, Ihr Lieben ;).
Es geht auch schon weiter wie man sieht. Wir haben vorne eine Holzkonstruktion für eine Tür gemacht und hinten eine Holzkonstruktion für ein Fenster. Das Fenster wird aus Glas sein (damit wir wenigstens ein bisschen Glas am GH haben^^). Wie man sieht, hat sich das Gewächshaus etwas verzogen, deshalb sieht die Fensterkonstruktion hinten nicht sehr schön aus. Das tut dem Ganzen allerdings keinen Abbruch, es sieht halt nur etwas doof aus :D. Durch die Holzkonstruktionen hat das Gewächshaus in sich nochmal einiges an Stabilität erhalten. Im nächsten Schritt werden wir es nochmal zusätzlich durch eine Firststange und Drahtseile stabilisieren, dann hält es auch dem Winter Stand (Schneedecke). Wir werden weiter berichten ...
:girliehut Bin zwar nicht Bob de Baumeister, aber wenn die Tür rechtwinkelig ist , gehts
schon. ! Wird bestimmt klasse !! So viel Arbeit....... :Saege Liebe Grüße kruemel :gartenarbeit
Also ich konnte alle Bilder von Anfang an sehen.
Aber diese Dimension überfordert meinen kleinen Garten, allerdings hätte ich nichts gegen diese Größe einzuwenden. Nur Platz.....? Sehr schön, würde mir auch gefallen.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten:
das sieht richtig klasse aus was Ihr da macht
Ganz großen Kompliment .
Bin sehr gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist und wie Eure Erfahrungen damit sind.
Und weiter geht´s ... Tag für Tag ... Stück für Stück :Saege
Innnen haben wir jetzt zur zusätzlichen Stabilisation eine Firststange und weitere Stützen angebracht. Seitlich wurden noch Drahtseile gespannt, welche man auf den Bildern leider nicht sieht. Die Queerstreben können mit Brettern versehen, wunderbar als zweistöckiges Anzuchthaus dienen . An die scharfkantigen Ränder musste dann natürlich noch die Rohrisolierung, damit die Folie keinen Schaden nimmt. Alles in allem ist das Teil jetzt super stabil.
Gestern haben wir dann die Gewächshausfolie zusammengeklebt (war leider nicht an einem Stück) ... eine undankbare Aufgabe ... ich kann Euch sagen. Aber wie so oft, hat alles wunderbar funktioniert^^. Spaßeshalber haben wir die Folie mal drübergeworfen ... sieht langsam schon nach Gewächshaus aus. Danke nochmal für Euer Interesse und die netten Feedbacks.
Ich bin mal ehrlich: auch ich habe mit Interesse diesen Thread verfolgt; ich habe "dem Braten aber nicht getraut".
Ich dachte: 'ohweia, wenn die Folie dann auf dem rostigen Monier-Eisen rumschrubbelt: haben die wenig Freude damit'...
Nach den letzten Fotos denke ich: DAS HAT WAS - das ist richtig stabil und wunderschön geworden, und ich spreche Euch ein dickes Lob aus: Ihr habt wirklich an ALLES gedacht! Perfekt wird das! Gib' mein Lob bitte an alle Baumeister weiter!
Ich wünsche Euch viel Freude damit - und ich bin jetzt sicher: die Arbeit hat sich wirklich gelohnt!
LG Mary
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Oha, und was das für ne Arbeit am Hang war. Das Fundament war die reinste Qual.
Marcu, keine Sorge ... wir haben auch noch so unsere Bedenken, ob das Eisengeflecht der Folie auf Dauer nicht schadet . Die Haltbarkeit ist mit 5 Jahren angegeben (UV) ... wenn sie so lange unbeschadet übersteht, haben wir´s geschafft . Ein ganz kleines Loch habe wir auch schon reingemacht ... aber beim bespannen eines 3x6 Meter Gewächshauses bleibt das wohl auch nicht aus ... dem Herrn sei Dank haben wir Folienreparaturband. Wir haben nun die langen Seiten schon gespannt und festgemacht (mit Latten und Schrauben), der hintere und fordere Teil wird nochmal lustig. Wir werden heut Abend noch ein paar Bildchen hochladen und weiter berichten.