Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gewächshausbau 18qm für unter 450€, sehr stabile Ausführung
#41
Zopfie_verliebt Respekt...ich finde es ganz toll... Zopfie_doppeldaumen
Liebe Grüsse von Doro/Berta007

*Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele...*
:fliegblueten
Zitieren

#42
Ich habe auch alles verfolgt.
Hut ab- ganz toll!
:garten24

:fotomachenstativ .... :fotomachenstativ
Zitieren

#43
Ist toll geworden,danke das wir zu schauen durften Zopfie_daumen
LG von Anne
Zitieren

#44
suuuuper schön geworden, und handwerklich perfekt gearbeitet Zopfie_herzaugen
Ich wünsch Euch viel Erfolg bei allem was Ihr darin anbaut und dass Ihr an dem Gewächshaus viele Jahre Freude haben werdet :pflanzgaertner :smilie_karotten
Zitieren

#45
Ich will mich auch mal für diese tolle Dokumentation bedanken. Ich bin voller Bewunderung und Neid Zopfie_zwinkgrins . Dagegen komm ich mir mit meinen 6 m² ganz schön popelig vor (und das hab ich nicht einmal selbst gebaut).
Ich bin wahnsinnig gespannt, was ihr in diesem Palast alles so aufziehen werdet!
Zitieren

#46
Hallo!

Ich bin neu hier und habe mich eigens wegen der Bilder angemeldet. Schöne Arbeit!

Ihr wollt doch sicherlich auch den Boden bewirtschaften. Dann sind die Bretter doch ziemlich an/in der Erde? Ich befürchte, das wird nicht lange halten, oder?

Beste Grüße!
Euer Waldgärtner
Zitieren

#47
Finde das Gewächshaus auch super und überlege, auch so eins zu bauen.
Stelle mir aber die gleiche Frage wie Waldgärtner, wie lange halten die Bretter?
Macht man das ganze Grundgerüst vielleicht besser aus Stahl?

Habt ihr die Erde dann aufgefüllt oder wirtschaftet ihr in Töpfen/Kübeln?
Wie hat das Gewächshaus das erste Jahr überstanden, ist die Folie noch in Ordnung?
Wie windanfällig ist das ganze?

Ich würde bei mir dann direkt im Garten bauen, also direkt auf Erde.
Und am liebsten so, dass ich das Gewächshaus wieder abbauen kann, das schont es über Winter und ich kann die Fläche wieder mit Traktor und Pflug bearbeiten, das erspart stundenlanges hacken... :D
Zitieren

#48
Cattle,'http://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/13566-gew%C3%A4chshausbau-18qm-f%C3%BCr-unter-450%E2%82%AC-sehr-stabile-ausf%C3%BChrung/&postID=377927#post377927' schrieb:dass ich das Gewächshaus wieder abbauen kann, das schont es über Winter
wenn es die UV5 oder UV10 folie ist muss man nix schonen,die hält ewig.

die gefahr durch auf und abbau die folie zu schädigen oder beschädigen ist wesentlich höher.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#49
Hi Permakultura,

danke für die Anleitung des Folientunnels und die vielen Bilder, durch die ich überhaupt erst auf dieses tolle Forum gestoßen bin. Ich werde - sobald sich der Boden vom gestrigen Megaunwetter abgetrocknet ist - Deinen Tunnel nachbauen (nur ein wenig kürzer). Eine Frage habe ich (oder zwei): Wie breit ist denn Euer Tunnel? Genau drei Meter oder schmäler? Habt Ihr das vorher ausgemessen oder frei Schnautze zusammengeschraubt? Wie ist denn die Durchgangshöhe im Tunnel bzw. der Tür"sturz"? Ich will Mitte der Woche die Bretter zusammenschrauben, und wenn ich den Tunnel zu breit mache, dann ist er zu niedrig...

Grüße
Tom
Zitieren

#50
Hallo Tom,
unser Folientunnel ist genau 3m breit.
Mussten ihn gestern nochmal umsetzen, eine heiden Arbeit, weil wir alles nochmal auseinanderbauen mussten und quasi von null gestartet haben. Also gut überlegen und so stellen, dass er das ganze Jahr stehen bleiben kann...

Die Türhöhe habe ich zwar nicht gemessen, die liegt aber bei über 2m, mein Mann kann mit seinen 1,96m gut darin stehen und laufen....

Wir haben ihn direkt im Boden stehen, ohne Bretter. Im Moment noch provisorisch befestigt (die kleinen Holzpfähle an den Außenseiten) das wird aber noch geändert. Und die Folie muss wieder drauf, das geht aber nur bei besserem Wetter.
Größenmäßig haben wir es noch doller getrieben, haben 5 Baustahlmatten genommen, also eine Grundfläche von ca. 3x10m... :-D


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.