Beiträge: 222
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Ich habe von meinem Opa einen Freilandhibiscus geerbt bekommen von meinem Glück habe ich auch erst heute erfahren als ich meine Oma fragte ob sie noch weis was es für eine Pflanze ist, steht bei mir schon 2 Jahre im Garten, die Pflanze hat er selbst ausgesäht. Geblüht hat er leider noch nicht. Ich würde davon gerne ein Steckling machen da ich sehr an seinen Pflanzen hänge und es soll eine Ersatzpflanze werden falls die Mutterpflanze mal ein geht. Doch wie mach ich das ?
Beiträge: 4.814
Themen: 87
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
0
also ich habe im letztenjahr stecklinge von lisa bekommen und einer hat überlebt.
ich denke mal das sie im herbst hölzer gesteckt hat.
frag sie doch einfach mal. :breitgrins
:girliehut lg villa
Beiträge: 395
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
So schnell geht ein Freilandhibiskus nicht ein. Wenn er blüht und Samen macht kannst Du sie aussäen. Die keimen hervorragend. Steckhölzer funktionieren nicht immer.
Aber bei den ausgesäten kommen alle Farben heraus - hab ich selber festgestellt. Von meinem weissen hab ich 20 Samen ausgesät. Nur ein einziger blüht weiss die anderen lila und rosa.
Beiträge: 3.735
Themen: 165
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Ich schneide meinen Freilandhibiskus immer etwas in Form. Das abgeschnitten habe ich einfach so in die Erde gesteckt um zu sehen ob es etwas wird.Und siehe da er ist gekommen und treibt aus. Auch hat er sich sehr stark selbst ausgesät. Auch diese versuche ich nun groß zu ziehen.
[altebilder]wcf/images/smilies/unkraut.gif[/altebilder]
Mopis Wegfindediplomsmiley
Liebe Grüße Mopi
Zitat:
Und am Ende wird alles gut werden.
und wenn es dann noch nicht gut ist,
ist es auch noch nicht das Ende.
:smilie_unkraut
Beiträge: 174
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
In manchen Regionen Deutschlands keimen die Samen, die runterfallen. Bei mir ist das leider nicht so, aber wenn man sie aussät, kommen ganz leicht kleine Plänzchen.
Beiträge: 145
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
schau mal auf meine website. dort ist eine genaue anleitung, zum Stecklinge machen. Ist zwar für tropischen Hibskus, gilt aber für alle.
Samen kannst du extra noch machen, sozusagen als Notfallprogramm
Beiträge: 222
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Danke an ALLE :) Geblüht hat er bis jetzt noch nicht aber er ist ja auch noch nicht so alt, deswegen kann ich es nur mit Stecklingen versuchen. Aber es kann ja sein, dass er dieses Jahr blüht. :zwink schluti ich werde es nach deiner Beschreibung auf jeden Fall versuchen. :jaja
Beiträge: 174
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Meine Freilandhibis blühen, seit ich sie habe, eigentlich jeden Sommer. Ich dünge sie aber auch und an warmen Tagen gieße ich sie. Das wird zwar Beides für die Hecken nicht konstant durchführbar sein, aber ich werde ja sehen, ob sie blühen.
Beiträge: 1.527
Themen: 43
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Ich habe mir aus dem Urlaub in Italien zwei Hibiscus-Stecklinge mitgebracht und hier recherchiert, wie ich sie bewurzelt bekomme.
Leider funktioniert der Link von Schluti nicht mehr.
Hat jemand Tipps für mich?
LG Andrea,
- Naschgartengärtnerin -
nach wie vor den Stein der Weisen suchend. :search
Beiträge: 1.337
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
:winke02 Hallo Andrea,
Zitat:Leider funktioniert der Link von Schluti nicht mehr.
Schau mal auf die Homepage von Hibiskus Wunder, da findest du die Anleitung zur Stecklingsvermehrung :zwink .
LG Oaxaca
[altebilder]http://666kb.com/i/bsr83a2dx3ma8k3ij.jpg[/altebilder]