Beiträge: 53
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Hallo,
mich würde mal interessieren ob ihr auch manchmal in Nachbarsgarten Samen oder Stecklinge mitnehmt. Bei meinem Papa war das gang und gäbe bei Spaziergängen von Blumen oder Sträuchern Stecklinge oder Samen mitzunehmen. Ich hab bis jetzt immer gefragt wenn ich etwas haben wollte. Aber ich muß ganz klar sagen, egal wo ich hin komme Geschäftlich oder zu Besuch ich habe beim Heimfahren immer irgentwas im Gepäck. Und das Lustigste ist dann wie es mir schon passiert ist. Das ich dann angerufen wurde " du hast doch einen Senker dieser Pflanze mitgenommen? Ist der was geworden? Denn die Mutterpflanze ist hinüber. Wenn ja mach mir bitte einen Fäxer( Bayrisch für Ableger) denn ich möcht die Pflanze wieder haben."
mfg Ryo
Lerne zu leiden ohne zu klagen
Beiträge: 395
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Ich hab im Herbst in Südtirol in den Apfelanlagen Samen der schönen Stockrosen die dort überall stehen mitgenommen. :rotwerd
Aber in einem privaten Garten würde ich fragen wenn ich etwas möchte.
Beiträge: 174
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Wenn was durch den Zaun rauswächst, greife ich schon mal zu, aber als ich noch Zeitungen ausgetragen habe, habe ich auch immer mal einen Stecki mitgenommen. Aber auf dem Dorf teilen die meisten Leute gern.
Beiträge: 17.742
Themen: 231
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Also bei den Nachbarn frage ich immer. Wir tauschen sowieso immer wieder Pflanzen.
Bei öffentlichen Flächen, Parks oder ähnlichem kann man ja keinen fragen. Für diese Fälle habe ich immer eine kleine Rosenschere in der Handtasche. :breitgrins
Beiträge: 3.550
Themen: 46
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
1
Du bist ja ganz schlimm - "immer mit kleiner Rosenschere" unterwegs :okay :okay :okay
Ich habe wenigstens "nur scharfe Fingernägel" mit!!!!!!!!!
Konnte Montag auch an einem "öffentlichen Kübel" nicht vorbeigehen und habe mir drei Spitzen abgeknipst. War eine wunderschöne Hängepflanze mit Blätter (Rückseite lila!).
Hier unter Nachbarn - und "Nachbarn etwas weiter weg" ist es kein Problem. Da kriegt man immer was ab wenn man fragt. :dhoch
Gruß Birgit
Beiträge: 7.988
Themen: 78
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Hei, bei privaten Gärten frage ich lieber, weil ich es auchnicht mag, wenn ich am Küchenfenster geschirrspüle und sehe, wie jemand links, rechts und nochmal links guckt, eine schnelle Handbewegung und dann eiligen Schrittes mit meinen schönen Hauswurzen aus der Mauer davonflitzt. Das hat mich schon oft so geärgert :nudelholz . Ausgefallene Arten, muß ich sozusagen als Schutzprogramm innerhalb den Grundstückes vorrätig halten, sonst sind sie alle weggeklaut.
Bei Öffentlichen Grünanlagen greif ich schonmal klammheimlich zu. Wenn sollte ich da schon fragen. In Baumärkten oder in Gärtnereien juckt es schonmal gehörig, aber ich will ja kein Hausverbot. also lass ich es lieber. In meiner Lieblingsgärtnerei hatten sie auchmal draußen am Parkplatz Hauswurze(die ich noch nicht hatte) als Muster gepflanzt und die hatten Ableger, die das Muster kaputtgemacht haben. Da hab ich drinnen gefragt, ob ich welche abmachen darf und wollte pro St. 50 ct bezahlen. Da hat mich die Verkäuferin angegrinst und hat gesagt ich soll mich bedienen und nix bezahlen. Sie wüßte nicht, wie sie das in die Kasse bonieren soll. Hab dann abgemacht, bin rein, hab sie ihr gezeigt und 3 € auf den Tresen gelegt. War mir egal, aber zum so mitnehmen war ich dann auch zu stolz.
Im Moment laufe ich jeden Tag im Schwimmbad an Amberbäumen vorbei. Die haben sich auf der Baumscheibe ausgesäht und nebendran liegen die igeligen Samenkapseln. Da bin ich auch hin und hergerissen, ob ich einfach zugreifen soll, oder ob ich fragen soll? Denke mal der Lady an der Kasse ist es wurscht. Ist es aber auch den Stadtgärtnern wurscht??? Oder Jäten die die nächste Woche wie Unkraut?
VG Monika
Ach ja, wenn mich jemand um Ableger bittet, kriegt er eine komplette Gartenführung und wird mit Ablegern zugeschmissen. Das Zeug breitet sich aber auch aus wie die Feuerwehr.
Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu
Im Urlaub bin ich fleißiger Sammler von Sämereien....Ich habe immer Tüten im Gepäck, und einen Stift zum Beschriften.....
Bei Pflanzen frage ich, und habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Ich gebe auch gern, und bin da nicht kleinlich...
Beiträge: 29
Themen: 2
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Ich frage eigentlich fast auch immer (wenn mich denn mal was interessiert)
Meiner Nachbarin hat man allerdings des Nachts alle Kakteen und Sukkulenten gemopst (ausser einer normalen grünen Agave)
Boah, das ist ja heftig!
Also ich frag auch immer, ob ich Ableger/Samen kriegen kann. Ich zieh auch immer viel mehr Pflanzen vor. als ich Platz zum Auspflanzen hab und geb dann immer Pflänzchen rüber.
Im Urlaub nehm ich auch Samen mit, die sammelt ja normalerweise dort eh keiner ein. Ableger trau ich mich nicht nehmen, außer es ist ein riesen Busch, so wie beispielsweise die Oleander in Italien, die sind dort ja 2 - 3 Meter hoch.
Aber wohl fühl ich mich dabei nicht. :rotwerd
Beiträge: 220
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Bei MEINEN Nachbarn?!?!
Da müsste ich mir das wiederholen, was mal mir gehörte!
Auf deren restlichen Gartenunfug, wie zerbrochenen Bodenvasen, ausgeblichene Plastikfrösche, Astmännchen aus Kantholzresten mit leerem Bierfäßchen - darauf kann ich gerne verzichten.
Und der Giersch und die Winden und die Quecken, die brauch ich nicht zu holen, die kommen von alleinzu mir rüber!
Aber bei echten Nachbarn klau ich nicht, nur in einem offengelassenen Grundstück, wo der Makler sowieso von Zeit zu Zeit alles niedermähen lässt.
Aber wenn im Baumarkt mal ein verführerisches Pflanzenteilchen so ganz herrenlos herumliegt -- wer kann da schon vorbeigehen, man hebt´s halt auf, der Nächste, der kommt, tritt ja doch blos drauf!
LG
bigkse
LG
bigkse