Beiträge: 17.221
Themen: 220
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
7
Ja, allerdings. Wir überlegen uns jetzt ziemlich gut, was wir in den Vorgarten stellen. Auch Deko hat schon Beine bekommen, Pflanzen sind abgebrochen oder zertrampelt worden und andere unerfreuliche Sachen. Darum bin ich bei sowas ziemlich dünnhäutig. :zopfie_verlegen
Beiträge: 1.093
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Das ist ja übel, das der Vorgarten quasi geplündert wird Ich klau nicht bei den Nachbarn, ich frage immer. Das aber nicht nur bei den Nachbarn Und wenn es Pflanzen sind die die Leute nicht abgeben/teilen mögen, frag ich genau nach was es ist um es dann zu kaufen.
Sehr schade finde ich immer, wenn mit viel Mühe angelegte öffentliche Pflanzungen geplündert werden Hier sind einige Kreisverkehrsinseln wirklich toll bepflanzt, aber einige der Scabiosen und anderen Stauden haben schnell Beine bekommen Und da wundern sich die Leute das die Pflanzungen immer in 08/15 gehalten werden
Engel sind auch nur Gefieder (aus Bella Block)
Beiträge: 1.045
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Um Gottes Willen, aus Vorgärten klauen!
Nee, also da hat´s bei mir eine Grenze, das mache ich nicht.
Aus öffentlichen Anlagen habe ich schon mal Lindenblüten und Samen mitgenommen, anderes nicht.
Seit mal ein frisch gekaufter Bambus im Topf Beine gekriegt hat und mein Mann hinterher laufen mußte, um ihn wieder einzufangen, ist hier dicht. Zutritt nur nach Voranmeldung.
Ich glaube, es war im zweiten Jahr hier, da hat eine diebische Bande besoffener Kids aus unserem Vorgarten eine kleine frisch gepflanzte Eibe rausgerissen. Da habe ich mir am nächsten Morgen unseren Hund geschnappt, hab ihr gesagt, daß sie suchen soll und sie hat die Eibe auch gefunden. Die lag ein ganzes Stück weiter am Wegesrand. Der Hund hat dann noch ganz eindeutig in eine bestimmte Richtung gezogen. Die hätte das elende Diebesgesindel mit Sicherheit aufgespürt.
Beim nächsten Mal gibt´s ne Anzeige.
lg
Beiträge: 2.686
Themen: 52
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Nee, in Vorgärten wird nur optisch "geklaut" (also geguckt was das Zeug hält). Onsbesondere bei Nachbarn wird am ehesten nach der Sorte gefragt wenn mir was gefällt. Ein netter Nachbarm der was über hat bietet dann auch schon mal von sich aus was an, von jemand anderem würde ich gar nix haben wollen (denn der ist entweder nicht nett oder hat nix über).
Samen von etwas absammeln, wenn offensichtlich reichlich davon vorhanden ist (und man dafür nicht im Beet rumtrampeln muss) - das wäre die einzige Ausnahme ...
Meine erste Canna hatte aus dem Vorgarten auch mel Beine bekommen
Wesentlich häufiger nervt mich der Dreck und Müll den andere in unserem Vorgarten oder auf der Straße hinterlassen (und der Wind scheint allen Dreck von der Straße in unserem Vorgarten zu sammeln )
Unsere Fellnasen: Maja *15. Mai 2016 - Willi 15. Mai 2016 - 25. Juni 2017 - Felix * vermutlich September 2016
die Einstellung zum Tage zählt
wenn hier das positive fehlt
dann kann der Tag nichts Gutes bringen
und wird ganz einfach nicht gelingen
aus einem Gedicht von Wolfgang Weber Meine Tauschgartenangebote
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Also mit den Nachbarn tausch ich wild hin und her ... gebe auch gerne überschüssige Sämglinge ab. Vorgarten nein - das würde ich nicht machen.
ABER: Häckselplatz ... da bring ich was hin und nehm das Doppelte wieder mit . Im Herbst hatte ich glücklicherweise
meinen Anhänger dabei, denn da lag doch glatt ein Hochstämmchen vom Wandelröschen (Höhe 1,50 m) na da hab ich Augen gemacht und dann natürlich nix wie rein in meinen Anhänger. Nun hat es im kühlen Keller überwintert und ich freu mich schon, wenn es raus ins Freie kann.
Ansonsten kann man da allerhand finden, etliche Hosta hab ich gerettet und einige Hortensien und noch vieles mehr. Manchmal mit Überraschungseffekt, wenn man nicht weiss, welche Farbe die Pflanzen haben. Ja und irgendwie tut man ja ein gutes Werk, sonst würde die Pflanze schrecklich im Häcksler enden ....
LG
von wilde Hummel
Liebe Grüsse
Marion
:blume2 www.blumenfrauen.blogspot.de :blume2
Ich habe so viel aus meinen gemachten Fehlern gelernt,
ich denke darüber nach, noch einige mehr zu machen!
Beiträge: 1.045
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Okay, von wilden Müllkippen nehmen wir öfter mal was mit.
Meine Fundstück-Highlights bisher:
Eine große Forsythie in hellgelb, eine Sorte, die ich noch nicht hatte.
Sechs große Buchsbaum-Kugeln.
Diverse Pfingstrosen aus einem Entwässerungsgraben.
Rhabarber 'Holsteiner Blut' in doppelter Ausführung.
usw.
Mit den Nachbarn tauschen ist sinnlos. Da kann ich´s auch gleich auf den Kompost werfen.
Letztes Trauerspiel:
Rhododendren müssen unbedingt im Frühjahr geschnitten werden, vor allem diese häßlichen Verdickungen an den Triebenden!
lg
Beiträge: 211
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Nein aus anderen Gärten klauen, geht gar nicht.
Letztes Jahr habe ich aber in einem Nachbarsgarten eine wunderschöne Trompetenblume gesehen, da konnte ich nicht widerstehen, ich habe angeklinglt (sowas mach ich sonst nie) und habe gefragt, ob ich davon einen Ableger haben könnte.
Der hat sich so gefreut, ist gleich mit Schere bewaffnet mit mir raus in seinen Garten und hat mir wahnsinnig viele Ableger geschnitten. Wir haben bestimmt ne Stunde gequatscht. Bis heute haben wir immer mal wieder sehr netten Kontakt.
Ich finde, so geht es auch....
LG Tina
[size=10]Immer Sonne macht eine Wüste. [/size](arabisches Sprichwort)
Beiträge: 3.735
Themen: 165
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Blattlaus,'index.php?page=Thread&postID=259555#post259555' schrieb:Rhododendren müssen unbedingt im Frühjahr geschnitten werden, vor allem diese häßlichen Verdickungen an den Triebenden! Ich habe den Rhododendren immer nch der Blüte geschitten. Auch schon mal bis kurz vor der Erde. Aber immer so 4 bis 5 Augen gelassen. Hat Super geklappt
[altebilder]wcf/images/smilies/unkraut.gif[/altebilder]
Mopis Wegfindediplomsmiley
Liebe Grüße Mopi
Zitat:
Und am Ende wird alles gut werden.
und wenn es dann noch nicht gut ist,
ist es auch noch nicht das Ende.
:smilie_unkraut
Beiträge: 1.045
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Mopi,'index.php?page=Thread&postID=259563#post259563' schrieb:Blattlaus,'index.php?page=Thread&postID=259555#post259555' schrieb:Rhododendren müssen unbedingt im Frühjahr geschnitten werden, vor allem diese häßlichen Verdickungen an den Triebenden! Ich habe den Rhododendren immer nch der Blüte geschitten. Auch schon mal bis kurz vor der Erde. Aber immer so 4 bis 5 Augen gelassen. Hat Super geklappt Ja, das geht, wenn man das unbedingt so will.
Aber diese Dame hat letzte Woche alle Knospen abgeschnitten - die Verdickungen an den Triebenden.
lg
Beiträge: 4.601
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
wieso schneidet man den rhodos? rhododendron werde nur im aüßersten notfall geschnitten oder trockene triebe entfernt.
sonderlich schnittverträglich sind sie ja eh nicht und den habitus versaut man ja sowieso durch schnitt.
wer im Glashaus sitzt............
hat immer frisches Gemüse
|