Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pflanzkübel und gehwegplatten selber bauen
#1
Wer hat Erfahrungen damit pflanzgefäße selber zubauen? Also mit Zement Erde perlit Gemisch.
Ich brauche für meine Tomaten geeignete kübel.
Außerdem wollte ich Gehwegplatten selber machen zb mit dem Abdruck eines rhabarber Blattes. Oder eine Trink/Waschschale für meine Gehilfen im Garten.
Also wer kann mir da helfen.
Zitieren

#2
Das mit den Trittplatten hatten wir hier schon mal-

Trittsteine mit Rosteinsatz

Da wollte ich mich auch noch mal mit Rhabarberblätter verwirklichen.

Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Zitieren

#3
Dieses setz-fix scheint ja ein geiles Zeug zusein. Zopfie_glubsch Zopfie_glubsch
Jetzt fehlt nur noch ein genauso ultimativ geiles Rezept für pflanzkübel Herstellung.....
Zitieren

#4
ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, uns passende Pflanzkübel herzustellen.
Ich bin von dem Gedanken weg, zu unhandlich, zu schwer.
Seit Jahren ersetzen wir Ton- oder Keramikkübel mit Plastik.
Das Gewicht ist erheblich leichter und man braucht auch nicht so oft zu gießen.
Wenn man älter wird, ist das schon ein wichtiges Kriterium.

Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Zitieren

#5
Ich hab rezeptmischungen im Internet gesehen die mit perlit gemischt sind, damit sind die leichter. Ich wollte Kübel auf einer Länge von 5 m selbst herstellen für meine Tomaten.
Zitieren

#6
Hast du dann auch einen Gabelstabler zur Verfügung?
So ein Teil trägst du nicht eben mal.
Bei so einer länge wäre sogar Moniereisen an gebracht. Sonst bricht dir das sofort auseinander wenn du das hoch hebst.

Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Zitieren

#7
Nein ich will nicht einen Kübel von 5m Länge an einem Stück. Sondern ich wollte viele für eine gesamt Länge von 5 m.
Zitieren

#8
Mich reizt es auch einmal solche Kübel herzustellen, aber wie Argo scho schrieb, der Transport ist das Problem.
Ich habe es erst einmal so gelöst, dass ich in die Tontöpfe Gummieimer mit Loch hineinstelle, das halbiert das Gewicht und man kann die Eimer am Henkel tragen.
Für die Tomaten haben wir drei Körbe genommen, mal schaun , wie lange die mitmachen.
Es grüßt Malvine
Zitieren

#9
Hallo Ihr,
ich hab mich dieses Jahr dran gemacht und mit Beton experimentiert. Es sind einige Fehlversuche entsanden, aber auch drei ganz hübsche Töpfe. Mein Ziel war ein große Trog.

Meine Erfahrung: Der Größte meiner Töpfe - weit entfernt von der Größe die ich wollte -ist, wie hier bereits erwähnt, extrem schwer! Der Größte der Töpfe verschlang schon so eine Menge an Zement, dass ich mir einen "Mischhelfer" holen musste Zopfie_peinlich.
Insgesamt gefallen mir die Töpfe sehr gut, wenn auch noch Luft nach oben ist. Aber für Tomaten würde ich die nicht verwenden - viel zu schwer und unhandlich.

Auch wenn es in den Videos im Internet immer recht einfach aussieht passierten mir doch ein paar Missgeschicke: die Formen passten nicht optimal, die Tüten, mit denen die Formen ausgelagt waren, verrutschten und sind jetzt im Beton Zopfie_peinlich .

Was sehr gut geklappt hat, waren 2 Trittplatten und eine Schale mit einem Rhabarberblatt, die aber leider zerbrochen ist. Der zweite Blattversuch wurde dann gleich schon wieder ein Riesenmonster.

Ich habe noch mehrere kleine Sachen aus Beton gemacht, weil ich das Material an sich nett finde, z.B. Anhänger, die so schwer sind, dass sie den Ast biegen Zopfie_grinszahn

Ich weiß - es müssen hier unbedingt die Fotos her - folgen Zopfie_zwinkgrins
Zitieren

#10
Ich hab mir auch schon im I-Net geschaut wie und was man so aus Beton machen kann.
Große Kübel werd ich nicht machen, aber so kleine Pflanzschalen für Steingartenpflanzen,
Kugeln für Licht, zur Bepflanzung oder nur zur Deko. Da gibts wunderschöne Ideen im
Netz. Muß mich nur noch schlau machen welche Betonmischung die beste ist.

"Buddha ist kein Gott. Er zeigt den Gläubigen aber den Weg zur Erkenntnis. "
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.