Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pflanzkübel und gehwegplatten selber bauen
#11
Jaaaaa, Fotos bitte.
Zitieren

#12
Soderle, hier sind die Fotos.

Die Töpfe sind natürlich schon im "Winterschlaf", der dritte Topf ist eingebuddelt. Ist die mittlere Größe.
Man sieht auf dem einen Foto, wie sich die Tüte in die Rillen geschummelt hat. Ich bekomm die nicht raus, auch nicht mit Feuer...

Das Blatt ist gigantisch groß und auch schwer. Aber die Vögelchen baden gerne darin. Wenn man mal eins gemacht hat weiß man, worauf man achten muss. Man sollte damit allerding nicht wie ich erst nach der Blattsaison beginnen - mir sind die Blätter ausgegangen Zopfie_grinszahn


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren

#13
Ilea,'index.php?page=Thread&postID=366743#post366743' schrieb:Muß mich nur noch schlau machen welche Betonmischung die beste ist.
Darüber findest Du massig Info - und ich denke, jede Mischung funktioniert. Kommt nur drauf an, ob Du es gröber oder feiner haben möchtest. Bisher hatte ich noch keinen Zement, der nicht funktioniert hat. Auch Fertigbeton ging gut. Hab immer den Quarzsand genommen (fein).

Mein erster Versuch: Zement, Blumenerde und Sand, war ein Topf aus "Dreck" der wieder auseinander gefallen ist Zopfie_grinszahn . Der Fehler - ich habe eine Fertigmischung verwendet UND noch Sand und Erde dazu gegeben. Das ging natürlich nicht. Aber dabei habe ich schon mal gesehen, welche Menge an Material man ca. verbraucht.
Zitieren

#14
Bei uns im Garten haben wir das so gelöst.
[altebilder]https://lh3.googleusercontent.com/M9J4F4NW-qvqeI5HN31FUTox5A07rxl24dMElysa3tEpyNUB77Ny0Sft62K7X2K1r8y9MuFl29yTCeZpFSODPwUOcrl8g85Ex4kqSWRIp-LF9gozSwl_UTS6msSeI5Gdgfa8ZuCsWg0i9o5g0dIYSr303pgQxG4cnVm7-La_kvpIhI-LO-vHeFOal1ECo1CyZbTJdyoQYyKy8tEPBsS00m7e4boeJyV1zyCUJw8yo2Z5rIEsEtBp_QyuAvP24x-fNk0UkrkavCM1aOPLKVzNFGigmuunOhdJZmwgptQrz_abAA1heWadaXWdyE7q-81otN-V2n2Y_-LaLHpIXk4ImsFI-v7mu38IcnsbNgnc83JubTQxSVddLcN2p9xIyGEQqs7CLiuYe6Ut-rT0e1XieOfvbXS76g31riYCdt1qqLNwfOXaxcUpV9kbsxBBj44NsGvO4aVlfQZ-gPtxWPr1laUOE36F-0vvgxS3cvcRqDmsuTCpwvb9srKjWD57PxjoAQc2f9-g1pA2RwOcoGajdGF11TV1d_BxQd-6bKBCLNY4=w840-h299-no[/altebilder]

[altebilder]https://lh3.googleusercontent.com/ylDWm7zRWyOkACOumog4GSSY-rP9RI6mr85EA-nTcfata-QhsR6eyrBpTi6IzoNhQVGxfshR1YCZaUSTZ0nvP5iVwU4Z9MSwYRpueb94lnpSLdHP5Eup8WlAYtGrJvdZa2lvpXdXRKfc_C9YuViwBCqH12w503m0L6pQDigEuKZcuazbJJpYsaEHH5YDgrhO8X43sVwZF4PfTt1zPwA3H3hxfAZl2pux45-Kd5gvA8EukTM_VxB1w_fLCDS2QnHGp60ZGyP6-qd5jJmDal3AMv4It_tah5zUbfpJhF-jbesnjlEAboyflp6nAeolujqsi_jg2xzfm1q2o2iaiqB18oACzaPHWz9ykZ5gM9fIwkXg7E5mpnx8ILWBpwbTWRXOgRo2j29_sz_-IIX0_afwTR0Ea0cGC_IKpye6s2ZnFiDgJJQq7tZzl765OPSLOJDlOsMzeQ13PH0HitarGUyOx7rKbh9ZBqAqMxt4GlxZsfwFgLLh8XTWgZl_z6F2FYyq2GzmkVQehrm2PCfkySDYjDvjLSg7G4jF5xV5TUH4hK8S=w840-h299-no[/altebilder]

und so siehts fertig aus. Absichtlich alt eben für den Natursteingarten

[altebilder]https://lh3.googleusercontent.com/Xw88MZJg_xPOsoBj3NGyV8J3zAyMNNGjqq_8TovivrmE6oUN4qlC_JyvJkRBvT8akg1MY55OGNZqWDh23HQanOirUn6wThuHpCTb7_IzbAfmZ3RIOJJjOZeEZ9SwCtvTSuGcvUZyn38T0ce8vUGz37jKAWvGMPI0O_gE4t1jzjfRTyG5LN1hMkefj5tpwhRFBBB_j_XhKLnWn-4s-xpLZSFQ71e713tl8c_lC-Va3oNvOy0SGEZnAM6aMM2Oxhjap8fhp_MrJ8ptDf981OhHEmqtOoJ2HwBa4yTUWlSLBAgLlDFP8RDOZmyjOQMpbOuQf0tAfYYSEnoCq1r44zHvAbtTIFg5N_fdBguSZ6CWuc1ZIpTXPZBwd1FLMaVRarEkI-Ey8F7hrVThN0L1CNW-gf5dfllGxLMInvnjCdsu3Qv0-3NDKDrdlX4ANvOPJRKHu6wEuMh5SEW-50PqEQDQghXWx51-fE0ktLppSbw42mqgPkCMdv8w6xSDciXPVH1C7JsDX3IOA5omWPpZhIM5rNJ4TdEo15D9WVlz81GSL6Kl=w840-h299-no[/altebilder]

[altebilder]https://lh3.googleusercontent.com/S25qqm-9WqBVg4T5E1-DUFpUcuh9zdgAAI8rGbHCdpESl5_OpxqGQohq8t4xcElr4LxaxJqoTwUkV5-nEJTfujDPdWyLVVqrxFIdd9Oa5X7kEDMNFrQdfsUfLXs-SA_zc3ynkzLwxbxaYIFZPJ56Cifak8EVgtkcbcS8MGU-w_fRdrn2mMw_nDSe4gHlzWorbZBfYk5uwwvH5-yAmaWMJicGINbhZjXzBtVNUy_f4dUaFc6bYvzCCCNVFQWlgxymISw-C23PCH3D9XOAQW3XGcV7RriTlAfcT3xmkoAavKJYAeHAYezRR5EpDG8aQ2WgOjiAu0iv_PbvD_9Icome7-2kCTIARKIDzPmOEj2W_JcTjMhCYmL_fFtxX9cmPX0h-Cv-1b2PrR93QhKvFNk_kMDk3apdTjqEbS0O_qUtHo-di67wgI_ugwQ6tPD6Tm30b-s34L2zW0GKatLAc-JnAPrx3An-fx4gU7IOiafXK4V5hYp1gbki7sIMSrkkk5zO-VajUiYNH7YEZOe9eGt7VIVPoRtKBbWiesE_Q2otuLyZ=w840-h299-no[/altebilder]
Zitieren

#15
Das Blatt ist wunderschön geworden - die Pötte auch! Solch eine schöne Vogeltränke versuche ich nächsten Sommer auch mal. Zopfie_ja
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Zitieren

#16
Hallo APO,
wie hast du denn die Platten auf dem 3. Foto gegossen? Die mit den großen Kieselsteinen drin?
Erst die Steine zuunterst in die Form und dann Beton drauf, oder umgekehrt; erst Beton gegossen und dann die Steine reingedrückt?

Diese Platten gefallen mir nämlich ausgesprochen gut, und die würden gut auf unsere Terrasse passen.

(Die anderen Blatt-Platten und Töpfe finde ich auch sehr schön. Das soll ja nicht unerwähnt bleiben. Zopfie_zwinkgrins )

LG Blaubärin
Zitieren

#17
Also ich hab wie normal den Beton leicht angemischt und zwar so das die Form sofort nach dem einfüllen losgerüttelt werden kann und dann nach oben abgezogen werden kann.
Bevor ich dann die Form abgezogen habe, habe ich die Kiesel oben auggesetzt, mit einer Holzplatte leicht eingedrückt (mit leicher Gewalt). Kurz gewartet und dann mit einem alten Handfeger abgebürstet. Alt deshalb weil ich keinen Ärger mit meinem lieben Küchenwunder haben wollte. Nach einer ca. 3 stündigen Ruhezweit habe ich dann mit einem nassen alten Handfeger, du weisst schon, alles noch einmal abgebürstet. Wenn die Platte etwas trocken ist alles noch einmal damit kein Betongrau auf den Kieseln bleibt. Ich hab die Platten dann nur in loser Anzahl dazwischen gesetzt. Für mich war dann die Unruhe nicht so groß, aber das ist Geschmackssache. Du siehst auch das ich absichtlich etwas Sedum und Sternmoos wachsen lasse.

Wenn man die Kiesel unten hat muss man die Masse flüssiger machen und dann muss man warten und kann die Kiesel fast garnicht reinigen. So meine Erfahrung
Zitieren

#18
ehemaliger-Benutzer,'index.php?page=Thread&postID=366859#post366859' schrieb:Bei uns im Garten haben wir das so gelöst.
Toll, APO. Die Arbeit hat sich gelohnt. Superschönes Pflaster.
Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen.

Gertrude Jekyll
Zitieren

#19
Weißnase,'index.php?page=Thread&postID=366853#post366853' schrieb:Man sieht auf dem einen Foto, wie sich die Tüte in die Rillen geschummelt hat. Ich bekomm die nicht raus, auch nicht mit Feuer...
Ich würde das einmal mit dem Cutter probieren.
Zitieren

#20
Danke APO, für die Beschreibung.
Die Platten sind dir wirklich gut gelungen - die Kiesel sehen aus, als wäre sie zufällig an ihren Platz gepurzelt. Das finde ich sehr schön.
Die Platten, die ich bisher gegossen habe, sehen deutlich strenger aus, nicht so spielerisch. Darum dachte ich, die Kiesel wären vielleicht tatsächlich eher zufällig an ihren Platz geraten.
Daß du die absichtlich so locker angeordnet hast, finde ich klasse. Zopfie_doppeldaumen
Muß ich nächstes Jahr auch mal versuchen...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.