21.03.2017, 08:28
Ein Nachbar will auch ein Hummelnest bauen. Bin gespannt, ob das klappt.
Unser selbst- entworfenes und gebautes Insektenhotel
|
21.03.2017, 08:28
Ein Nachbar will auch ein Hummelnest bauen. Bin gespannt, ob das klappt.
21.03.2017, 22:21
@menthe, ein Nest, oder einen Kasten?
@Argo - die Seiten vom NABU verändern sich und seriöse Anbieter und Unternehmen stellen sich auf die neuen Erkenntnisse zu den Nisthilfen auch ein, der NABU bewegt sich glücklicherweise auch in diese richtige Richtung (ich bin da auch Mitglied.. ;-) ) und die Anleitungen werden besser. Vor ein oder zwei Jahren sah das noch ganz anders aus. Leider sind aber auch noch Lochziegel als Beispiel abgebildet, die sehr sinnlos sind und zum Nachahmen verführen, auch werden noch Strinholzbohrungen als Positiv Beispiele genannt, obwohl in neueren Beiträgen schon darauf hingewiesen wird, ebenso wie die Lochziegel. Ich vermute mal, dass der NABU einfach noch einige alte Seiten im Netz hat, die noch falsche Beispiele aufzeigen.... Magst Du mir die Passage auf der Seite mal miteilen, wo gegen den NABU "gewettert" wird? Vielleicht ist das veraltet und das Anliegen von Werner David ist es wachzurütteln und unter anderm ihm und seinen unermüdlichen Beispielen ist es auch zu verdanken, dass vielerorts ein Umdenken statt findet und beschleunigt wird...
Mein Tauschgarten: http://www.tauschgarten.de/user.php?id=1510
Das Gartentagebuch wird bereits im 10. Jahr geführt.
22.03.2017, 02:45
CarpeDiem,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=474680#post474680' schrieb:@menthe, ein Nest, oder einen Kasten?Der Nachbar will einen Kasten für in der Erde lebende Hummeln bauen. Und wie ich ihn einschätze, scheint er alles gut zu recherchieren und umsichtig zu bauen - hatte mal ein paar Fragen gestellt, um eventuell vorzubeugen, dass er da was baut, was als tödliche Falle endet.
22.03.2017, 06:28
CarpeDiem,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=474680#post474680' schrieb:auch werden noch Strinholzbohrungen als Positiv Beispiele genannÜberall sieht man die als pos. Beispiele, das verunsichert echt.
Ein Garten ist ein großartiger Lehrer. Er lehrt uns Geduld und umsichtige Wachsamkeit;
er lehrt uns Fleiß und Sparsamkeit; und vor allem lehrt er vollkommenes Vertrauen. Gertrude Jekyll
23.03.2017, 16:56
krautundrüben,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=474705#post474705' schrieb:Ja ich weiß, das ist das Blöde, in jedem Baumarkt und auch bei seriösen Anbietern findet man so manchmal Nisthilfen, die zum Haare raufen sind....CarpeDiem,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=474680#post474680' schrieb:auch werden noch Strinholzbohrungen als Positiv Beispiele genannÜberall sieht man die als pos. Beispiele, das verunsichert echt. Und viele halten einfach fest an dem Alten, obwohl sich inzwischen heraus gestellt hat, dass es nicht gut ist. Klar werden sie auch besiedelt, Mauerbienen sind meistens anspruchslos und besiedeln wahllos alles. Es finden auch gerade neue Forschungen zu großen Nisthilfen und vermehrtem Kranhkheitaufkommen statt, wei man vermutet, dort ist der Milbenbefall extrem höher. Wichtig ist immer das Verhältnis, Lieber viele verschiedene gut gearbeitete Nisthilfen im Garten verteilen und auch für ausreichend Nahrung sorgen. Bei uns im Nachbardorf hat die Schule ein riesiges Insektenhotel aufgestellt, mit allen falschen Dingen ausgestattet, die mmöglich sind. Das steht auf einer akkurat sauber gemähten Rasenfläche an de Hauptstrasse... Weit und breit keine Blume in Sicht. Sicherlich ist da gut gemeint, aber leider völlig sinnlos und das ist das traurige daran. Die Menschen wollen gerne und geben sich viel Mühe und dann kommt jemand daher und sagt "Ähm Du das ist echter Mist". Das möchte natürlich niemand hören. Ich habe ja auch so einen Blödsinn mit Kieferzapfen etc. bei mir augehängt, gab es fix und fertig zu kaufen und war echtes Mist ![]() Es gibt halt ein paar wichtige Dinge die zu beachten sind, grob zusammengefasst... (ohne Gewähr auf Vollständigkeit...)
Mein Tauschgarten: http://www.tauschgarten.de/user.php?id=1510
Das Gartentagebuch wird bereits im 10. Jahr geführt.
04.04.2017, 19:44
Ich habe auch letzes Jahr ein "Wildbienenhaus" gebaut und es sind reichlich Bienchen eingezogen. [altebilder]https://www.tauschgartenforum.de/wcf/images/smilies/biene.gif[/altebilder]
Ich sitze immer im März/April davor und beobachte die fleißigen Damen beim Pollen/Nektar Eintrag oder dem Arbeiten mit Erde/Lehm. Teilweise landen Sie auch auf mir um sich auszuruhen. Liebe einfach die roten Hinterteile der kleinen Brummer ( gehörnte Mauerbiene ) Hier mal 2 Bilder einmal Ende letzten Jahres mit einigen verschlossenen Löchern und dann ein aktuelles mit den Mädels bei der Arbeit. Oben letzes Jahr, unten von heute. In den nächsten Wochen Monaten werden dann noch andere Arten wie die Rostrote Mauerbiene un Co. mit dem Schlupf folgen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |