Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unser selbst- entworfenes und gebautes Insektenhotel
#31
na,dann ist das mal geklärt,nun muss es "nur" noch gebaut werden das Hotel Zopfie_ja
Zitieren

#32
bolli,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=458202#post458202' schrieb:,nun muss es "nur" noch gebaut werden das Hotel
Dann wünsche ich Dir(Euch) viel Spaß und Erfolg dabei Zopfie_ja
http://www.facebook.com/profile.php?id=100008227119777 Zopfie_laptop
[email=schmitz.maria66@freenet.de]schmitz.maria66@freenet.de[/email] :du_hast_post
Zopfie_fluestertuete http://www.tauschgarten.de/user.php?id=3546
Das ist mein Garten :fluester
Zitieren

#33
danke Maria,ich hoffe es bleibt nicht nur ein "Wolkenhotel" und wir schaffen es zeitlich
Zitieren

#34
ehemaliger-Benutzer,'http://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=457645#post457645' schrieb:Wie schon gesagt für Wildbienen im allg. eignen sich Bohrungen ins Stirnholz 5-8 mm ca. 6-8 cm tief aber nicht durchboren.
Anjoli,'http://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=457647#post457647' schrieb:dass, wenn man in Holz bohrt, man ins STIRNHOLZ bohrt. Also da, wo man auf die möglichen Jahresringe quasi drauf guckt. Nicht von der Seite in einen Holzklotz bohren,
In der aktuellen "Mein schöner Landgarten" Ausgabe wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das man nicht in das Stirnholz bohren soll, dies der häufigste Fehler beim Bau eines Insektenhotels ist und den Bienen nicht selten zum Verhängnis werden. So würden Risse entstehen, durch welche dann Feuchtigkeit ins Innere gelangt und die Brut würde dann verschimmeln.
Es wird dort betont dass man immer in die Rindenseite bohren soll.... Zopfie_studier
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#35
ralui,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=458218#post458218' schrieb:Es wird dort betont dass man immer in die Rindenseite bohren soll....
Dann macht das die Nabu aber auch falsch in den Video´s Zopfie_achselzuck
http://www.facebook.com/profile.php?id=100008227119777 Zopfie_laptop
[email=schmitz.maria66@freenet.de]schmitz.maria66@freenet.de[/email] :du_hast_post
Zopfie_fluestertuete http://www.tauschgarten.de/user.php?id=3546
Das ist mein Garten :fluester
Zitieren

#36
ralui,'http://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=458218#post458218' schrieb:In der aktuellen "Mein schöner Landgarten" Ausgabe wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das man nicht in das Stirnholz bohren soll, dies der häufigste Fehler beim Bau eines Insektenhotels ist und den Bienen nicht selten zum Verhängnis werden. So würden Risse entstehen, durch welche dann Feuchtigkeit ins Innere gelangt und die Brut würde dann verschimmeln.
Es wird dort betont dass man immer in die Rindenseite bohren soll....
Das werde ich noch einmal nach recherchieren. Es ist schon bekannt das es mehrere Meinungen gibt. Ich werde mal auf den Seiten "Wildbienen" nachschauen
Zitieren

#37
Maria,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=458223#post458223' schrieb:Dann macht das die Nabu aber auch falsch in den Video´s
Die Videos da kenne ich nicht, aber ich habe gerade mal schnell auf die NABU Seite geschaut und dort schreiben sie ähnliches wie in der Zeitung, scheint wohl auch Holz-Sorten-Abhängig zu sein, wie ich eben gesehen habe....schau gleich nochmal, muss erstmal mit den Hunden raus bevor es ganz dunkel ist...
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#38
Das interessiert mich jetzt aber auch Zopfie_staun
http://www.facebook.com/profile.php?id=100008227119777 Zopfie_laptop
[email=schmitz.maria66@freenet.de]schmitz.maria66@freenet.de[/email] :du_hast_post
Zopfie_fluestertuete http://www.tauschgarten.de/user.php?id=3546
Das ist mein Garten :fluester
Zitieren

#39
ehemaliger-Benutzer,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/16647-unser-selbst-entworfenes-und-gebautes-insektenhotel/&postID=458225#post458225' schrieb:Das werde ich noch einmal nach recherchieren. Es ist schon bekannt das es mehrere Meinungen gibt. Ich werde mal auf den Seiten "Wildbienen" nachschauen
Ja mach das bitte mal, ich möchte gerne wissen was für die Bienen besser geeignet ist damit ich das beim nächsten Insektenhotel berücksichtigen kann.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#40
rein von der logik her ist es besser in die ringe zu bohren statt ins hirnholz,hirnholz ist sehr anfälling und man gibt eine schwächung die zur rissbildung führt.
in der natur müssen sie auch quer zur faser
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.