Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quittenbaum kränkelt
#1
Hallo,

mein Quittenbaum bekommt überall diese braunen Blätter.
Blüten hatte er dieses Jahr auch nur wenige.

Weiß jemand was es sein könnte?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren

#2
Hallo Annette,

bei Deiner Quitte könnte es sich um die sogenannte Blattbräune handeln.
Schau mal hier:
http://www.biologie.uni-hamburg.de/bzf/p...raeune.htm
Zitieren

#3
Hallo Anne,

genau das ist es.

Dann ist bei meinem Quittenbaum nichts mehr zu retten.
Der Befall ist schon in den Trieben und das Bäumchen ist erst drei Jahre alt. Rausschneiden lohnt nicht, da bleibt nicht viel übrig. :cry:
Zitieren

#4
Och,den ganzen Baum entsorgen? :cry:
Kannst Du ihn nicht radikal von allen befallenen Ästen befreien?
Vielleicht treibt er im nächsten Frühjahr wieder neu aus.

Ich liebe Quitten,ich würde kämpfen. :x
Zitieren

#5
Ich muß mal schauen wie er aussieht, wenn ich ihn zurückgeschnitten habe. :|
Zitieren

#6
Ist aber doch einen Versuch wert, oder? Wegschmeißen kannst du ihn dann immer noch, wenn es nichts wird. Gib ihm eine Chance.

:giessen
Zitieren

#7
Ich habe gerade mal in mein "Obst-Buch" reingeschaut,was die Quitte so an Krankheiten haben könnte, und wie man sie bekämpft.
Die Pilzerkrankung ist als Blattbräune oder Monilia bekannt. Der Erreger der Quittenblattbräune Diplocarpon soraueri ist an den rötlich-braunen Flecken, die zum Blattverlust führen, erkennbar. Manchmal sind auch die Früchte mit krustig schwarzen Belägen überzogen.
Ursache der Monilia oder Spitzendürre ist der Erreger Sclerotinia cydonae.
Die Pilzkrankheit kann bekämpft werden, indem kranke Triebe mind. 10 cm weit ins gesunde Holz zurückgeschnitten wird.

Viel Glück wünscht

flechtliesl
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.