Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstgebaute Pflanzenunterstände
#1
Ich habe diesen Thread eröffnet, damit hier alle mal ihre selbstgebauten Pflanzenunterstände zeigen können.So ist dann alles hier in einem Thread gebündelt und kann auch leichter gefunden werden. Zopfie_daumen

Also los, zeigt mal eure Tomatendächer, Gewächshäuser Marke Eigenbau und was ihr sonst noch so alles als Schutz für eure Schätze gebaut habt. Zopfie_knipst Vielleicht ja auch mit Anleitung?
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#2
Hier nun also mein Tomatenunterstand Marke Eigenbau. Er ist seitlich nach Westen und Süden zu, nach Osten offen und nach Norden durch den Strauch geschützt.
Unten ist er ringsum ca. 20 cm offen, da haben wir aber mit entsprechend gebogenen Blechen als Schneckenschutz nachgerüstet...    
Zitieren

#3
Bin selbst handwerklich total unbegabt - dann hat ein lieber Mensch meine Vorstellungen umgesetzt.
An der Rückseite meines " Doppelautoschuppens", die nach SW zeigt, hat er zwei runterklappbare
Holzrahmen ( Klavierband ) mit welligen Plexiglasscheiben als Dach angebracht. Die sind an drei Ständern befestigt
und können leicht "entschraubt" werden.
Darunter passen 5 eckige Kübel für 10 Tomaten. Reicht mir inzwischen für mich alleine.

       
Die Kübel werden noch vor Auspflanzen der Tomaten im oberen Bereich mit "Schnexagon" eingestrichen.
Auf zwei Hochbeeten hat das bisher super geklappt - da sehe ich höchstens mal nackte Schleimer nach
u n t e n kriechen Zopfie_kochtopf
Zitieren

#4
tolle Unterstände für eure Tomaten habt ihr,da ist unserer schon von der einfachen Art
picus,hast du die eine Seite wegen Wetterschutz zugemacht?Wir hatten im letzten Jahr auch eine Seite zu.Ich fand es war zu düster,bei uns steht es aber nicht so frei wie bei dir
Zitieren

#5
@bolli: Ja, wir wohnen direkt am Feld, da bläst es von Westen her immer rein, daher ist dort zu. Sämtliche Pflanzen im Garten sind bei uns auch immer gut 10 Tage hinterher im Vergleich zu den Gärten 100 m ortseinwärts - irre, was so eine ungeschützte Lage ausmacht.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.