erny2006,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/18271-wolll%C3%A4use/&postID=572337#post572337' schrieb:Wenn du bekämpft würde ich definitiv umtopfen und den wurzelhals überprüfen,das ist meist die Quelle des Übels und was oben zu sehen ist nur ein kleiner Teil der plage
Auf jeden Fall! Da sitzen sie und fressen dann die ganzen feinen Wurzeln und weiches Fleisch weg - und hinterlassen mitunter tiefe Löcher, die dann zu faulen anfangen.
Wenn sie schonmal aus der Erde sind, auch wirklich gründlich den Wurzelballen ausspülen, mit Erde dran sieht man sie häufig gar nicht richtig.
Und Wollläuse haben ja Beine und sehen aus wie kleine Asseln mit Flaum (Wachsausscheidungen) - die können sich alle problemlos fortbewegen, wenn sie wollen, wenn auch nicht besonders schnell.
Die Jungtiere sind vergleichsweise besonders agil und kriechen bei Gefahr gezielt in kleinste Ritzen - und sind dort auch eher schwer zu sehen, weil sie noch nicht so weiß sind wie ältere Tiere.
Ich entferne bei befallenen Pflanzen immer alles an Wurzeln, was entbehrlich ist, wasche die ganze Pflanze gründlich ab (wenn sie robust genug ist, auch mit kleinem Borstenpinsel als Hilfe) und stelle sie auch nach dem Topfen erstmal getrennt von anderen Pflanzen, denn häufig schaffen sie es irgendwie doch immer, auch an die Nachbarpflanzen zu geraten.