Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wollläuse
#11
die amerikanische marienkäfer kenn ich, es gibt auch heimische Marienkäfer die etwas wollig sind.
Es sind wohl die jungen Wollläuse die bei mir rennen.
Hab sie wohl mit den Echeverien eingeschleppt.
Meine Tochter hat mir letztes Jahr eine aus Japan mitgebracht, die hats dahingeraft. ein blat hatte überlebt unddas sitzen sie auch schon wieder
Susanne
Zitieren

#12
Hallo,
ich hole mal diesen Thread wieder hoch, denn ich hab ein riesiges problem. Habe Wollläuse an meiner alten Clivia variegata entdeckt und schon dreimal mit Öl bepinselt, aber ich sehe immer wieder welche. Sie ist nur schon so 1m im Durchmesser und sitzt in einem riesigen Kübel mit Seramis. Mal eben aus dem Substrat holen und abwaschen, gestaltet sich aufgrund des Alters und der Größe der Pflanze recht schwierig. Ich hab keine Ahnung was ich da machen kann. Aber ich hab echt Panik, sie zu verlieren durch die Viecher. Verträgt die Pflanze bestimmte Mittel nicht oder welche verträgt sie? Mann kommt halt auch so schlecht an die feinen Zwischenräume der Blätter am Stamm.

gruss heike
Zitieren

#13
Hei, hast Du schon Zimt ausprobiert?
Man kann aus Zimtöl eine Mischung mit Wasser machen und damit sprühen oder 1 Tl Zimt wie einen Tee kochen, über Teefilter abfiltern und mit Regenwasser in eine Sprühflasche geben. Die haben aber einen Wachsüberzug. Probieren kann man das trotzdem mal. Auch den Ballen in der Flüssigkeit tauchen und gut abtropfen lassen. 
Mit Wolläusen hatte ich nur 1x ein Problem mit einer neuen Orchidee. 
Da hat es geholfen, die Tiere mit einem Zahnstocher zwischen den Blättern zu zermatschen.
Habe wohl gleich alle erwischt, dann waren sie weg.
Weiße Wurzelläuse sind manchmal in den Balkonblumen drin.
Die tun den Pflanzen nix.
Ob das die gleichen sind weiß ich nicht, aber die bleiben im Boden. Von daher glaub ich, das ist was anderes.
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#14
Hallo,
mit Zimt hab ich noch nicht probiert.
Aber ich könnte heulen, mußte eben 11 von den untersten Blättern abmachen. Anscheinend haben sie das vorsichtige Bepinseln mit Öl krumm genommen. War da wohl zu großzügig. Oh mann, aber das riesige Teil wirklich austopfen? Hab Angst, da jetzt nochmehr zu zerstören. Aber wäre ja wohl besser, wenigstens die beiden Ableger abzumachen und extra zu setzen. Aber eigentlich sind sie mir noch zu klein dazu.
Maaannnooo

gruss heike
Zitieren

#15
Es heißt Careo Rosenspray, wirkt gegen Wolläuse und wird von den Clivien vertragen. Gibt's in den Gartenabteilungen der Baumärkte. 

Ich habe eine kleine Clivien-Sammlung und nach dem Winter immer mal wieder Wolläuse an den Clivien. Zweimal damit behandeln, ich meine, im Abstand von 2 Wochen. Ist der Befall stark, solltest Du zusätzlich auf jeden Fall austopfen, abwaschen und in einen neuen Topf setzen. Ja, das wird Arbeit.  Zopfie_zwink
"Wisset, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit ist, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut."

(Perikles)
Zitieren

#16
Hallo,
das habe ich heute auch gemacht, es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hatte Angst, das sie auch an den Wurzeln sitzen,aber Gott sei Dank nicht.
Jetzt habe ich das Substrat mit kochendem Wasser übergossen,um evtl. Doch vorhandene Viecher zu beseitigen.
Jetzt lasse ich das Substrat morgen noch in der Sonne etwas trocknen und dann kommt sie da wieder rein.
Die Pflanze hab ich noch mit Zimt bestäubt, also um die Wurzeln Rum und am Hals.
Die Ableger hab ich abgetrennt und separat eingepflanzt.
War mir sicherer.
Zitieren

#17
Ach ja die Bilder fehlen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren

#18
Hier mal die Bilder dazu
Zitieren

#19
Hallo,
oh mann, was ist denn hier passiert. Die Bilder hab ich eigentlich beim Thread mit den Wollläusen eingefügt. Wieso sind die jetzt hier extra. Kann das jemand bitte einmal löschen und die zweite bei den Wollläusen einfügen? Irgendwie bin ich zu blöd dazu. Oder ich kann hier nichts löschen.

gruss heike
Zitieren

#20
ok, die Bilder sind weg, aber den rest krieg ich nicht gelöscht.
gruss heike
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.