Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frühbeetkasten
#21
Also wenn ich frischen Pferdemist bekommen habe, dann kam der bei mir immer direkt unters Frühbeet oder halt schön tief ins Gewächshaus (halt etwa 30cm Erde drüber). Der Pferdemist entwickelt ordentlich Hitze und die Erdwärme war bei mir immer gut.
Eine gelernte Gärtnerin hat mir vor paar Jahren gesagt, das geht nicht mit dem frischen Pferdemist im Gewächshaus. Aber ich habe es halt jahrelang gemacht und nur gute Erfahrungen gemacht (oder nur Glück gehabt?)
Die erste Kultur da drauf waren dann Salatpflanzen.
Lt. dieser Gärtnerin bekämen die Salatköpfe dann "Drahtwürmer" - aber wenn bei mir von 40 Pflanzen 3 Pflanzen ausfielen, dann waren das viel.

Gruß Birgit
Zitieren

#22
kruemel,'index.php?page=Thread&postID=317483#post317483' schrieb:Zopfie_achselzuck Hab gehört Pferdemist muß ca.1 Jahr alt sein.? Stimmt das ? Zopfie_studier
Huhu, wenn man ihn ins Beet ausbringt muss er abgelagert sein. Im Frühbeet soll er wärme bringen und frisch sein.

Danke für Eure Antworten - dann kann ich es so machen :zopfie_winke
Zitieren

#23
Die ganzen letzten Wochen ist das Wetter hier eher Frühlingshaft oder herbstlich, aber ganz bestimmt ganz weit von Winter weg. Nun wollte ich ja diese Woche mein Frühbeet aufbauen und schwups haben wir hier eine geschlossene Schneedecke Zopfie_augenroll
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#24
Yep - bei uns -3 Grad mit der Option auf Schnee... Da warte ich doch noch ein bischen :pflanzgaertner
Zitieren

#25
Habe eben meinem Nachbar getroffen und da der Pferde hat gleich mal angesprochen. Zopfie_zwinkgrins Nachher bringt er mir zwei Eimer Äppel vom Stall mit. Zopfie_daumen
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#26
Weißnase,'index.php?page=Thread&postID=317600#post317600' schrieb:Huhu, wenn man ihn ins Beet ausbringt muss er abgelagert sein
Sokenne ich das auch. Es ist immer noch eine gewisse schärfe in dem Mist.
Weißnase,'index.php?page=Thread&postID=317600#post317600' schrieb:Im Frühbeet soll er wärme bringen und frisch sein.
Auch abgelagerter Mist ,bringt wärme
ralui,'index.php?page=Thread&postID=317645#post317645' schrieb:Nachher bringt er mir zwei Eimer Äppel vom Stall mit. Zopfie_daumen
Ist der Abgelagert???? Oder willst du den auch gleich ins Frühbeet einbringen Zopfie_studier
[altebilder]wcf/images/smilies/unkraut.gif[/altebilder]
Mopis Wegfindediplomsmiley
Liebe Grüße Mopi

Zitat:
Und am Ende wird alles gut werden.


und wenn es dann noch nicht gut ist,


ist es auch noch nicht das Ende.





:smilie_unkraut
Zitieren

#27
ralui,'index.php?page=Thread&postID=317645#post317645' schrieb:Habe eben meinem Nachbar getroffen und da der Pferde hat gleich mal angesprochen. Zopfie_zwinkgrins Nachher bringt er mir zwei Eimer Äppel vom Stall mit. Zopfie_daumen
Stirbt bei der Kälte nicht alles ab? Mein Gedankengang ist, den Mist erst mitzubringen wenn es wärmer ist damit die Mikroorganismen gleich loslegen können. Vielleicht denke ich da falsch?
Zitieren

#28
Mopi,'index.php?page=Thread&postID=317649#post317649' schrieb:Ist der Abgelagert???? Oder willst du den auch gleich ins Frühbeet einbringen

Ja als Wärmequelle für das Frühbeet.

Weißnase,'index.php?page=Thread&postID=317658#post317658' schrieb:Stirbt bei der Kälte nicht alles ab?

Zopfie_achselzuck ist auch mein erster Versuch mit einem Frühbeet Zopfie_grinszahn
Aber wirklich kalt ist es hier nicht, um 0 Grad.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#29
Weißnase,'index.php?page=Thread&postID=317658#post317658' schrieb:Stirbt bei der Kälte nicht alles ab?
Ich dachte, ich habe das schon mal geschrieben - vor längerer Zeit, finde es aber nicht mehr.

Also: Wir waren als Kinder in der glücklichen Lage, DDR-Einfamilienhaus mit Garten zu haben.
Es gab also schon immer ein Frühbeet. Ein stabiles Holz-Frühbeet etwa 3m x 1,20m (Umrandung ganz stabile Holzpfosten), etwa 40cm hoch mit Fenstern Marke Eigenbau.
Dieses wurde generell im Herbst nach Abschluss der Gurkenernte (Freilandgurken) ausgeschaufelt. Es kam der halb verrottete Komposthaufen rein und etwa 20cm frischer Pferdemist, dann so 20cm von der ausgeschaufelten Erde.
Das so vorbereitete Frühbeet wurde offen (ohne Fenster) gelassen zum "Durchfrieren".
Hier im Vogtland sind schon mal starke Winter mit Schnee - nicht wie in den Alpen, aber es liegen im Garten schon mal 30 - 40cm Schnee. Und zeitweise Temperaturen bis minus 15° - 20°C waren auch normal.
Etwa Mitte Januar kamen dann die Fenster auf das Frühbeet, damit die Erde auftaut und die Erde sich erwärmt.
Ich erinnere mich noch sehr gut, ich bin immer Mitte Januar zur Gärtnerei gelaufen und habe eine Kiste (40 Pflanzen) Salatpflanzen bestellt - ohne Bestellung bekam man keine Salatpflanzen so zeitig.
Je nach Wetterlage wurden diese Pflanzen dann zwischen Mitte Februar und Anfang März verkauft. Dann bepflanzten wir unser Frühbeet.
Wenn es noch mal grimmig kalt wurde, dann kam auf die Frühbeetfenster eine "Filzdecke" und darüber eine "Wachstuchdecke".
Darauf lag manches Jahr nochmal teilweise 20-30cm Schnee!
Bei uns gab es regelmäßig am 1. Mai (nach dem damals pflichtgemäß absolvierten Maimarsch) den ersten Salat aus dem Garten - noch ehe es den ersten Salat im Geschäft zu kaufen gab. Das war unser Luxus freu freu

Gruß Birgit
Zitieren

#30
Na dann Zopfie_daumen
Vielen Dank für die Infos.

Da ich jederzeit Mist haben kann warte ich noch ne Woche (spätestens dann kann ich es eh nicht merh abwarten Zopfie_peinlich ). Bin ja eh noch nicht ganz fertig mit auskoffern... Wehe der Boden friert noch mal Zopfie_skeptisch
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.