Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spaten Reparatur Arbeiten
#21
Dank Dir und Herrn Ste
Hab mir sehr geholfen Zopfie_doppeldaumen
NRW im schönen Bergischen Land 314m ü NN

Hier geht es zu mir und meinen Angeboten https://www.tauschgarten.de/user.php?id=7905 Zopfie_hutwink
Zitieren

#22
Da nich' für, sagt man im Norden! Zopfie_zwinkgrins
"Wisset, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit ist, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut."

(Perikles)
Zitieren

#23
Bitte nicht ausbrennen dadurch glüht der Stahl aus und wird weich.

Die Befestigung ist werkseitig durchgetrieben und verschweißt oder vermietet,da hilft es die Köpfe wegzuschleifen und den niet auszutreiben oder ausbohren.

Etwas mühselig aber wenn der Anfang gemacht ist geht es recht gut.
wer im Glashaus sitzt............

hat immer frisches Gemüse Zopfie_grinszahn
Zitieren

#24
Maulwurf20L,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/2750-was-hab-ich-heute-im-garten-geschafft/&postID=765862#post765862' schrieb:Unkraut entfernt - aber nicht lang, so 1 Stündchen. Stiel der Grabgabel gemöchelt Zopfie_zwink
Und rausbekommen hab ich ihn nicht.
Trocken war er ja nach so einer langen Lagerzeit im Trocknen
Zopfie_idee Doch Hilfe nahte

   

   

Hab mich ins Auto gesetzt.
Ab zum Reparatur Café.
Kaffee getrunken Kuchen gegessen.
Und mir wurde geholfen.
NRW im schönen Bergischen Land 314m ü NN

Hier geht es zu mir und meinen Angeboten https://www.tauschgarten.de/user.php?id=7905 Zopfie_hutwink
Zitieren

#25
Hei, meine Grabgabel hat Schatzi auch repariert, aber das Metallteil hält nicht und fällt immerwieder raus.
Hab ihn schon in Wasser gestellt, aber es nützt nix...
Hat einer ne Idee?
Es war eine riesen Viecherei, die Holzbröckelchen rauszupoppeln.
Wie haben sie das im Reperaturkaffee gemacht?
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#26
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=851792#post851792' schrieb:Hei, meine Grabgabel hat Schatzi auch repariert, aber das Metallteil hält nicht und fällt immerwieder raus.
Hab ihn schon in Wasser gestellt, aber es nützt nix...
Hat einer ne Idee?
Es war eine riesen Viecherei, die Holzbröckelchen rauszupoppeln.
Wie haben sie das im Reperaturkaffee gemacht?
VG Monika
Bilder?
Glaskugel ist leider bei der Auswanderung verloren gegangen.
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#27
Wenn er wieder rausgefallen ist, und ich grad die nötige Zeit hab, mach ich Bilder.
Is wohl das gleiche Modell wie das oben auf den Bildern.
In den neuen Stiel mußte das gleiche Loch gemacht werden und es ist eine Hülse über dem Stiel und unten am Ende so eine Kappe, wo das Metall von der Gabel reingesteckt wird.
Er hat das relativ passgenau hingekriegt.
Das Holz war ja trocken und ich hab es dann in einen Eimer gestellt, damit das Holz aufquillt und die Gabel hält.
Hab schon überlegt, das Loch mit Wasserfestem Holzleim zu füllen und dann schnell die Gabel reinzustecken.
Aber dann funktioniert das mit dem Wasser nicht mehr, oder?
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#28
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20638-spaten-reparatur-arbeiten/&postID=851792#post851792' schrieb:Holzbröckelchen
sag mir mal was das ist Zopfie_studier

Ich weiß nicht wie die Leute vom Reparatur Café die Gabel auseinander bekommen haben. Wie geschrieben: hab Kuchen gegessen
NRW im schönen Bergischen Land 314m ü NN

Hier geht es zu mir und meinen Angeboten https://www.tauschgarten.de/user.php?id=7905 Zopfie_hutwink
Zitieren

#29
Mit Wasser aufquellen lassen finde ich seltsam Zopfie_studier . Als ganz, ganz kurzfristige Notlösung wäre es vielleicht okay, aber langfristig ist es doch keine wirkliche Option, einen Holzstiel dauerhaft ein wenig feucht zu halten Zopfie_noe .
Ich kann mir das mit dem Loch jetzt auch nicht so recht vorstellen Zopfie_studier . Wenn da wirklich ein Loch oder Spalt wäre, würde ich da einen mit Leim bestrichenen Holzkeil hineinschlagen. Eventuell nachher bündig absägen.
Bei ganz leichten Lockerungserscheinungen kann man manchmal auch einfach einen großen Nagel versenken, der das Holz dann minimal auseinander treibt. Unsere alten Hämmer und Beile haben fast alle oben Nägel im Kopf Kichergirl .
Zitieren

#30
Auf den Bildern sieht man doch auch die Löcher, wo man den Stiel dann festnageln kann.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.