20.06.2022, 17:34
Das Eichhörnchen ist goldig.
Wir haben schwarze seit drei Jahren. Sie kommen regelmäßig und futtern.

LG Kadi
Rehen im Garten
|
20.06.2022, 17:34
Das Eichhörnchen ist goldig.
![]()
LG Kadi
20.06.2022, 20:12
dornchen,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20925-rehen-im-garten/&postID=782411#post782411' schrieb:danach hat die Eichhörchen die ganze Wolle gestohlenEntschuldige, dass ich lachen muss ![]() ![]() ![]()
LG Rena
![]()
20.06.2022, 22:40
Hasenfratz,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20925-rehen-im-garten/&postID=782417#post782417' schrieb:wie groß wäre denn das Stück, was geschützt werden soll?Der Garten ist ca 1350m² groß und 750m² sollte geschützt werden.
20.06.2022, 22:45
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20925-rehen-im-garten/&postID=782525#post782525' schrieb:Ich finde es auch süß. Als mein Mann es erwischt hatt, haben wir uns todgelacht...aber Rehen. Sie haben mir einige Raritäten gefressen bevor ich wusste, dass sie in den Garten kommen.dornchen,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20925-rehen-im-garten/&postID=782411#post782411' schrieb:danach hat die Eichhörchen die ganze Wolle gestohlenEntschuldige, dass ich lachen muss
20.06.2022, 22:50
Kadi,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/20925-rehen-im-garten/&postID=782493#post782493' schrieb:Das Eichhörnchen ist goldig.Ja, du hast Recht. Ich mag Eichhörchen sehr und ich gönne es die Wolle, die es gestohlen hat.
21.06.2022, 08:22
als ich würde das wirklich mal mit Schafnetzen versuchen .
Und eine Batterie dran hängen. Und dann in Ruhe über eine andere Möglichkeit nachdenken. Mit Wasser kann man Rehe auch vergraulen aber das geht natürlich nur im Sommer.
Frieden für Europa
Frieden für unsere Welt <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
22.06.2022, 23:43
Danke euch allen für die Ratschläge.
Heute war ich im Garten. Alle, wirklich alle Taglilienknospen wurden gefressen ;( Normalerweise nehme ich vieles locker, aber heute war ich sehr, sehr enttäuscht. Mein Mann hat dann ein Teil des Gartens mit Pferdelitze geschützt und ich probiere alle meine Taglilie da zu pflanzen....und später werden wir nach weitere Lösungen gucken.
23.06.2022, 16:05
da wünsche ich euch viel Erfolg :troest
Frieden für Europa
Frieden für unsere Welt <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
24.06.2022, 08:47
Hallo,
wir gehören auch zu den Reh-Geplagten. Wir wohnen genau am Nationalpark mit Blick auf den Edersee. Unser Haus haben wir vor 7 Jahren gekauft. Das wir hier ein echtes Reh Problem haben, wurde mir erst bewusst, als ich den Garten neu angelegt habe und die großen Baumaßnahmen am Haus abgeschlossen waren (vor Gerüsten und Kränen haben sie Angst). Die Rosen werden kurz und klein gefressen, es gab schon Jahr, da habe ich im Sommer nicht eine Rosenblüte gesehen. Die Rehe kommen in regelmäßigen Abständen, denn sie wissen ja, dass das Grün ja auch erst wieder nachwachsen muss, bevor man wieder fressen kommen kann. Einige Rosen sind mir dadurch auch schon eingegangen. Tulpen sehe ich auch seid 2 Jahren keine mehr - sie werden gefressen, sobald sie 5 cm aus der Erde schauen und erholen sich dann nicht mehr. Auch meine Bergenienblüten haben sie komplett abgefressen. An jungen Bäumen und an Büschen fressen sie ebenfalls. An Gemüse, Kräuter und Salat ist nicht zu denken - schneller weg, als man gucken kann. Jetzt versuche ich seid 2 Jahren den Garten wieder um zu gestalten ![]() Einzäunen ist bei uns ebenfalls schwierig - zum einen wegen der Höhe, aber auch wegen unserer sehr breiten Einfahrt auf die mein Partner nicht verzichten kann. Zudem sind die Rehe bei uns recht abgehärtet. Wir sind ein Ferienort - Touristen stören sie nicht. So laufen sie auch schon mal um 13:30 Uhr im Hotelpark mit ihrem Nachwuchs umher. Abends ist es oft noch nicht mal dunkel, da kommen sie schon aus dem Wanderweg angelaufen und gehen ungeniert in die Gärten. Unser Friedhof ist mitten im Ortskern und hoch gelegen, dennoch laufen die Rehe durch die komplette Ortschaft und fressen den Friedhof leer. Der Nachwuchs wird in unsere Gärten geboren, abgelegt und dort gelassen - ist anscheinend sicherer als im Wald... und Futter gibt es auch noch. Vor 2 Wochen lag eins tot in Nachbars Garten - beim Rosenfressen gestorben. Sie wissen einfach, es passiert ihnen nichts - die Touristen freuen sich noch, wenn sie mal ein Reh aus nächster Nähe sehen, was ja auch verständlich ist, hat man sonst keinen Schaden davon. Mit dem Abschrecken haben wir so einiges durch... Benzin getränkte Lappen (hilft nix), Hundehaare (hilft nix), Bewegungsmelder (hilft nix) 1,60m Zaun/Hecke (zu niedrig bespringen sie im Stand), Stinkemittel vom Fachmarkt (hilft nix - aber man hält es selber nicht mehr in seinem eigenen Garten aus), Wildschreck der Blitzt und Piepst (half nur eine Weile - Gewöhnungseffekt), mein Partner ist Elektomeister und baute eine Lichtschranke mit Knatterlaut, dass war recht effektiv, nervt aber auch, wenn man selber rein läuft, zudem bekam ein Reh wohl Panik und zertrampelte mir dabei noch eine Rose :( ... wir Nachbarn tauschen uns regelmäßig über die neusten Erfahrungen aus, allerdings mit mäßigem Erfolg. Meine 86 jährige Nachbarin, geht jeden Abend raus und deckt ihre Rosen mit alten Bettlaken ab. Tja, ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich über einen Elektrozaun nachdenke. Allerdings bezweifle ich, dass das bei uns erlaubt ist, wegen dem Wanderweg an dem wir uns genau befinden und der ganzen Urlauber die direkt am Haus entlang laufen. Ich hatte mich so auf ein Haus mit Garten gefreut, damit aber nicht gerechnet! Wie frustrierend das ist, weiß man nur, wenn man das jedes Jahr aus neue mitmachen muss. Ich liebe Tiere - aber Rehe sind bei mir nun unten durch!
24.06.2022, 09:36
Ach @Granny-4, das ist ja eine Geschichte ,ohweh 8|
Da seid ihr Anwohner ja schon ein erfahrenes Team in Sachen "Rehe als Nachbarn". Klar ist es für Urlauber ganz toll ,wenn sie die Rehe von so nah sehen können aber ihr anderen , die da wohnen , leidet alle darunter, das ist echt sehr ,sehr schade. Müsste sich da nicht auch der Ortsverein o.ä.Gedanken machen und könnte man mit diesem Problem vielleicht mal zu irgend einer Partei, Bürgermeister, Förster .....Zeitung ....was immer ihr da habt ......gehen ? Wir leben in einer Bauerschaft , mitten in den Felder . Seid 12 Jahren nun. Erst in diesem Frühjahr kamen Rehe von hinten in unseren Wald , weil meine Jungs dort einiges angepflanzt haben . Ich hatte den Beiden vorher schon gesagt" denkt an die hungrigen Rehe.Lasst die Litze da ,sonst fressen sie alles ab" Aber sie mussten Lehrgeld zahlen. Wussten es besser. unsere Rehe hier, laufen in die anliegende ,weite Heide , wenn es ihnen zu lebhaft wird . Dort gibt es weit und breit genug zu fressen und dort bekommen sie auch ihre Kitze. Deshalb kommen sie nur selten so nah an die Häuser und knuspern etwas an. Und die meisten Anwohner akzeptieren schon mal einen kleinen "Ausfall " durch Rehfraß. Da pflanzt man die Rosen halt nicht an die Außenseite des Grundstücks. :pflanzgaertner Thematisiert wird das hier nicht. Alles im normalen Bereich. ![]()
Frieden für Europa
Frieden für unsere Welt <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |