Meine liebsten Etiketten habe ich aus diesen Kunststoffbändern geschnitten, mit denen Klinker- oder Plattenpaletten verschnürt sind. Die besten sind grün, 1 cm breit und haben ein rautenförmiges Muster an der Oberfläche. Auf diesen hält Eddig prima, außerdem sind sie quasi unkaputtbar

.
Die meisten auf dem Bild sind schon mindestens 15 Jahre alt. Im Gegensatz zu anderem Kunststoff werden diese Etiketten auch nicht so bröselig-spröde. Ich beschrifte beide Seiten, und meist ist nach zwei Jahren Garten die erste Schrift so verblasst, dass ich überschreiben kann. Oder ich benutze mehrmals, denn viele Sachen baue ich ja immer wieder an.
Ich habe diese Bänder tatsächlich aus Bauschuttcontainern an Baustellen geklaubt

. Ist vielleicht ein bisschen peinlich, aber total nachhaltig

. Ein Band ist ja zwei, drei Meter lang; da kann man dann eine gute Handvoll Etiketten draus schneiden. Und sie haben eben eine perfekte Breite, die man nicht mehr zuschneiden muss.
(Es gibt aber verschiedene Sorten. Die dünnen, weißen taugen nicht viel

.)