Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pflanzenschilder
#11
Ich nehm 1x Messer aus Holz im Zweifel bleiben sie im Acker und sind nach 1 Jahr verschwunden.
Zitieren

#12
myotis,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21826-pflanzenschilder/&postID=835876#post835876' schrieb:1x Messer aus Holz
Zopfie_studier da habe ich so recht keine Vorstellung, hast du mal ein Foto?

Ok, die sind schon etwas angewittert weil sie schon ein paar Jahre draußen sind. Zuerst steckten die im Boden, jetzt hänge ich sie zur besseren Auffindbarkeit in den Strauch. Holz gestrichen, Draht aus dem Fundus und die Beschriftung mit feinem Edding

       

   
Zitieren

#13
ich beschrifte meine Schönmalven mit in Streifen geschnittener Kaffeetüte, die ist bei meinem Kaffe aus Plastik und innen hellgrau.
Da schneide ich so Durchziehschlaufen drauf, wasserfester Stift und ich weiß wwenigstens die Farbe im nächsten Jahr.
( glaube ich fest dran) oder auch alte Fahrradschläuche in Streifen geschnitten und mit Silberstift beschriftet.
An sonsten hab ichs im Kopf :D :D ( bin ich der starken Überzeugung)
Susanne
Zitieren

#14
Bei meinen fest "eingebauten" Zopfie_grinszahn Stauden, Sträucher, Bäume... notiere ich mir in meinem Gartenplan, was ich wo gepflanzt habe und verzichte meistens auf Schilder. Beim Gemüse nutze ich auch so Plastikstecker, welche ich mit Bleistift beschrifte. Das lässt sich am Ende der Saison leicht wieder entfernen und neu Beschriften, hält aber bis dahin wetterfest und bleibt gut lesbar. Diese Plastikstecker sind schon uralt, halten jetzt bereits seit bestimmt seit 10 Jahren, die ersten werden aber nun porös. Sobald ich neue benötige, werde ich nach und nach wohl auf Holzstecker (wie vom Eis am Stiel) umstellen.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#15
Meine liebsten Etiketten habe ich aus diesen Kunststoffbändern geschnitten, mit denen Klinker- oder Plattenpaletten verschnürt sind. Die besten sind grün, 1 cm breit und haben ein rautenförmiges Muster an der Oberfläche. Auf diesen hält Eddig prima, außerdem sind sie quasi unkaputtbar Zopfie_ja .
Die meisten auf dem Bild sind schon mindestens 15 Jahre alt. Im Gegensatz zu anderem Kunststoff werden diese Etiketten auch nicht so bröselig-spröde. Ich beschrifte beide Seiten, und meist ist nach zwei Jahren Garten die erste Schrift so verblasst, dass ich überschreiben kann. Oder ich benutze mehrmals, denn viele Sachen baue ich ja immer wieder an.


Ich habe diese Bänder tatsächlich aus Bauschuttcontainern an Baustellen geklaubt Zopfie_peinlich . Ist vielleicht ein bisschen peinlich, aber total nachhaltig Zopfie_glubsch . Ein Band ist ja zwei, drei Meter lang; da kann man dann eine gute Handvoll Etiketten draus schneiden. Und sie haben eben eine perfekte Breite, die man nicht mehr zuschneiden muss.
(Es gibt aber verschiedene Sorten. Die dünnen, weißen taugen nicht viel Zopfie_nein .)

   
Zitieren

#16
ralui,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21826-pflanzenschilder/&postID=836207#post836207' schrieb:Sobald ich neue benötige, werde ich nach und nach wohl auf Holzstecker (wie vom Eis am Stiel) umstellen.
Das haben wir schon mal mit Abgabepflanzen probiert, allerdings mit Mundspateln die Tochter vom basteln über hatte. Die konnte man schon nicht mehr richtig lesen als sie nass wurden Zopfie_traurigja .
 Kaktus04 
Viele Grüße
Iris 
Zitieren

#17
Oh, gut das du es schreibst, dann muss ich mir wohl was anderes überlegen.
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Sticheleien oft mehr über die Person aussagen,
die sie ausspricht, als über das Opfer.
Zitieren

#18
ajotwe,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21826-pflanzenschilder/&postID=836208#post836208' schrieb:Ich habe diese Bänder tatsächlich aus Bauschuttcontainern an Baustellen geklaubt
Ich nehme die auch Zopfie_ja - ich bekomme oft schwerere Pakete (Katzenfutter), die damit noch verschnürt sind.
Oft weiß, aber auch richtig giftig grün Zopfie_ja oder auch mit glatten, grünen, breiteren Plastikstreifen Zopfie_ja
Was sich an Baustellen - wenn grad Rohre verlegt werden - auch lohnt - sind die Plastik-Deckel, mit denen die Rohrenden geschützt sind Zopfie_ja
Die werfen sie einfach in den Müll Zopfie_augenroll
Ich hab da schon öfter gefragt, ob ich die haben kann und die waren immer froh, dass sie die los werden Zopfie_grinszahn
LG Rena   Katze
Zitieren

#19
Iris67,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21826-pflanzenschilder/&postID=836231#post836231' schrieb:Die konnte man schon nicht mehr richtig lesen als sie nass wurden .
Bleistift geht Zopfie_ja - Filzstift nicht Zopfie_nein
LG Rena   Katze
Zitieren

#20
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21826-pflanzenschilder/&postID=836236#post836236' schrieb:Bleistift geht
Bei uns nicht Zopfie_nein
 Kaktus04 
Viele Grüße
Iris 
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.