Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Äste vom Zwergflieder sterben ab
#1
Heute ist mir aufgefallen das einzelne Äste eines Zwergflieders Palibin absterben. Sie sind zwar ausgetrieben aber jetzt werden Blättchen und Knospen schlapp. Nach Mauselöchern und Ameisen habe ich in der näheren Umgebung gesucht, konnte aber nichts entdecken. Ich bin ratlos und wollte mal fragen ob jemand eine Idee dazu hätte? Ich glaube es ist mein ältester Zwergflieder, kann es sein das die nicht so langlebig sind? Im Netzt habe ich da nichts zu finden können.

[attach=280127,none,894][/attach]

[attach=280128,none,960][/attach]

[attach=280129,none,978][/attach]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren

#2
Guck mal unter Fliederseuche - in echt gesehen habe ich das aber noch nicht Zopfie_noe
Das ist wohl ein Bakterium und feuchte Witterung begünstigt das Zopfie_achselzuck
LG Rena   Katze
Zitieren

#3
Trude,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21848-%C3%A4ste-vom-zwergflieder-sterben-ab/&postID=837329#post837329' schrieb:Ich glaube es ist mein ältester Zwergflieder, kann es sein das die nicht so langlebig sind?
Das kann es eigentlich nicht sein, denn ich habe Bekannte, die sich erst vor ein paar Jahren ein Haus samt Zwergflieder gekauft haben - der ist schon so alt wie das Haus Zopfie_kopfkratz und das steht schon seit den 80-igern Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#4
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21848-%C3%A4ste-vom-zwergflieder-sterben-ab/&postID=837331#post837331' schrieb:Guck mal unter Fliederseuche
Da sollten Flecken an den Zweigen sein, gesehen habe ich keine. Aber ich gucke morgen noch mal genauer und schneide dann auch direkt alles welke raus. Zopfie_traurigja
Zitieren

#5
Pilzkrankheiten können die auch bekommen Zopfie_achselzuck
Hoffentlich kannst du ihn retten bzw. stecken sich die anderen nicht an Zopfie_doppeldaumen
LG Rena   Katze
Zitieren

#6
Das hoffe ich auch sehr das da jetzt keine Pestilenz ausbricht. ;( Ich mag die doch so gerne!
Zitieren

#7
Hei, das trockene halt rausschneiden und die Schere mit Spiritus desinfizieren. Ruhig auch mal zwischendurch.
Drücke die Daumen, das es nix schlimmes ist.
Vielleicht sind die Äste auch letztes Jahr, als es so trocken war auf der Strecke geblieben oder hatten einen Knacks weg und sind im Winter abgestorben?
Die ganze Zeit war es diesjahr ja auch so nass. Gestern war ein sehr warmer, lufttrockener Tag. Bei mir sind auch einige Büsche und Stauden schlapp rumgehängt. Die zarten frischen Blättchen sind das noch garnicht gewöhnt.
Schau doch mal, ob sie heute morgen wieder knackig aussehen?
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#8
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21848-%C3%A4ste-vom-zwergflieder-sterben-ab/&postID=837344#post837344' schrieb:Vielleicht sind die Äste auch letztes Jahr, als es so trocken war auf der Strecke geblieben oder hatten einen Knacks weg und sind im Winter abgestorben?
Das kann ja gar nicht sein, denn die haben ja erst Blätter getrieben und sind danach abgestorben Zopfie_traurigja

@Trude - ich habe keine Ahnung, ob das Flieder auch bekommen kann, aber wenn ich mir das so ansehe und deine Beschreibung lese, fällt mir noch Monilia ein - bei meinen Zierkirschen sieht das nämlich auch so ähnlich aus.
LG Rena   Katze
Zitieren

#9
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/21848-%C3%A4ste-vom-zwergflieder-sterben-ab/&postID=837349#post837349' schrieb:fällt mir noch Monilia ein - bei meinen Zierkirschen sieht das nämlich auch so ähnlich aus.
Und was machst du da? Auch nur abschneiden?
Zitieren

#10
Bis jetzt ja - aber ich muss wohl mal spritzen Zopfie_traurigja
Das muss dann wohl aber mehrmals während der Blüte passieren, denn da dringt der Pilz (besonders bei feuchter Witterung) ein.
Da der Nachbar das auch an seinen Obstbäumen hat und da die "Mumien" über Winter in den Bäumen hängen, hole ich mir das leider immer wieder - die Sporen werden vom Wind übertragen Zopfie_traurigja
LG Rena   Katze
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.