Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist da im Topf gewachsen?
#21
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852885#post852885' schrieb:Irgendwo am Acker
Der Schmetterlingsflieder gilt doch auch als invasiver Neophyt, oder? Zopfie_studier

Anbetracht dessen ist "irgendwo am Acker" sicher nicht der ideale Rat.
Liebe Grüße
Fruchtsalat Zopfie_winke02

Klick mich! <-- Beim Shoppen über diesen Link Gutes tun &
MARUBIS e.V. (Mariner Arten- und Biotopschutz e.V.) kostenlos unterstützen. Vielen Dank vorab!

Zitieren

#22
Orlaya,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852934#post852934' schrieb:könnte es sein, dass du diese Info mit einem anderen Strauch durcheinandergebracht hat
Möglich. Es ist auch schon ziemlich lange her, dass ich mal einem Sommerflieder gerochen habe.
Zitieren

#23
Fruchtsalat,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852935#post852935' schrieb:Anbetracht dessen ist "irgendwo am Acker" sicher nicht der ideale Rat
Ich meinte ja hinten am Acker bei @Ambersun Zopfie_ja
Wenn der sich verbreiten würde - was hier auch äußerst selten mal der Fall ist - dann pflügt den ja der Bauer unter Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#24
Ambersun,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852936#post852936' schrieb:Es ist auch schon ziemlich lange her, dass ich mal einem Sommerflieder gerochen habe
Die Blätter und Zweige haben schon einen sehr spezifischen, etwas herben Geruch Zopfie_ja - schlecht zu beschreiben, aber ich empfinde den nicht als unangenehm Zopfie_nein Die Blüten riechen sehr süßlich, eher in Richtung Flieder Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#25
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852941#post852941' schrieb:Blätter und Zweige haben schon einen sehr spezifischen, etwas herben Geruch
Da könnte ich ja schon mal dran riechen.
Zitieren

#26
Ambersun,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852948#post852948' schrieb:Da könnte ich ja schon mal dran riechen
Ein Stückchen Blatt zwischen den Fingern zerreiben Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#27
Trude,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852931#post852931' schrieb:So @Ambersun , ich war probeschnüffeln. Blumig süß aber nicht aufdringlich würde ich sagen. Die Tagpfauenaugen waren gerade schon wieder mit einigen Exemplaren vertreten. :butterfly
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852910#post852910' schrieb:In Moorigen oder dauerfeuchten Gebieten könnte ich mir vorstellen, das vielleicht doch was aufgeht.
Glaube ich nicht. Zopfie_nein
Karoline,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852925#post852925' schrieb:Wie lange braucht ein Sommerflieder-Sämling bis zur Blüte?
Ich weiß es nicht wirklich, je schlechter er behandelt wird desto schneller vermute ich Zopfie_zwinkgrins .Das ist ein Sämling in Pflasterfugen wo eigentlich kein Regen hin kommt wegen der Dachüberstände und weil es eigentlich nicht die Wetterseite ist.

[attach=288528,none,764][/attach]

Jetzt hat mein Mann aber die Ecke sauber gemacht und alles abgeschnitten.
Hei, hebe mal bei großer Trockenheit einen großen Stein hoch. Darunter ist es immernoch schön Feucht.
So spartanisch sind Pflaster und Plattenfugen oft garnicht, wie man vermuten möchte.
Und auch Schmetterlingsflieder braucht wenigstens zum Keimen und in den ersten Wochen etwas Wasser, bis er tief genug gewurzelt hat.
Ganz ohne Wasser keimen auch extreme Trockenkünstler nicht.
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#28
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852967#post852967' schrieb:Ganz ohne Wasser keimen auch extreme Trockenkünstler nicht.
Nein, aber mein Eindruck ist, dass der Sommerflieder ziemlich rasch keimt. Ich hab schon öfter mal im Herbst Sämlinge aus dem Straßenpflaster vor unserem Haus geholt. Die haben dann bereits im Folgejahr geblüht.

Und dieses Jahr ist auch mal im Frühjahr ein Sämling in einem Topf aufgegangen - der hat bereits Blütenstände. Wenn es noch mal sonnig wird, kommt er möglicherweise noch in diesem Jahr zum Blühen.
Zitieren

#29
Kommt vielleicht ja auch auf die Pflanze an.
Meine 3 werden ja jeden Frühling komplett geschnitten, geschreddert und damit gemulcht.
Das müssen tausende Samen sein und trotzdem sind in 30 Jahren vielleicht mal 10 Stück aufgegangen.
Da gibt es meiner Meinung nach deutlich invasivere Pflanzen.
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#30
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=852975#post852975' schrieb:Da gibt es meiner Meinung nach deutlich invasivere Pflanzen.
Das kommt auf die Region an. Da bei uns oft den Winter nicht überlebt, ist er natürlich bei uns nicht invasiv.
Das mag in wärmeren Gegenden ganz anders sein.

Ich hoffe dann mal, dass meiner dann eine schöne Farbe hat. In Weiß finde ich den jetzt nicht so schön.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.