Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=853047#post853047' schrieb:Blutweiderich habe ich seit vielen Jahren im Teich. Der blüht ja nur kurz und das die Schmetterlinge da so drauf gehen, könnte ich jetzt auch nicht behaupten.
Wie unterschiedlich da so die Erfahrungen sind erstaunt mich immer wieder.
Bei mir haben die Blutweideriche Mitte Juni mit ihrer Blüte angefangen und durchgehend bis jetzt kurz vor unserem Urlaub geblüht, also Mitte September. Das sind
vier Monate und damit zählen sie bei mir klar zu den Dauerblühern :blume2 , welche tatsächlich auch
sehr beliebt bei den :tiersmilie02 & :tiersmilie01 gewesen sind.
Auch bei den Fachbetrieben wird Blutweiderich mit dieser Blütezeit angegeben, ist also nicht auf den Standort bei mir zurückzuführen, sondern die normale, durchschnittliche Blütezeit.
Mowa,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22076-was-ist-da-im-topf-gewachsen/&postID=853047#post853047' schrieb:Was sicherlich hilft bei der Aussaatproblematik von Schmetterlingsflieder, ist...
Das wäre bei mir wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn ich glaube in nahezu allen Gärten um uns herum stehen Sommerflieder, da kommen die Sämlinge quasi von allen Seiten angeflogen

. Ne, ich glaube diese Mühe wäre hier vergebens, das müssten dann schon alle Nachbarn machen.
Ich habe hier tatsächlich die wilden Sämlinge immer im Vorgarten, welcher ja nach Süden ausgerichtet ist und über relativ viele Fugen und Ritzen verfügt, im Gegensatz zum restlichen Garten. Die von uns selbst früher gepflanzten Sommerflieder entwickeln sich zwar überall im Garten gut, doch Sämlinge habe ich bisher nur im besagten Vorgarten...