Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was fällt Euch hierzu ein?
#1
Diese Pflanze habe ich im Friedhofsmüll gefunden, sie war zusammen mit zwei anderen Arten in einer kleinen Schale gepflanzt. Mein erster Impuls war Agagpanthus oder Tulbaghia, wobei ich beides noch nicht in Friedhofsschalen gesehen habe, aber das heißt ja nichts. Die trockenen Blütenstängel waren aber hohl, beim Agapanthus sind sie mit Mark gefüllt. Eine variegate Tulbaghia habe ich, die alten Stängel sind aber schon entfernt und ich habe darauf nicht geachtet. Zudem ist der Geruch der Fundpflanze deutlich geringer als der meiner Tulbaghia. Also hoffe ich, dass Euch etwas dazu einfällt, was mich weiterbringt. Zopfie_ja :zopfie_winke

[ATTACHMENT NOT FOUND]                    
"Wisset, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit ist, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut."

(Perikles)
Zitieren

#2
Die Blätter sehen mir eher nach Agapanthus aus - bei meiner Thulbagia sind sie schmaler und der "Knick" in der Mitte fehlt Zopfie_ja
steed,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22079-was-f%C3%A4llt-euch-hierzu-ein/&postID=853204#post853204' schrieb:beim Agapanthus sind sie mit Mark gefüllt
Ich habe eben den - schon trockenen - alten Stängel an meiner ebenso kleinen Jungpflanze ab gemacht, rein geguckt und der ist hohl Zopfie_ja
Vielleicht gibt es da auch Unterschiede, ob das immergrüne oder laubabwerfende sind Zopfie_achselzuck
LG Rena   Katze
Zitieren

#3
Du hast Recht @zitze, bei meiner Tulbaghia fehlt der Knick auch. Sie hat einen deutlich ausgeprägtem Mittelnerv, aber keinen Knick. Bist Du Dir mit Agapanthus recht sicher? Oder liegt's an meiner Vorgabe?
"Wisset, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit ist, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut."

(Perikles)
Zitieren

#4
steed,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22079-was-f%C3%A4llt-euch-hierzu-ein/&postID=853243#post853243' schrieb:Bist Du Dir mit Agapanthus recht sicher?
Sicher bin ich natürlich nicht - aber es gibt wohl auch nicht viel was so ähnlich aussieht und blüht - Schnittknoblauch solltest du doch gleich riechen Zopfie_studier Mein kleiner Agapanthus ist jedenfalls schon recht ähnlich, sagen wir mal Zopfie_ja
Ich glaube, ein paar von meinen verschiedenen Sämlingen, hatten das lila unten an der Wurzel auch Zopfie_studier
LG Rena   Katze
Zitieren

#5
Hm, ich kann zwar nicht sagen, was es sein könnte, aber die Wurzeln von Agapanthus sehen nach meiner Erfahrung anders aus, auch schon bei Jungpflanzen, nämlich eher weißlich und leicht verdickt. Die bekommen dann später ja so richtig dicke, lange Stränge.

Und die Wurzeln wachsen auch anders, und zwar hat jeder Triebe eine eigene Wurzel, die parallel zu den anderen nach unten geht, während diese Pflanze hier bestockt zu sein scheint und alle Triebe zusammen nur einen Wurzelstock besitzen.

Bin echt gespannt, was sich daraus entwickelt Zopfie_studier
Zitieren

#6
Ananda,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22079-was-f%C3%A4llt-euch-hierzu-ein/&postID=853283#post853283' schrieb:aber die Wurzeln von Agapanthus sehen nach meiner Erfahrung anders aus
OK - die kenne ich weniger, da die noch ganz klein waren als ich die gepflanzt hab und danach nur noch mit Ballen in größere Töpfe gesetzt Zopfie_kopfkratz
Was mir noch eingefallen ist bei den Blättern - @Trude, wie sehen denn die Grassterne unten rum aus? Die Blätter sind doch auch ähnlich, oder?
LG Rena   Katze
Zitieren

#7
zitze,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22079-was-f%C3%A4llt-euch-hierzu-ein/&postID=853297#post853297' schrieb:wie sehen denn die Grassterne unten rum aus?
Ich würde sagen die sehen auch obenrum schon anders aus Zopfie_zwinkgrins . Die sind leicht behaart:
   

@steed: das erste Bild kann ich nicht sehen
 Kaktus04 
Viele Grüße
Iris 
Zitieren

#8
Also mir sieht die wie eine Grünlilie aus. Ist da nicht auch so ein Trieb zu sehen an denen immer die Ableger wachsen? Zopfie_studier
Herzrasen kann man nicht mähen  Herbst_01
Zitieren

#9
Cavy,'https://www.tauschgartenforum.de/index.php?thread/22079-was-f%C3%A4llt-euch-hierzu-ein/&postID=853328#post853328' schrieb:Grünlilie
@steed schrieb aber was von hohlen Blütenstielen Zopfie_kopfkratz
Grünlilien blühen ja so vereinzelt an den Ablegern und eigentlich sollte @steed die auch kennen, sie hat ja selber welche Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#10
@Iris67, das erste Bild habe ich gelöscht, weil ich es versehentlich doppelt eingestellt habe. Es verblieb dann leider der link.
Ich stimme @Ananda zu, dass die Wurzeln von Agapanthen anders aussehen, im Prinzip wie die der Clivien @zitze. Mich erinnerten eben die Blätter sehr an Agapanthus. Und es ist schwer, wenn wir gar nicht herausbekommen in welche Richtung es gehen könnte, die Pflanze sachgerecht über den Winter zu bekommen. Zopfie_achselzuck Eine Grünlilie ist es nicht, die kenne ich, auch wenn meine Geschichte sind. Zopfie_peinlich Deren Blatt hat meiner Erinnerung nach auch einen Knick in der Mitte.

Kurzes ot: Was die Grassterne angeht schließe ich mich Iris an, auch wenn das im Prinzip nicht nötig ist. Aber so kann ich angeben und sagen, dass ich selbst welche habe. Zopfie_zwinkgrins Waren sogar mal alle ordentlich nach Sorte sortiert, das war nach dem ersten Umpflanzen vorbei. Falls jemand Interesse hat, ich kann sie gern verschenken, hatte sie mir blühfreudiger vorgestellt. Vielleicht halte ich sie auch zuu trocken, wäre möglich.
"Wisset, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit ist, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut."

(Perikles)
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.