Beiträge: 18.148
Themen: 237
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
6
30.04.2025, 17:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2025, 17:55 von Ambersun.)
Mit der Nektarine hätte es bei uns auch winterhärtetechnisch nicht geklappt.
Beiträge: 32.828
Themen: 88
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
19
Alles was Prunus ist, bekommt Monilia - damit habe ich hier ja zu kämpfen.
LG Rena
Beiträge: 7.117
Themen: 59
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
28
Lecker finde ich die auch, nur wie robust sind die? Zwetschgen haben wir schon im Garten.
Beiträge: 8.240
Themen: 79
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
5
Hei, Neudovital von Neudorf hilft ganz gut. Man muß halt im Zeitigen Frühjahr dran denken und den Baum tropfnass einsprühen. Ich hatte so vor 30 Jahren einen Pfirsichbaum gepflanzt, bei dem ging das ohne garnicht. Und Tochter hat eine Nektarine, die wird seit 2 Jahren auch damit gespritzt und seitdem trägt sie auch richtig schöne, wenn auch wenige Nektarien.
Kommt auch ein wenig auf den Standort an.
Wir haben einen wilden Pfirsichbaum (bei meiner Mutter) der durch den Topf druckgewurzelt ist zwischen Gehwegplatten auf der Nordseite, direkt am Haus. Der hat absolut null Kräuselkrankheit und viele leckere weißfleischige Pfirsiche getragen. So von 5 bis 7 Uhr hat er Sonne, mehr nicht. Leider darf er da nicht bleiben und ich mußte ihn killen. Muß ihn noch ausgraben. Er gibt noch nicht auf. Vielleicht nehme ich ihn mit und versuch es mal. Der Stamm hat unten 6cm. Der ist die letzten 2 Jahre gewachsen wie bekloppt.
Schon krass, was ungeliebte Pflanzen für eine Power und einen Lebenswillen entwickeln können.
Hab jetzt wieder 2 im Kompost gefunden und eingetopft..diesmal nehm ich sie aber mit nachhause und schaue mal, wo ich die unterbringen könnte. Südseite ist wohl nicht immer das Richtige.
VG Monika

Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu