Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was hat meine Nektarine?
#11
Die Baumschule hat mich angerufen und nimmt das Bäumchen zurück. Die spritzen Obst grundsätzlich nicht prophylaktisch.
Gibt es denn eine Obstsorte die gesund wächst und ausreift?  Zopfie_studier
Zitieren

#12
Zwetschgen
Zitieren

#13
Mit der Nektarine hätte es bei uns auch winterhärtetechnisch nicht geklappt.
Zitieren

#14
(30.04.2025, 17:51)Ambersun schrieb: Zwetschgen

Und diese dicken runden Pflaumen? Wie sind die so?
Zitieren

#15
Alles was Prunus ist, bekommt Monilia - damit habe ich hier ja zu kämpfen.
LG Rena   Katze
Zitieren

#16
Irgendwie haben alle irgendetwas.... Vielleicht setze ich einfach meinen kleinen schwarzen Holunder da hin. Zopfie_studier
Zitieren

#17
(30.04.2025, 18:15)Trude schrieb:
(30.04.2025, 17:51)Ambersun schrieb: Zwetschgen

Und diese dicken runden Pflaumen? Wie sind die so?

Also ich fand die lecker. Als wir Kinder waren war Nachbargarten ein Pflaumenbaum. Da haben wir uns welche geholt. 

Bis jetzt hatte ich im Garten nur Zwetschgen. Letzten Frühjahr habe ich mir aber ein Pflaumenbäumchen aus dem Aldi mitgenommen. Ganz klein, hat natürlich noch nicht getragen. Steht jetzt auch noch im Topf. Die soll Teil meiner Obsthecke werden.
Zitieren

#18
Lecker finde ich die auch, nur wie robust sind die? Zwetschgen haben wir schon im Garten.
Zitieren

#19
Hei, Neudovital von Neudorf hilft ganz gut. Man muß halt im Zeitigen Frühjahr dran denken und den Baum tropfnass einsprühen. Ich hatte so vor 30 Jahren einen Pfirsichbaum gepflanzt, bei dem ging das ohne garnicht. Und Tochter hat eine Nektarine, die wird seit 2 Jahren auch damit gespritzt und seitdem trägt sie auch richtig schöne, wenn auch wenige Nektarien.
Kommt auch ein wenig auf den Standort an.
Wir haben einen wilden Pfirsichbaum (bei meiner Mutter) der durch den Topf druckgewurzelt ist zwischen Gehwegplatten auf der Nordseite, direkt am Haus. Der hat absolut null Kräuselkrankheit und viele leckere weißfleischige Pfirsiche getragen. So von 5 bis 7 Uhr hat er Sonne, mehr nicht. Leider darf er da nicht bleiben und ich mußte ihn killen. Muß ihn noch ausgraben. Er gibt noch nicht auf. Vielleicht nehme ich ihn mit und versuch es mal. Der Stamm hat unten 6cm. Der ist die letzten 2 Jahre gewachsen wie bekloppt. 
Schon krass, was ungeliebte Pflanzen für eine Power und einen Lebenswillen entwickeln können.
Hab jetzt wieder 2 im Kompost gefunden und eingetopft..diesmal nehm ich sie aber mit nachhause und schaue mal, wo ich die unterbringen könnte. Südseite ist wohl nicht immer das Richtige.
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#20
(30.04.2025, 20:38)Trude schrieb: Lecker finde ich die auch, nur wie robust sind die? Zwetschgen haben wir schon im Garten.

also schwäbische Alb ist ja echt nicht einfach (früher hatten wir heftige Fröste im Winter) - aber vor vielen, vielen Jahren hatte mein Großonkel, der aus dem Banat stammte, einen Baum mit großen runden gelben Pflaumen im Garten. Der hat eigentlich jedes Jahr gut getragen, er muss also recht robust gewesen sein. Mein Papa hat die Früchte als Reneclouden bezeichnet.

Und wir hatten den kleinen Verwandten im Garten, eine Mirabelle von Nancy - die hat über viele, viele Jahre im Garten meiner Eltern sehr gut getragen und auch der Baum, den mir meine Eltern geschenkt hatten (und der später von meinem Ex-Mann einfach gefällt wurde Zopfie_schreikrampf ) hat auch immer gut getragen.

Ach ja, die Mirabellen hatten nie mit der Kräuselkrankheit zu kämpfen, das kleine Pfirsichbäumchen aber sehr wohl. Ich würde also annehmen, dass die Pflaumen und Mirabellen da etwas robuster sind.
LG Orlaya

Nicht-wissen ist keine Schande, aber Nicht-wissen-wollen ist eine Schande.
Bauernweisheit
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.