Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Schädlinge vernichten meinen Knoblauch?
#1
Ich habe gestern beim ernten des Knoblauchs festgestellt das bei 60% die Wurzeln angefressen waren. 
Aus einer Knolle kam ein kleiner weißer Wurm /Made eventuell mit braunem Kopf. Leider war mein Handy nicht griffbereit. Als ich die Bilder gemacht habe war kein Wurm mehr zu sehen dafür aber wahrscheinlich ein Erdfloh, war aber auch zu schnell wieder verschwunden. 
Hier mal die Bilder vom zerfressenen Knoblauch. 

   

   

   

   

   

   

In dem Beet an dieser Stelle habe ich immer schon Probleme gehabt, irgendwas ist scheint in der Ecke in der Erde zu sein! Die Erde habe ich auch schon 40 cm tief entfernt, nichts gefunden und deshalb wieder zurück gegeben. 
Jetzt ist sogar der Knoblauch geschädigt. 
Was könnte dort in der Erde sein und wie soll ich jetzt weiter damit umgehen? 
Ich bin mittlerweile soweit diesen einen m² mit Insektiziden zu behandeln, dann für 2 Jahre Blumen einzupflanzen und erst dann wieder Gemüse zu ziehen. Ausser Neemöl sind solche Mittel aber hier nicht zugelassen und deshalb nicht zu kaufen.
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#2
Ich tippe mal auf Larven der Knoblauchfliege - die kommt aber von oben und legt ihre Eier ab, da sollte ein Netz drüber helfen Zopfie_ja
LG Rena   Katze
Zitieren

#3
Die schlimmsten Schäden sind im hinteren Beetbereich, je weiter man nach vorne kommt desto besser wird es. Eigentlich wie immer in diesem Beet. An anderen Stellen im Garten und auch bei den Nachbarn neben uns sind keine Schäden am Knoblauch. 
Man kann erkennen das die Schädlinge von unten in den Knoblauch gekommen sind, an einigen fehlen fast nur die Wurzeln und die Schäden werden von unten her größer. 
Netz überziehen ist auch nicht so praktisch.
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#4
Wie groß war denn die Made?
Weil: an Zwiebelpflanzen (allerdings kannte ich das jetzt nicht vom Knoblauch) gehen auch gerne die Larven vom Dickmaulrüssler - die kommen von unten, sind aber ziemlich dick und weiß. Rittersternzwiebeln haben sie mir schon komplett aufgefressen d.h. oben das war noch da, unten aber alles weg Zopfie_traurigja
LG Rena   Katze
Zitieren

#5
Durchmesser ca. 1,5-2 mm und 2cm lang. 
Ich überlege gerade einen Teil der Erde in einem Eimer zu lagern um zu sehen was sich darin vermehrt. Womit könnte ich die Biester denn füttern?
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#6
Die wären für Dickmaulrüssler zu dünn - wie groß die frisch geschlüpft sind, weiß ich aber auch nicht Zopfie_nein

Füttern: ich denke du weißt jetzt an welches Gemüse die gehen? Zopfie_kopfkratz  Kichergirl
LG Rena   Katze
Zitieren

#7
Stimmt, im Müllsack sind noch die angefressen Knollen. 
Neue werde ich an uns verfüttern, die kriegen nur die Reste.
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#8
Hei, sind die ehr gelb und knackig fest oder weiß und wabbelig weich?
Weil ersteres könnte auch die Larve vom Schnellkäfer, der Drahtwurm sein.
Da könnte Salat als Köderpflanze helfen. Die bohren sich in die Wurzel, da kann man sie dann rausziehen und knitschern. Englerlinge ebenso.
Was es allerdings in Kroatien noch so gibt, weiß ich nicht.
Manchmal hilft es einfach das Beet mal brach liegen zu lassen, Tagetes und Ringelblumen draufsetzen.
Ausgehölte Kartoffel hinzulegen.
Oder kurze Kulturen drauf und dazwischen kräftig mit Spaten bearbeiten oder durchhacken.
Sind alle Knoblauch befallen oder nur wenige?
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren

#9
Es sind ca. 60 % befallen, ausgehend von einer Ecke in dem Beet. Je weiter der Knoblauch von dort entfernt stand desto weniger Schäden.
Die Larve der Knoblauchfliege kommt vom Bild her schon hin.
Egal was ich bisher dort gepflanzt habe ist nicht richtig gewachsen. Die Erde wurde 40 cm tief entfernt, die löchrige Mauer neu verputzt und da ich in der Erde nichts gesehen habe alles wieder eingefüllt. Da Knoblauch ja eigentlich ziemlich viele Insekten vertreiben sollte Knoblauch gesteckt.
Der Schuß ging nach hinten los. 
Heute morgen Erde aus der befallen Ecke in einen Eimer mit den angefressenen Knoblauch gefüllt und mit einer Strumpfhose gegen Flucht und neuen Befall verschlossen. 
Erdflöhe waren dort übrigens auch öfter zu sehen.
Die Idee mit den Ringelblumen werde ich mal durchführen, hab noch 4 in Töpfen. Die werden umziehen sobald ich das Beet mit Neemöl gegossen habe.
Und jetzt ist erstmal die Fassade dran bevor die Sonne zu kräftig wird.
LG Mate

Hier geht's in meinen Garten 
https://www.tauschgartenforum.de/showthr...p?tid=8789 
Zitieren

#10
Hei, Karotten sollen ja Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln Möhrenfliegen...
Vielleicht geht das bei Knobi auch?
VG Monika
Zopfie_rose Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu Zopfie_rose
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.