Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahrscheinlich Schildläuse am Zimmerhibiskus
#1
Hallo!

Habe seit einiger Zeit so dicke braune unbewegliche Punkte an meinem Hibiskus. Einige Blätter wurden schon gelb und sind abgefallen. Anhand des Internets habe ich sie als Schildläuse identifiziert. Niederländiges biologisches Schädlingsbekämpfungssprayauf der Basis von Kaliumsalzen (so weit ich das übersetzen konnte) hat nicht wirklich geholfen- nach zwei Wochen saß die Pflanze wieder über und über voll damit. Vor kurzem habe ich die Pflanze abgeduscht und schon mal einen Großteil der Viecher entfernt und anschließend mit einer Mischung aus Rapsöl und Wasser besprüht- soll sie wohl ersticken (ebenfalls Internettipp). Ich entdecke aber jeden Tag an schwer zugänglichen Stellen immer neue von den Viechern ... Was kann ich denn tun, um diese ekligen Dinger nachhaltig und endgültig zu bekämpfen? Ich habe irgenswo gelesen, dass es Stäbchen gibt, die man in die Erde steckt und die dann von Innen wirken ... Weiß jemand da was?

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße
Anja
Zitieren

#2
Hallo Anja,

gute Erfahrungen habe ich mit Litzetan Combi Granulat gemacht.
Das gibt es auch als Kegel.
Wirkt auch gegen Wollläuse und Trauermückenlarven.
Zitieren

#3
Combi Sticks!
Zitieren

#4
Versuche doch mal Knaublauchzehen in die Erde zu stecken, damit habe ich meistens Erfolg auch bei Woll und Schildläusen an den Pflanzen
Zitieren

#5
Hallo und danke für eure Tipps. Ich habe mir jetzt Combi-Sticks gekauft und erst mal einen sofort in Wasser aufgelöst und damit die Pflanze gegossen. Die Verkäuferin erzählte mir, das würde Wunder wirken ... Mal schauen!

LG
Anja
Zitieren

#6
Hallo Anja,

ich hatte voriges Jahr Schildläuse an meinem Gummibaum erfolgreich ´mit diesen Combi-Sticks damit bekämpft. Ich drück Dir die Daumen, daß es bei Dir damit ebensogut klappt.
Zitieren

#7
Anja,berichte dann mal,ob es geholfen hat...
Zitieren

#8
Wenn es nichts hilft, dann die Biester mit reinem Öl bepinseln (ohne Wasser verdünnt). Da ersticken sie auf jeden Fall.
Zitieren

#9
Ich habe Wollläuse an einer Orchidee, die ich zum Geburtstag bekommen habe gefunden. Hab mir ein ölhaltiges Mittel gekauft und 3 mal gesprüht. Ferner noch Lizetanstäbchen ins Substrat gesteckt. Jetzt steht sie noch eine Weile in Quarantäne.

Die Biester sitzen in den Blattachseln wo man sie fast nicht sieht. Ist eine langwierige Geschichte. :evil:

Eine Nachbarin meiner Mutter hat ihre ganzen Orchideen weggeworfen weil sie nicht Herr der Biester wurde.
Zitieren

#10
Da bin ich schon wieder mit meinem Problem... Konnte bis jetzt zwar noch keine neuen Biester entdecken- jetzt verliert die Pflanze aber alle großen Blätter - die werden zuerst gelb und fallen dann ab. Auch einige Blütenknospen sind schon einfach so abgefallen... Ist das wohl eine Nachwirkung der Schidläuse oder habe ich sie zu dick mit dem Öl eingesprüht? Können dabei nicht irgendwelche Poren verstopfen ?- ratlos ...

Liebe Grüße
Anja
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.